17.01.2013 Aufrufe

leitartikel - Zahnärztekammer Niedersachsen

leitartikel - Zahnärztekammer Niedersachsen

leitartikel - Zahnärztekammer Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CSU FORDERT<br />

VERTRAGSFREIHEIT<br />

FÜR DIE LEISTUNGSEBRINGER<br />

Die Struktur des Gesundheitswesens<br />

muß nach Vorstellungen der CSU entscheidend<br />

verändert werden. Dazu legt<br />

sie ein Eckpunktepapier vor, das in<br />

den nächsten Monaten mit allen Beteiligten<br />

am Gesundheitswesen diskutiert<br />

und „ausgefüllt“ werden soll.<br />

Die Änderungsvorschläge im Einzelnen:<br />

Transparenz: Der Patient soll künftig<br />

wissen, was seine Behandlung kostet und<br />

welche Leistungen Arzt und Krankenhaus<br />

mit der Krankenkasse abrechnen. Offenbar<br />

ist aber nicht an eine Kostenerstattung,<br />

sondern an eine Mitteilungspflicht<br />

gedacht.<br />

Anhand einer Ranking-Liste sollen die<br />

Qualitäten von Arzt und Krankenhaus<br />

dargestellt werden können. So soll der<br />

Patient wissen, wie häufig eine Operation<br />

an einer Klinik erbracht wird und wie<br />

hoch die Komplikationsrate liegt. Diese<br />

Liste aufzustellen sei Aufgabe der Krankenkassen<br />

und nicht der Verbraucherverbände.<br />

Schließlich seien zuverlässige Kriterien zu<br />

erstellen, die die Qualität medizinischer<br />

Leistungen definieren und transparent<br />

machen.<br />

Wettbewerb: Ein Vertragswettbewerb<br />

soll die Strukturdefizite des Gesundheitswesens<br />

beseitigen. Dazu müsse das derzeit<br />

ausschließlich körperschaftlich organisierte<br />

System schrittweise flexibilisert<br />

werden. Es müsse arztgruppenspezifische<br />

und kassenindividuelle Vertragsabschlüsse<br />

ermöglichen. Der Selbstverwaltung<br />

müsse es überlassen bleiben, in welchen<br />

Organisationsformen sich Leistungserbringer<br />

und Krankenkassen für Vertragsverhandlungen<br />

zusammenschließen.<br />

Wahlmöglichkeiten: Der Versicherte<br />

muß wählen können zwischen unterschiedlichen<br />

Versorgungsangeboten der<br />

Krankenkassen. Er muß zusätzliche Leistungen<br />

genau so absichern wie Leistungen<br />

abwählen können bei gleichzeitigen<br />

Beitragsanhebungen oder -absenkungen.<br />

Der Gesetzgeber müsse dazu den „solidarischen<br />

Kernbereich“ (Grundleistungen)<br />

festlegen.<br />

Der Gelbe Dienst, 17.03.2000<br />

KLEINANZEIGENAUFTRAG<br />

LAYOUT-SCAN<br />

Verlust von<br />

Mitgliedsausweisen<br />

vom 28.04.1981<br />

Herr Dr. Herbert Pöppelmeyer,<br />

Von-Alten-Straße 11,<br />

30938 Burgwedel<br />

vom 07.04.1997<br />

Herr Dr. Dr. Hannes Schierle,<br />

Kriegsstraße 140,<br />

76133 Laupheim<br />

Wir bitten umgehend um<br />

Mitteilung, falls eine Person mit<br />

diesen Ausweisen Mißbrauch<br />

treiben sollte.<br />

Die Ausweise werden hiermit<br />

für ungültig erklärt.<br />

ZAHNÄRZTLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

NIEDERSACHSEN 5/00<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!