17.01.2013 Aufrufe

M. Riat, Graphische Techniken (v. 3.0) 229 a b c d e f Muster III

M. Riat, Graphische Techniken (v. 3.0) 229 a b c d e f Muster III

M. Riat, Graphische Techniken (v. 3.0) 229 a b c d e f Muster III

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M. <strong>Riat</strong>, <strong>Graphische</strong> <strong>Techniken</strong> (v. <strong>3.0</strong>) 250<br />

stellt werden konnten. Die Originale mussten mit einer speziellen fetten<br />

Tinte angefertigt werden.<br />

Siebdruckverfahren<br />

Die Siebdruckverfahren haben im Bürobetrieb grossen Erfolg genossen,<br />

und zwar schon manche Jahre bevor der Siebdruck in der Industrie<br />

und unter den Kunstschaffenden populär wurde. Das erste System, das<br />

Erfolg hatte, war der Papyrograph, den Eugenio de Zuccato in 1874 in<br />

London patentierte. Bei diesem ersten serigraphischen System wurde von<br />

einem beschichteten, wasserundurchlässigen Papier ausgegangen, auf das<br />

mit einer ätzenden Tinte geschrieben wurde, welche die Schicht perforierte.<br />

Edison hatte eine bessere Idee und erfand 1875 einen motorbetriebenen<br />

elektrischen Schreibstift, der in die Siebdruckform periodische Perforationen<br />

anbrachte. So lösten sich die umschriebenen Zonen nicht mehr<br />

vom Papier und die entsprechenden Flächen wurden nicht mehr von der<br />

Drucktinte überschwemmt. Der elektrische Stift von Edison leistete etwa<br />

120 Perforationen pro Sekunde. Ein kleiner Motor trieb die Nadel hinauf<br />

und hinunter, etwa wie bei einer Nähmaschine. So wurde die gezeichnete<br />

Linie durch eine Lochstruktur ersetzt. Im Jahre 1881 patentierte David<br />

Gestetner einen mechanischen Schreibstift, den "Cyclostyle", der ohne<br />

elektrischen Motor auskam und zudem bessere Druckformen lieferte.<br />

Später wurde der "Cyclostyle" durch den "Neo-Cyclostyle" ersetzt.<br />

Um die Kopien abzudrucken, wurde eine mit Tinte gesättigte Filzwalze<br />

über die Matrize gezogen, wobei die Tinte durch die feinen Perforationen<br />

drang und vom darunterliegenden Papier aufgesogen wurden.<br />

Im Jahre 1877 führte Zuccato den "Trypographen" ein, der Edisons<br />

elektrischen Schreibstift ablöste. Die Matrize wurde zum Beschreiben auf<br />

eine Unterlage voller feiner Spitzen gelegt, wie eine Art Raspel oder Feile<br />

mit allerfeinsten nadelspitzen, welche unter dem Druck des Schreibstiftes<br />

die Matrize durchdrangen. Das Resultat war eine Siebdruckform, die in<br />

einer geeigneten Presse abgedruckt werden konnte.<br />

Die ab 1890 konstruierten Pressen hiessen "Stencil-Duplicators" und<br />

ähnelten den heute üblichen serigraphischen Handpressen.<br />

1885 patentierte Gestetner eine Technik, die mit einem japanischen<br />

Bambuspapier arbeitete, welches einseitig mit einer Wachsschicht versehen<br />

war. Die Schrift wurde mit einem speziellen Stift aufgetragen, der<br />

den Wachs von der Papierschicht kratzte. Zuletzt konnte dieses Papier<br />

wie eine Siebdruckform eingesetzt werden, die den Druck von 1.000 bis<br />

2.000 Kopien erlaubte. Um 1890 schuf Gestetner ein System, das es erlaubte,<br />

Matrizen mit der Schreibmaschine zu beschriften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!