17.01.2013 Aufrufe

Tag der offenen Tür bei VITO-Parkett in - Pixelpoint Multimedia ...

Tag der offenen Tür bei VITO-Parkett in - Pixelpoint Multimedia ...

Tag der offenen Tür bei VITO-Parkett in - Pixelpoint Multimedia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

47 2007 Blickpunkt punkt<br />

ÖGB-Landesvorsitzen<strong>der</strong> Bau+Holz<br />

GR. John Subecz, Bgm. Robert Strießnig,<br />

Bezirks<strong>in</strong>nungsmeister GR. Hans<br />

Freithofnig sowie Tischlermeister Jürgen<br />

Nageler freuten sich mit den Erstplatzierten.<br />

(Schusser)<br />

Die Späne flogen<br />

sehr, sehr tief<br />

In Feldkirchen fand <strong>der</strong> Tischlerlehrl<strong>in</strong>gswettbewerb<br />

des Bezirkes<br />

statt. Beim Wettbewerb stellten<br />

sich mit 13 Jugendlichen immerh<strong>in</strong><br />

50 Prozent <strong>der</strong> Lehrl<strong>in</strong>ge den<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Die gestellten Aufgaben, e<strong>in</strong>en<br />

Stän<strong>der</strong> für e<strong>in</strong>e Vase, e<strong>in</strong> Tablett<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Hocker anzufertigen,<br />

wurde von den Teilnehmern souverän<br />

gemeistert. Das hohe Ausbildungsniveau<br />

und die Qualität <strong>der</strong><br />

gefertigten Ar<strong>bei</strong>ten wurden von<br />

<strong>der</strong> fachkundigen Jury unter dem<br />

Vorsitz von Bezirks<strong>in</strong>nungsmeister<br />

Johann Freithofnig sowie von den<br />

zahlreichen Ehrengästen gleichermaßen<br />

gelobt. Auch die gute Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

<strong>der</strong> Tischlerbetriebe<br />

des Bezirkes wurde <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Siegerehrung<br />

betont.<br />

Die Jahrgangssieger waren Patrick<br />

Knafl (1. Lehrjahr), Christoph<br />

Schmidt (2. Lehrjahr) und Gundolf<br />

Natmessnig (3. Lehrjahr). Erfreulicherweise<br />

nahmen an diesem<br />

Wettbwerb auch zwei junge<br />

Damen teil, die jeweils den 3.<br />

Platz <strong>in</strong> ihrem Lehrjahr belegten.<br />

Schüler-Sozial-Kunstprojekt „Alles Logo“<br />

Kürzlich präsentierte die Fachschule<br />

für Sozialberufe I des Kärntner Caritasverbandes<br />

<strong>in</strong> den Räumen des<br />

Landesschulrates e<strong>in</strong> fächerübergreifendes<br />

Projekt <strong>der</strong> zweiten Klasse<br />

<strong>der</strong> HLW Sozialmanagement. Die<br />

16 Schüler<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Projektgruppe<br />

hatten sich im Unterrichtsfach Sozialmanagement<br />

mit verschiedenen<br />

Soziale<strong>in</strong>richtungen beschäftigt und<br />

sich dann für jeweils e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung<br />

entschieden, für die sie e<strong>in</strong> Logo<br />

entwerfen wollten. Die Logos<br />

wurden im Fach Kreatives Gestalten<br />

mittels Siebdruckverfahren auf<br />

T-Shirts gedruckt, die noch bis 20.<br />

Juni <strong>in</strong> <strong>der</strong> Amtsgalerie im Landesschulrat<br />

zu sehen s<strong>in</strong>d.<br />

Generalversammlung des SK Hörzendorf<br />

Vor kurzem hielt <strong>der</strong> SK Hörzendorf<br />

se<strong>in</strong>e ordentliche Generalversammlung<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Probenlokal ab. Obmann<br />

Peter Torker konnte dazu fast<br />

zu hun<strong>der</strong>t Prozent alle aktiven Sänger<strong>in</strong>nen<br />

und Sänger begrüßen.<br />

Chorleiter<strong>in</strong> VD Elfriede Tremschnig<br />

und Peter Torker dankten den Sänger<strong>in</strong>nen<br />

und Sängern für den<br />

großartigen E<strong>in</strong>satz <strong>bei</strong> den verschiedenen<br />

Veranstaltungen. Im Beson<strong>der</strong>en<br />

sprach Torker namens<br />

<strong>der</strong> Chormitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> sehr enga-<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen präsentieren die Ergebnisse<br />

ihres Projekts.<br />

gierten Chorleiter<strong>in</strong> Dir. Elfriede<br />

Tremschnig großen Dank aus. Ihr<br />

verdankt <strong>der</strong> Chor, dass über zwei<br />

Jahrzehnte auf hohem Niveau und<br />

mit Begeisterung verschiedenste<br />

Chorliteratur <strong>bei</strong> den diversen Auftritten<br />

dargeboten wird und wurde.<br />

Auch für die Zukunft s<strong>in</strong>d viele Aktivitäten<br />

geplant, so rückt das 25-<br />

Jahr-Jubiläum immer näher.<br />

Bei den anschließenden Neuwahlen<br />

wurden alle Beschlüsse e<strong>in</strong>stimmig<br />

gefasst.<br />

20 Jahre nach <strong>der</strong> Matura trafen sie sich wie<strong>der</strong><br />

Da war die Freude riesengroß. 20<br />

Jahre nach <strong>der</strong> Matura traf sich die<br />

5b <strong>der</strong> HAK Althofen im Prechtlhof<br />

wie<strong>der</strong>, um über alte Zeiten zu diskutieren<br />

und Erlebtes <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung<br />

zu rufen. Da traten e<strong>in</strong>ige Er<strong>in</strong>nerungen<br />

wie<strong>der</strong> zu <strong>Tag</strong>e, die viele<br />

schon vergessen hatten – o<strong>der</strong><br />

wollten.<br />

Klassenvorstand Re<strong>in</strong>hardt Pirold,<br />

Mathematik-„Wurzl“ Waltraud<br />

Neuwirther und „Volkswirtschafts-<br />

Beibr<strong>in</strong>ger<strong>in</strong>“ Waltraud Bergmann.<br />

Von den Schülern ließen sich Steuerberater<br />

Mag. Gerald Pichler,<br />

„Neo-Ehemann“ Markus Kerschbaumer,<br />

„Mr. Erste Bank“ Burkhart<br />

Semmler, „Mr. Blickpunkt“ Rü-<br />

diger Wratschnig, Althofens sehr<br />

fleißiger Amtsleiter Hubert Madrian,<br />

„die Ulli von <strong>der</strong> Post“ Ulrike Pippan,<br />

Viktoria Putz, Eva Schwarz,<br />

„Schuh-Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>“ Heike Thalmann,<br />

„Speditions-Guru“ Manfred<br />

Kra<strong>in</strong>bucher , Lehrer<strong>in</strong> Andrea Bergner<br />

und „Dachdecker<strong>in</strong>“ Elisabeth<br />

Sturm das Treffen nicht entgehen.<br />

Entschuldigen ließen sich Nadja<br />

Wie<strong>der</strong>gut, Robert Pongratz, Elfriede<br />

Kresitschnig und Barbara Jauernig.<br />

Sie alle haben etwas versäumt ...<br />

Ehrennadel verliehen<br />

Im Beise<strong>in</strong> des gesamten Stadtrates<br />

konnte dem ehemaligen Chef <strong>der</strong><br />

Firma TEWA, Herrn DI Walter Tenschert,<br />

welcher kürzlich auch se<strong>in</strong>en<br />

80. Geburtstag feierte, die Ehrennadel<br />

<strong>der</strong> Stadt Feldkirchen <strong>in</strong> Würdigung<br />

se<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>en Leistungen<br />

auf dem Gebiete des Aufbaues und<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Entwicklung <strong>der</strong><br />

weit über die Grenzen Feldkirchens<br />

h<strong>in</strong>aus angesehenen Wellpappenfabrik<br />

TEWA, verliehen werden.<br />

Foto: Schusser<br />

AKTUELLES<br />

Der Älteste ersparte sich die Ausfahrt:<br />

„Lanz Bulldog“ von 1934, Besitzer<br />

Hans Freithofnig.<br />

Oldies tuckerten zum<br />

Maltschacher See<br />

75 Oldies mit vielfach junger<br />

Besatzung bildeten e<strong>in</strong>e kilometerlange<br />

Schlange <strong>bei</strong> <strong>der</strong> kürzlich<br />

erfolgten bereits sechsten<br />

Ausfahrt. Sie führte heuer vom<br />

Maltschacher See zum Schloss<br />

Gradisch. Mit von <strong>der</strong> Partie:<br />

Bürgermeister Robert Strießnig<br />

mit se<strong>in</strong>em „Steyr“. Anschließend<br />

wurde das mittlerweile<br />

schon traditionelle Treffen <strong>der</strong><br />

„Traktorfreunde Maltschacher<br />

See“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Buschenschenke<br />

Bürger <strong>in</strong> Briefelsdorf gefeiert.<br />

Veranstaltet wird die Oltimerausfahrt<br />

alljährlich von Alois<br />

Striednig, <strong>der</strong> auch österreichweit<br />

Kontakte zu Traktorklubs<br />

pflegt. Am 7. Juli führt e<strong>in</strong>e viertägige<br />

Gruppenausfahrt zu e<strong>in</strong>em<br />

Treffen nach Bad Ischl: 600<br />

Kilometer am Sattel liebevoll<br />

gepflegter, <strong>in</strong> die Jahre gekommener<br />

Bauernhofherzstücke.<br />

Motorradsternfahrt<br />

Zum bereits 34. Mal trafen sich<br />

am vergangenen Wochenende<br />

Motorradfahrer aus aller Herren<br />

Län<strong>der</strong> <strong>bei</strong> e<strong>in</strong>er Sternfahrt<br />

ebenfalls am Maltschacher See.<br />

Es ist dies die traditionsreichste<br />

Motorradveranstaltung Österreichs.<br />

Ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e wurde so<br />

oft und ununterbrochen durchgeführt<br />

wie dieses dreitägige<br />

<strong>in</strong>ternationale Motorradtreffen.<br />

Viele <strong>der</strong> Teilnehmer am Motorradtreffen,<br />

manche seit 34 Jahren,<br />

wurden zu Stammgästen<br />

und Freunden Feldkirchens.<br />

Nach dem nächstjährigen 35.<br />

Jubiläumstreffen will <strong>der</strong> Obmann,<br />

Walter Tilke, die Organisation<br />

<strong>in</strong> jüngere Hände legen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!