16.01.2013 Aufrufe

Aus den AGs - Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie

Aus den AGs - Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie

Aus den AGs - Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liste. Nach der Literatursuche<br />

durch das ILF auf der Grundlage<br />

des Stichwortverzeichnisses<br />

nehmen ein bis maximal zwei Mitglieder<br />

jeder AG eine Vorselektion<br />

der im Schnitt mehreren hundert<br />

Abstracts vor. Die Literatursuche<br />

muss dabei <strong>für</strong> die neun <strong>AGs</strong> getrennt<br />

und unabhängig voneinander<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

In einem zweiten Schritt wer<strong>den</strong><br />

dann die ausgewählten Arbeiten<br />

in einem Gruppenprozess nach<br />

einem vorgegebenen Schema<br />

auf ihre Bedeutung <strong>für</strong> die Leitlinie<br />

bewertet. Erst danach entwirft<br />

der federführende Autor einer<br />

je<strong>den</strong> AG einen Textvorschlag,<br />

der von der Gruppe diskutiert und<br />

konsentiert wird. Am Ende steht<br />

die Abstimmung des Gesamttextes<br />

im Autorengremium aller<br />

neun <strong>AGs</strong>.<br />

Rolle der lang wirken<strong>den</strong><br />

Beta-2-Sympathomimetika<br />

Eine besondere Rolle bei der Erstellung<br />

dieser Leitlinien wird<br />

wieder die Positionierung der lang<br />

wirken<strong>den</strong> Beta-2-Sympathomimetika<br />

(LABA) in der Asthmatherapie<br />

spielen. Ihr Einsatz wird<br />

weiterhin kontrovers diskutiert<br />

(s. dazu unseren Beitrag im Vorjahres-Heft).<br />

Nach wie vor erfahren<br />

die LABA deshalb im Stufenschema<br />

der verlaufsorientierten<br />

Therapieanpassung im Kindesalter<br />

im Gegensatz zum Erwachsenenalter<br />

keine Bevorzugung.<br />

In diesem Zusammenhang zu berücksichtigen<br />

ist u. a. die Arbeit<br />

von McMahon AW et al. [Age and<br />

Risks of FDA-Approved Long-Acting<br />

β2-Adrenergic Receptor Agonists.<br />

Pediatrics 2011. Published<br />

online 24. Oct 2011], in der mittels<br />

einer Metaanalyse im Auftrag der<br />

Nordamerikanischen Food and<br />

Drug Administration (FDA) mit<br />

fast 61.000 Datensätzen von Patienten<br />

im Alter von vier bis über<br />

64 Jahren festgestellt wird, dass<br />

mit dem Gebrauch von lang wirk-<br />

<strong>Aus</strong> <strong>den</strong> <strong>AGs</strong><br />

samen Beta-2-Mimetika (LABA)<br />

das Risiko <strong>für</strong> schwere Asthmakomplikationen<br />

(asthmabedingte<br />

Intubationen oder Todesfälle) zunimmt.<br />

Bei Kindern ist diese Gefahr<br />

in der vorliegen<strong>den</strong> <strong>Aus</strong>wertung<br />

besonders groß. Im Alter von<br />

vier bis elf Jahren wurde z. B. das<br />

Risiko <strong>für</strong> eine Asthmakomplikation<br />

durch eine LABA-Therapie um<br />

67 Prozent erhöht. Bei <strong>den</strong> 12- bis<br />

17-Jährigen betrug der Risikoanstieg<br />

58 Prozent, bei <strong>den</strong> 18- bis<br />

64-Jährigen 23 Prozent. Allerdings<br />

ist <strong>für</strong> die wenigsten Patienten<br />

ein gleichzeitiger ICS-Gebrauch<br />

dokumentiert; die <strong>Aus</strong>wertung<br />

der Patienten mit gleichzeitiger<br />

ICS-Therapie legt dagegen<br />

nahe, dass das Risiko bei kombinierter<br />

Anwendung sinkt.<br />

Zunächst gilt in der Pädiatrie weiter:<br />

LABA sind bei Kindern und Jugendlichen<br />

nicht die add-on-Therapie<br />

der ersten Wahl. Derzeit stehen<br />

beide Optionen, Leukotrienrezeptorantagonisten<br />

(LTRA) und<br />

lang wirksame Beta-2-Mimetika<br />

(LABA), gleichberechtigt nebeneinander.<br />

Bis zur Fertigstellung der neuen<br />

deutschsprachigen Drei-Länder-Leitlinie<br />

Asthma ist es noch<br />

ein weiter Weg. In der Zwischenzeit<br />

kann getrost das Kapitel N13<br />

(Asthma bronchiale im Kindes-<br />

und Jugendalter) der Leitlinie<br />

Kinder- und Jugendmedizin (Lieferung<br />

20/2010) der Deutschen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Kinder- und Jugendmedizin<br />

e. V. als Leitlinie herangezogen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Was lange währt, wird hoffentlich<br />

gut.<br />

Prof. Dr. med. Dietrich Berdel<br />

Forschungsinstitut der Klinik<br />

<strong>für</strong> Kinder- und Jugendmedizin<br />

am Marienhospital<br />

Pastor-Janßen-Str. 8–38<br />

46483 Wesel<br />

E-Mail: berdel.vonberg@<br />

t-online.de<br />

35<br />

Autoren der neuen internationalen,<br />

deutschsprachigen Leitlinie Asthma<br />

Kapitel Autoren<br />

1. Definition und Pathophysiologie PD Dr. Christian Taube<br />

PD Dr. med. Marek Lommatzsch<br />

Prof. Dr. Eckard Hamelmann<br />

2. Diagnostik (inkl. Anstrenungsasthma) Dr. Peter Kardos<br />

Prof. Dr. Helgo Magnussen<br />

Prof. Dr. Antje Schuster<br />

3. Medikamentöse Therapie Prof. Dr. Roland Buhl<br />

Prof. Dr. Adrian Gillissen<br />

Prof. Dr. Dietrich Berdel<br />

Prof. Dr. Monika Gappa<br />

3.1. Hyposensibilisierung Prof. Dr. Roland Buhl<br />

Prof. Dr. Christian Virchow<br />

Prof. Dr. Felix Wantke<br />

Prof. Dr. Dietrich Berdel<br />

3.2. Inhalation Dr. Thomas Voshaar<br />

Dr. Gerhard Scheuch<br />

Prof. Dr. Johannes Wildhaber<br />

3.3. Schwangerschaft Prof. Dr. Heinrich Worth<br />

Prof. Dr. Dietrich Berdel<br />

4. Asthmaanfall (inkl. Intensivmedizin) Prof. Dr. Carl Criée<br />

Prof. Olschweski<br />

Prof. Dr. Claus Vogelmeier<br />

Prof. Dr. Thomas Nicolai<br />

Prof. Dr. Christian M. Kähler<br />

5. Nichtmedikamentöse Therapie Prof. Dr. Heinrich Worth<br />

Dr. Konrad Schulz<br />

Dr. Rüdiger Szczpanski<br />

5.1. Alternative Metho<strong>den</strong> Prof. Dr. Adrian Gillissen<br />

Prof. Dr. Bodo Niggemann<br />

5.2. Rehabilitation Dr. Karin Taube<br />

Dr. Klaus Kenn<br />

Dr. Thomas Spindler<br />

Prof. Dr. Roger Lauener<br />

6. Komorbiditäten (inkl. Adipositas, Dr. Klaus Kenn<br />

Schlafmedizin, Asthma und COPD, Dr. Peter Kardos<br />

Raucher/Nichtraucher, Reflux, VCD) Prof. Dr. Klaus Rabe<br />

Prof. Dr. Robert Bals<br />

Dr. Josef Lecheler<br />

6.1. Rhinitis Prof. Dr. Ludger Klimeck<br />

Prof. Claus Bachert<br />

Prof. Dr. Dietrich Berdel<br />

6.2. Asthma und Psyche Prof. Andreas von Leupold<br />

Prof. Dr. Achim Freihorst<br />

7. Prävention Prof. Dr. Dietrich Berdel<br />

Prof. Dr. Achim Freihorst<br />

Prof. Dr. Josef Riedler<br />

8. Berufsbedingtes Asthma Prof. Dr. Dennis Nowak<br />

Prof. Dr. Rolf Merget<br />

9. Asthma und Reisen (inkl. Tauchen) Prof. Dr. Roland Buhl<br />

Prof. Dr. Rolf Merget<br />

Dr. Ernst Rietschel<br />

Tab. 1. In rot die beteiligten Pädiater. Stand 11.11.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!