16.01.2013 Aufrufe

Vom Mythos des Funktionalismus - Hochschule für Gestaltung ...

Vom Mythos des Funktionalismus - Hochschule für Gestaltung ...

Vom Mythos des Funktionalismus - Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Kultur, in China und Japan, in allen europäischen Epochen. Das sonst so dekorationsfreudige<br />

18., das historische 19. Jahrhundert, das Kunstgewerbe um die Jahrhundertwende haben <strong>des</strong><br />

öfteren auf jede Ornamentierung verzichtet – gewiß nicht aus Sparsamkeit. Die Form ohne<br />

Ornament war Luxus. 'Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen, Verziertes aber spricht<br />

der Menge zu', sagt Goethe." (14)<br />

Im zweiten Kapitel <strong>des</strong> sechsten Buches beschäftigt sich Vitruv mit der Berücksichtigung der<br />

örtlichen Verhältnisse beim Bauen. Dabei bezieht er das gesamte bekannte<br />

naturwissenschaftliche Wissen seiner Zeit in seine Überlegungen ein. Mit beiden Füßen steht<br />

er fest auf dem Boden der jeweiligen Baustelle.<br />

Zunächst müßten die klimatischen Verhältnisse <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> berücksichtigt werden. Die<br />

natürlichen Gegebenheiten der Baustelle sollten mit dem gewünschten Gebrauchszweck in<br />

Einklang stehen. Diese Begründung <strong>des</strong> funktionalen Gestaltens ist der zentrale Punkt <strong>des</strong><br />

Vitruvschen Denkens. Ihm kommt es darauf an, den Gebrauch und die Bedeutung von<br />

Gebäuden zu präzisieren.<br />

In seiner Vorrede zum ersten Buch, in der er seinem Imperator <strong>für</strong> die Gnade <strong>des</strong><br />

Lebensunterhalts dankt, erklärt er stolz und selbstbewußt die Motive seines Schreibens: "Ich<br />

schreibe <strong>des</strong>halb diese Regeln nieder, damit Du ohne den Rat anderer zu eigenen Urteilen<br />

über die bestehenden und geplanten Bauwerke gelangst, denn ich habe in diesen Büchern alle<br />

Grundsätze <strong>des</strong> Bauens niedergelegt." (15)<br />

Vitruv und die vier Antiken<br />

Vitruv war ein Mensch der ersten Antike. Die Bedeutung seines Werkes wurde erst in der<br />

zweiten Antike – der Renaissance – erkannt. Die Humanisten der Frührenaissance stürzten<br />

sich auf das einzig verfügbare Werk, das ihnen die erste Antike erschloß. Und alle<br />

bedeutenden Architekten der Renaissance folgten ihrem Beispiel.<br />

So war es Leon Battista Alberti, der geniale Baumeister <strong>des</strong> 15. Jahrhunderts, der als erster<br />

die Bedeutung Vitruvs erkannte. Er beließ es aber nicht dabei, <strong>des</strong>sen kategoriale<br />

Grundbegriffe "firmitas", "utilitas" und "venustas" nur zu übernehmen, vielmehr versuchte er,<br />

die diesen Begriffen zugrunde liegenden Prinzipien herauszuarbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!