17.01.2013 Aufrufe

M. Riat, Graphische Techniken (v. 3.0) 229 a b c d e f Muster III

M. Riat, Graphische Techniken (v. 3.0) 229 a b c d e f Muster III

M. Riat, Graphische Techniken (v. 3.0) 229 a b c d e f Muster III

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M. <strong>Riat</strong>, <strong>Graphische</strong> <strong>Techniken</strong> (v. <strong>3.0</strong>) 265<br />

1910 Die französische Firma Photostat stellt einen automatischen<br />

Photokopierer her<br />

1915 Adolf Müller erfindet eine Photosetmaschine.<br />

1919 Farmer verbessert die Ozobromie und es entsteht daraus<br />

der Carbrodruck.<br />

1922 "Photolino" Setzmaschine.<br />

1923 Ikonoskop von Zworykin.<br />

1924 Filmlichtdruck des Dr. Albert.<br />

1929 E.H. Land patentiert ein Polarisationsfilter.<br />

1929 Rudolph Hell baut den Hell-Schreiber, den unmittelbaren<br />

Vorgänger des Faxgeräts.<br />

1930 Erste Vierfarbenoffsetpressen.<br />

1935 Mannes und Godowsky entwickeln das Kodachrome-<br />

Verfahren.<br />

1935 Elektrische Schreibmaschine.<br />

1938 Chester Floyd Carlson erfindet zusammen mit dem<br />

Physiker Otto Kornei die Grundlagen der Elektrophotographie.<br />

1938 Chester Carlson erfindet die Elektrophotographie.<br />

1940 (ab) Kontaktraster.<br />

1944 Carl Miller erfindet die trockenen Photokopie.<br />

1946 Hayter schaffte die ersten Drucke im "Roll-Up"-<br />

Verfahren.<br />

1946 Edwin Herbert Land (1909-1991) patentiert das erste<br />

photographische Sofortbildverfahren (schwarzweiss).<br />

1946 John Tukey führt den Begriff "bit" (binary digit) ein.<br />

1948 Die ersten Polaroid-Kameras nach dem Patent von E.H.<br />

Land gelangen auf den Markt.<br />

1950 Die Firma Haloid (später Xerox) bringt das erste elektrophotographische<br />

Kopiergerät auf den Markt. Der<br />

Name "Xerographie" stammt aus dem Griechischen:<br />

"xeros" für "trocken", "graphein" für "schreiben".<br />

1950 Yoshiro Nakamats erfindet die Floppy Disk.<br />

1951 Sofortbildfilme für Röntgenbilder von Polaroid.<br />

1955 3M Thermofax<br />

1957 Erste Matrixdrucker (Nadeldrukker).<br />

1959 Die Xerox 914, der erste vollautomatische Kopierer<br />

erscheint auf dem Markt.<br />

1960, ca. Karl Scheuter beschreibt die Möglichkeit einer FM-<br />

Rasterung.<br />

1960 NCR stellt das erste Thermopapier her.<br />

1960, ab Der Photokopierer wird populär.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!