17.01.2013 Aufrufe

Tag der offenen Tür bei VITO-Parkett in - Pixelpoint Multimedia ...

Tag der offenen Tür bei VITO-Parkett in - Pixelpoint Multimedia ...

Tag der offenen Tür bei VITO-Parkett in - Pixelpoint Multimedia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23 2007 Blickpunkt punkt<br />

zu wenig Hilfe<br />

Hier e<strong>in</strong>ige Auszüge aus dem<br />

BZÖ-Antrag:<br />

– Ausschüttung e<strong>in</strong>er gezielten<br />

Baustellenför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Höhe<br />

von Euro 2000,--.<br />

– Ersatz <strong>der</strong> Kommunalsteuer <strong>in</strong><br />

Form e<strong>in</strong>er Subvention für den<br />

Zeitraum <strong>der</strong> Bautätigkeiten am<br />

Neuen Platz und R<strong>in</strong>g.<br />

– Erar<strong>bei</strong>tung e<strong>in</strong>er Lösung für e<strong>in</strong>en<br />

Übergang von den City-Arkaden<br />

zum Heuplatz, zur Wienergasse,<br />

zur Altstadt.<br />

– Erste Stunde gratis parken <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Innenstadt usw.<br />

Dieser Antrag wurde abgelehnt.<br />

Es wird zwar immer nur von den<br />

Kaufleuten am Neuen Platz gesprochen,<br />

das ist aber nicht die<br />

e<strong>in</strong>zige „Problemzone“ an e<strong>in</strong>er<br />

Baustelle <strong>in</strong> Klagenfurt.<br />

Umsatzrückgänge<br />

Auch entlang <strong>der</strong> R<strong>in</strong>gbaustelle,<br />

die eigentlich prächtig voranschreitet,<br />

ist nicht alles eitel Wonne.<br />

Auch dort s<strong>in</strong>d große Umsatzrückgänge<br />

zu verzeichnen. Als<br />

Beispiel sei hier nur das „Hamat-<br />

Vzbgm. Ewald Wiedenbauer.<br />

Verhandlungen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Bundeshauptstadt<br />

Am 17. April verabschiedete <strong>der</strong><br />

Klagenfurter Stadtsenat e<strong>in</strong>stimmig<br />

e<strong>in</strong>e Resolution, mit <strong>der</strong> die<br />

bisherigen Beschlüsse <strong>in</strong> Sachen<br />

HL-Strecke – Untertunnelung im<br />

le“ genannt, seit Jahren e<strong>in</strong> gastronomischer<br />

Fixpunkt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Landeshauptstadt: „Es ist so wenig<br />

los wie noch nie“, erzählt e<strong>in</strong>e<br />

Angestellte, die auch weiß, dass<br />

Hilfsansuchen an die Stadt bisher<br />

unbear<strong>bei</strong>tet blieben. „Wir wollten<br />

doch nur, dass zum Beispiel <strong>in</strong><br />

dieser Bausaison ke<strong>in</strong>e Miete für<br />

den Gastgarten, <strong>der</strong> viel weniger<br />

Zuspruch hat als normal, zu bezahlen<br />

ist. Auch das wurde abgelehnt.<br />

Und auch die Tankstelle <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Nähe des „Hamatle“ soll<br />

große E<strong>in</strong>brüche <strong>bei</strong> den Umsätzen<br />

zu verkraften haben. Hier s<strong>in</strong>d<br />

die Klagenfurter Stadtväter aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

endlich etwas zu unternehmen.<br />

Gratisanzeigen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Stadtzeitung s<strong>in</strong>d nicht die Lösung<br />

des Gordischen Knotens.<br />

Auch hier stellt sich Christian<br />

Schei<strong>der</strong> auf die Seite <strong>der</strong> Unternehmer:<br />

„Natürlich ist es so, dass<br />

ich dafür b<strong>in</strong>, alle Kaufleute, die<br />

von e<strong>in</strong>er Großbaustelle <strong>in</strong> Klagenfurt,<br />

die länger dauert, <strong>bei</strong>nträchtigt<br />

werden, zu unterstützen.<br />

Das müssten eigentlich alle e<strong>in</strong>sehen.“<br />

Bereich Klagenfurt – bekräftigt<br />

wurden. Außerdem wurde vere<strong>in</strong>bart,<br />

dass <strong>der</strong> Klagenfurter Stadtsenat<br />

mit Bürgermeister Harald<br />

Scheucher <strong>in</strong> Wien dem neuen<br />

Verkehrsm<strong>in</strong>ister die Bedeutung<br />

des Anliegens deutlich macht.<br />

So stellten sich Bgm. Harald<br />

Scheucher, Vzbgm. Ewald Wiedenbauer<br />

sowie die Stadträte Christian<br />

Schei<strong>der</strong> und Michael Matzan<br />

im Bundesm<strong>in</strong>isterium e<strong>in</strong>.<br />

Im M<strong>in</strong>isterium erfuhr man, dass<br />

es neue Überlegungen für die<br />

Führung <strong>der</strong> Bahn-Hochleistungsstrecke<br />

<strong>in</strong> Kärnten gebe. Ziel sei<br />

es, den Güterverkehr von Ballungszentren<br />

fernzuhalten, wurde<br />

versichert. Man konnte das Versprechen<br />

mitnehmen, dass auf <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>zeit bestehenden Personenverkehrsstrecke<br />

<strong>in</strong> Klagenfurt weitere<br />

Verbesserungen im Lärmschutz erfolgen.<br />

REGIONALES/WERBUNG<br />

Kulturstadtrat Albert Gunzer mit Stadtgalerieleiter<strong>in</strong> Mag. Beatrix Obernosterer,<br />

Kulturabteilungsleiter Dr. Karl Pr<strong>in</strong>cic und Peter Hopfgartner, <strong>der</strong> die Ausstellungsexponate<br />

für Kurator Roland Langitz überbrachte.<br />

Kunst aus Tansania bis<br />

17. Juni im Stadthaus<br />

Leben des ostafrikanischen Stammes <strong>der</strong> Chagga im Mittelpunkt.<br />

Dort ar<strong>bei</strong>ten Männer für zwei Euro täglich <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>brüchen.<br />

Unter dem Titel „Art Tansania“<br />

präsentiert die Kulturabteilung <strong>der</strong><br />

Stadt Klagenfurt <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Alpen-Adria-Galerie<br />

Kunst aus Ostafrika.<br />

Gezeigt werden rund 50 Ölbil<strong>der</strong><br />

und Holzskulpturen mit Darstellungen<br />

von Szenerien des Alltagslebens<br />

<strong>der</strong> Projektteilnehmer –<br />

lauter Menschen, die dem ostafrikanischen<br />

Stamm <strong>der</strong> Chagga angehören.<br />

Familie, Haus, Ackerbau, Viehzucht<br />

und Jagdszenen bilden die<br />

<strong>in</strong>haltlichen Schwerpunkte. Abbildungen<br />

von fiktiven Gebrauchsgütern<br />

<strong>der</strong> westlichen Gesellschaft<br />

fehlen erstaunlicherweise<br />

völlig.<br />

Die Idee zur Ausstellung stammt<br />

von Roland C. Langitz, <strong>der</strong> im<br />

Frühjahr 2006 e<strong>in</strong> Kulturprojekt <strong>in</strong><br />

Tansania auf die Be<strong>in</strong>e gestellt<br />

hat. Ziel des Projekts ist es, den<br />

„Ste<strong>in</strong>menschen von Ushira“, die<br />

für ihre Ar<strong>bei</strong>t im Ste<strong>in</strong>bruch zwei<br />

Euro pro <strong>Tag</strong> verdienen, e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>nahmequelle<br />

zu ermöglichen.<br />

Die „hoch<strong>in</strong>teressante Schau, die<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die Kunst und Kultur<br />

afrikanischer Stämme bietet und<br />

gleichzeitig die Lebenssituation<br />

<strong>der</strong> Menschen <strong>in</strong> Ostafrika erahnen<br />

lässt“, bee<strong>in</strong>druckt Kulturstadtrat<br />

Albert Gunzer.<br />

Die Ausstellung ist <strong>in</strong> drei Bereiche<br />

geglie<strong>der</strong>t: <strong>der</strong> erste Bereich<br />

umfasst rund 20 künstlerische Ar<strong>bei</strong>ten<br />

<strong>der</strong> „Ste<strong>in</strong>menschen von<br />

Ushira“ auf Mol<strong>in</strong>o sowie Beispiele<br />

von Lackmalereien.<br />

Teil zwei zeigt 15 Skulpturen von<br />

drei Holzschnitzern <strong>der</strong> Volksgruppe<br />

<strong>der</strong> „Makonde“ und <strong>der</strong><br />

„Chagga“ und im dritten Teil <strong>der</strong><br />

Ausstellung werden 20 Ölbil<strong>der</strong><br />

des tansanischen Künstlers Victoris<br />

Karia präsentiert.<br />

Dauer bis 17. Juni, täglich, außer<br />

Montag, 10 bis 18 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!