17.01.2013 Aufrufe

Tag der offenen Tür bei VITO-Parkett in - Pixelpoint Multimedia ...

Tag der offenen Tür bei VITO-Parkett in - Pixelpoint Multimedia ...

Tag der offenen Tür bei VITO-Parkett in - Pixelpoint Multimedia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 2006 Blickpunkt punkt<br />

verschließen“<br />

Die Leute s<strong>in</strong>d unsicher. Viele wissen,<br />

dass sie selbst zu viel tr<strong>in</strong>ken<br />

und haben deshalb e<strong>in</strong> schlechtes<br />

Gewissen. Das ist so wie früher<br />

e<strong>in</strong>mal mit Sex. Je<strong>der</strong> hat ihn gehabt,<br />

aber über Aufklärung wollte<br />

ke<strong>in</strong>er reden. Aber diese Leute sollten<br />

sich e<strong>in</strong>mal vor Augen halten,<br />

wie viel Elend und Probleme durch<br />

den Alkohol verursacht werden.<br />

Man soll nur e<strong>in</strong>mal an die Autounfälle<br />

denken.<br />

Blickpunkt: Aber Autounfälle<br />

s<strong>in</strong>d ja nicht das e<strong>in</strong>zige Problem?<br />

Ernst Nagelschmied: Natürlich<br />

nicht. Alkohol senkt die Hemmschwelle.<br />

Viele Leute werden gewalttätig.<br />

80 Prozent <strong>der</strong> Insassen,<br />

die wegen e<strong>in</strong>es Gewaltdeliktes im<br />

Gefängnis sitzen, haben ihre Tat<br />

unter Alkohole<strong>in</strong>fluss begangen.<br />

Hier etwas lächerlich zu machen<br />

o<strong>der</strong> zu bagatellisieren ist e<strong>in</strong>fach<br />

nicht angebracht.<br />

Blickpunkt: Nun passiert es<br />

aber, dass Jugendliche saufen<br />

bis sie bes<strong>in</strong>nungslos werden<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en massiven Rausch<br />

haben. Wie sollen Eltern hier<br />

reagieren?<br />

Landesrat Dr. Josef Mart<strong>in</strong>z.<br />

Tollwutbekämpfung<br />

wie<strong>der</strong> „von oben“<br />

Die Tollwut <strong>in</strong> Kärnten wird wie<strong>der</strong><br />

vom Flugzeug aus bekämpft.<br />

Das gab Landesrat Josef Mart<strong>in</strong>z<br />

bekannt. Die ersten Kö<strong>der</strong> wurden<br />

<strong>in</strong> den Bezirken Wolfsberg<br />

(St. Paul, St. Georgen und Lavamünd)<br />

und Völkermarkt (Ruden,<br />

Neuhaus, Bleiburg, Eberndorf,<br />

St. Kanzian, Feistritz,<br />

Globasnitz, Sittersdorf, Gallizien<br />

und Eisenkappel) deponiert. Die<br />

Ernst Nagelschmied: Noch e<strong>in</strong>mal:<br />

Das Wichtigste ist, nichts zu<br />

bagatellisieren und das Gespräch<br />

zu suchen. Wegschauen ist genau<br />

<strong>der</strong> falsche Weg. Man muss sich<br />

mit dem Jugendlichen ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen.<br />

Aber wie soll ich dem<br />

Jugendlichen erklären, dass Alkohol<br />

ke<strong>in</strong>e Lösung ist, wenn ich<br />

selbst immer saufe, wenn ich e<strong>in</strong><br />

Problem habe. Immerh<strong>in</strong> haben wir<br />

über 40.000 Alkoholabhängige <strong>in</strong><br />

Kärnten. Ich kann mir nicht e<strong>in</strong> Bier<br />

h<strong>in</strong>stellen und sagen: „Me<strong>in</strong> Sohn,<br />

me<strong>in</strong>e Tochter, Bier ist schlecht.“<br />

Und ich kann mir ke<strong>in</strong>e Zigarette<br />

anzünden und sagen: „Me<strong>in</strong> Sohn,<br />

me<strong>in</strong>e Tochter, rauche nicht! Das<br />

ist ungesund.“ Dann b<strong>in</strong> ich e<strong>in</strong>fach<br />

nur unglaubwürdig.<br />

Blickpunkt: Seit wann ist das<br />

Problem mit Jugendlichen und<br />

Alkohol so massiv?<br />

Ernst Nagelschmied: Wir haben<br />

ursprünglich ganz wenige Klienten<br />

unter 25 Jahren gehabt, diese<br />

Gruppe ist aber stark im Ansteigen.<br />

Mit e<strong>in</strong> Grund s<strong>in</strong>d sicher die Alko-<br />

Pops, wo die Werbung vermehrt auf<br />

Jugendliche ausgerichtet ist. Und<br />

das wird zu e<strong>in</strong>em echten Problem.<br />

konsequente und sorgfältige<br />

Durchführung <strong>der</strong> oralen Immunisierung<br />

<strong>der</strong> Füchse schützt diese<br />

vor e<strong>in</strong>er Tollwut<strong>in</strong>fektion und bewirkt,<br />

dass die Tollwut<strong>in</strong>fektionsgefahr<br />

für an<strong>der</strong>e, frei lebende<br />

Tiere, Haustiere und auch den<br />

Menschen elim<strong>in</strong>iert wird. „So<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n wir, dass die Krankheit<br />

unter Füchsen ausbricht und auf<br />

an<strong>der</strong>e Tiere o<strong>der</strong> gar den Menschen<br />

übertragen wird“, erklärt<br />

Mart<strong>in</strong>z.<br />

Die erfahrenen Piloten haben den<br />

Auftrag, die Kö<strong>der</strong> nicht direkt<br />

über Häusern, Straßen und Plätzen<br />

abzuwerfen. „Tollwutkö<strong>der</strong><br />

s<strong>in</strong>d nicht giftig, weil die Füchse<br />

ja damit geimpft werden sollten.<br />

Für Haustiere können <strong>bei</strong> Verschlucken<br />

<strong>der</strong> Alum<strong>in</strong>ium-Kapsel<br />

eventuell Probleme im Magen-<br />

Darm-Trakt auftreten. Aber das<br />

liegt an <strong>der</strong> Kapsel – nicht am<br />

Impfstoff“, berichtet Mart<strong>in</strong>z.<br />

Die Gefahr für den Menschen sei<br />

sehr ger<strong>in</strong>g. Kommt <strong>der</strong> Impfstoff<br />

trotzdem mit <strong>offenen</strong> Wunden<br />

o<strong>der</strong> Schleimhäuten <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung,<br />

sollte e<strong>in</strong> Arzt kontaktiert<br />

werden.<br />

Die Kö<strong>der</strong> bestehen aus e<strong>in</strong>er<br />

Kapsel mit dem Impfstoff und e<strong>in</strong>er<br />

e<strong>in</strong>hüllenden Masse aus R<strong>in</strong><strong>der</strong>talg<br />

und Fischmehl <strong>in</strong> graubrauner,<br />

schokoladeähnlicher<br />

Farbe.<br />

Landesrat Dr. Josef Mart<strong>in</strong>z freut sich über den Erolg <strong>bei</strong>m Holzgipfel.<br />

THEMA/PR<br />

Erfolg von LR Mart<strong>in</strong>z<br />

<strong>bei</strong>m großen Holzgipfel<br />

Landesrat Josef Mart<strong>in</strong>z lud Sägewirtschaft, Wirtschafts- und<br />

Landwirtschaftskammer zum vere<strong>in</strong>barten Holzgipfel. Geme<strong>in</strong>sames<br />

Vorgehen <strong>bei</strong> <strong>der</strong>zeitiger Holzsituation <strong>in</strong> Kärnten.<br />

Nachdem <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> den Kärntner<br />

Wäl<strong>der</strong>n geschätzte 250.000 Festmeter<br />

Holz liegen bleiben, weil die<br />

Sägewirtschaft <strong>in</strong> Kärnten das<br />

Holz auf Grund <strong>der</strong> vollen Lager<br />

nicht habe aufnehmen können,<br />

hat LR Josef Mart<strong>in</strong>z die Sägewirtschaft,<br />

die Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer<br />

zu e<strong>in</strong>em Holzgipfel<br />

e<strong>in</strong>geladen. „Im Vorjahr<br />

haben wir <strong>in</strong> Absprache mit <strong>der</strong><br />

Sägewirtschaft die Holzmobilisierung<br />

gestartet und jetzt haben die<br />

Sägewerke große Probleme mit<br />

<strong>der</strong> Aufnahme des Holzes. Wir<br />

brauchen e<strong>in</strong>e rasche Lösung, da<br />

e<strong>in</strong>e Borkenkäfer-Plage droht,<br />

wenn das Holz nicht rasch abgeführt<br />

wird“, berichtet Mart<strong>in</strong>z.<br />

Schadholz muss weg<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit WK-Präsident<br />

Franz Pacher, Landwirtschaftskammer-Präsident<br />

Walfried Wutscher<br />

und dem Sprecher <strong>der</strong> Säge<strong>in</strong>dustrie,<br />

Herbert Kulterer,<br />

sowie se<strong>in</strong>em Sohn Christof Kulterer<br />

sei e<strong>in</strong> Katalog zur weiteren<br />

e<strong>in</strong>heitlichen Vorgangsweise vere<strong>in</strong>bart<br />

worden.<br />

„Die Sägewirtschaft hat das Bekenntnis<br />

zum heimischen Holz abgegeben<br />

und will die Importe auf<br />

e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imum reduzieren. Das bedeutet,<br />

dass die langfristige bedarfsgerechte<br />

Holzmobilisierung<br />

weitergeht“, berichtet Mart<strong>in</strong>z.<br />

Absolute Priorität habe <strong>der</strong>zeit die<br />

Aufar<strong>bei</strong>tung des Schadholzes,<br />

das nach den Schneebrüchen im<br />

März <strong>in</strong> den Wäl<strong>der</strong>n liegt. Geschätzte<br />

250.000 Festmeter stellen<br />

<strong>der</strong>zeit e<strong>in</strong> gefundenes Fressen für<br />

die Borkenkäfer dar. „Das Schadholz<br />

muss aus den Wäl<strong>der</strong>n. Dafür<br />

bereiten wir jetzt die E<strong>in</strong>richtung<br />

von Vorlagern geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong><br />

Sägewirtschaft vor“, so Mart<strong>in</strong>z.<br />

Die Sägewerke ar<strong>bei</strong>ten mit maximaler<br />

Auslastung, um das vorhandene<br />

Holz so rasch als möglich<br />

aufzuar<strong>bei</strong>ten, um Lagerkapazitäten<br />

zu schaffen.<br />

Direkter Kontakt, Bedarf<br />

und Kapazitäten ausloten<br />

Weitere Punkte <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen<br />

Vere<strong>in</strong>barung: Die Holzlogistik<br />

müsste generell verbessert werden.<br />

Es wird e<strong>in</strong> ständiger Kontakt<br />

zwischen Holzhändlern, Bauern<br />

und Sägewerken e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Die Kärntner Waldwirtschaftsvere<strong>in</strong>e<br />

werden vermehrt e<strong>in</strong>gebunden,<br />

da sie den direkten Kontakt<br />

zu den Forstwirten haben und als<br />

B<strong>in</strong>deglied h<strong>in</strong> zur Sägewirtschaft<br />

fungieren können. Damit könnten<br />

<strong>der</strong> Bedarf und die Kapazitäten<br />

ausgelotet werden.<br />

Die Holzmobilisierung werde auf<br />

jeden Fall weitergeführt, um den<br />

drohenden Mangel an heimischem<br />

Holz aufzufangen und um<br />

die Importe zu reduzieren. „Das<br />

sichert Ar<strong>bei</strong>tsplätze, garantiert<br />

mehr E<strong>in</strong>kommen und erhält die<br />

Wertschöpfung im Land“, bestätigt<br />

Mart<strong>in</strong>z.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!