22.01.2013 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF - Helmstedter Blitz

Aktuelle Ausgabe als PDF - Helmstedter Blitz

Aktuelle Ausgabe als PDF - Helmstedter Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KYCM<br />

Seite 8 HELMSTEDTER BLITZ Mittwoch, den 16. Januar 2013<br />

Städtepartnerschaft: Fahrt nach England<br />

Chard ist das Ziel im<br />

Sommer diesen Jahres<br />

HELMSTEDT. Vom 3. bis 10. Juli führt der <strong>Helmstedter</strong><br />

Verein für Städtepartnerschaften und internationale Begegnungen<br />

(HPV) eine Busreise in die englische Partnerstadt<br />

Chard/Somerset durch.<br />

An der Fahrt können alle interessierten<br />

Bürger aus Helmstedt<br />

und Umgebung teilnehmen.<br />

Der Termin liegt in den Schulferien<br />

von Niedersachsen und<br />

Sachsen-Anhalt, damit auch<br />

Familien Gelegenheit haben<br />

mitzureisen.<br />

Auf dem Hin- und Rückweg<br />

erfolgt je eine Zwischenübernachtung<br />

in Hotels. In Chard<br />

ist die Unterbringung bei Gastfamilien<br />

vorgesehen, so dass<br />

alte Bekanntschaften intensiv<br />

gepflegt und neue Bekanntschaften<br />

leicht gefunden werden<br />

können.<br />

Auf Wunsch kann aber auch<br />

Unterkunft im Hotel oder in<br />

familiär geführten Frühstückspensionen<br />

organisiert werden.<br />

Das genaue Programm für den<br />

Besuch wird derzeit in enger<br />

Abstimmung mit dem Partnerschaftskomitee<br />

in Chard<br />

ausgearbeitet. Chard ist eine<br />

kleine englische Stadt in der<br />

Grafschaft Somerset im Südwesten<br />

von Großbritannien.<br />

Sie hat rund 11.700 Einwohner<br />

und gehört zum Distrikt South<br />

Somerset. Sie liegt etwa 25 Kilometer<br />

westlich von Yeovil, am<br />

Rande zur Grafschaft Devon.<br />

Voraussichtlich werden an<br />

drei Tagen Ausflüge in die reizvolle<br />

Umgebung von Chard angeboten.<br />

Interessenten können sich<br />

beim Städtebeauftragten für<br />

Chard, Harald Spitzer, erreichbar<br />

unter der Telefonnummer<br />

05351/40955, unverbindlich<br />

weiter informieren und vormerken<br />

lassen.<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Die WDZ Wolfsburger Dienstleistungs- und<br />

Melde-Zentrale GmbH sucht eine<br />

Fachkraft für Schutz<br />

und Sicherheit (m/w)<br />

Wir erwarten: Eine abgeschlossene Ausbildung<br />

zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit,<br />

Erfahrungen im Leitstellenbetrieb sowie im<br />

Revier- und Streifendienst; die Bereitschaft<br />

zum Schichtdienst, einen freundlichen Umgang<br />

mit Kunden, Teamfähigkeit, Belastbarkeit<br />

und den Führerschein der Klasse B.<br />

����������������������������������������������<br />

Wir bieten: Einen vielseitigen und interessan-<br />

������������������������������<br />

ten Arbeitsplatz, befristet bis zum 30. November<br />

2013.<br />

������������������������������������������<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sen-<br />

���������������������������������������������<br />

den Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung<br />

�������������������������������������������<br />

bis zum 9. November 2012 an unsere Mutter-<br />

����������� gesellschaft:<br />

���������������������������������������������<br />

Stadtwerke Wolfsburg AG � Personal und<br />

���������������<br />

Soziales � Postfach 10 09 54 � 38409 Wolfsburg<br />

Sind Sie an einem lohnenden<br />

Nebenverdienst interessiert?<br />

Wir suchen dringend<br />

Zeitungs-<br />

Zusteller/innen<br />

für Frellstedt, Grasleben, Ohrsleben,<br />

Süpplingenburg und Warberg.<br />

Benutzen Sie bitte den nachstehenden<br />

Coupon für Ihre schriftliche Bewerbung:<br />

Ich interessiere mich für das Zustellgebiet:<br />

………………………………………………<br />

Name: __________________ Vorname: ________________<br />

Straße: __________________________________________<br />

Ort: _____________________________________________<br />

Telefon: _____________________________ Alter: _______<br />

Bewerbungen bitte nur schriftlich mit Altersangabe und<br />

Telefon an den<br />

Papenberg 1 • 38350 Helmstedt • Telefon 0-53-51 / 58-98-0<br />

Wolf-Rüdiger-Bosse Gedächtnisturnier<br />

Beim Wolf-Rüdiger-Bosse Gedächtnisturnier in Lelm nahmen 28<br />

Skatspieler teil. Bei diesem Preisskat, ausgerichtet vom TSV Lelm,<br />

gewann Volkmar Heinrich mit 1.309 Punkten den Gedächtnispokal<br />

und damit den ersten Platz, den zweiten Platz mit 1.179 Punkten<br />

belegte Rüdiger Kaczmarek, auf Platz drei kam Klaus Meier mit 959<br />

Punkten. Den von Elli Jonek gestifteten TSV-Pokal bekam Torsten<br />

Dill mit 904 Punkten.<br />

Insgesamt 145.000 Euro fließen<br />

Viel Unterstützung für<br />

das Schöninger paläon<br />

SCHÖNINGEN. Die Volksbank Helmstedt eG gibt finanzielle<br />

Zusage für weitere Gestaltung der Außenanlagen<br />

am paläon in Schöningen. 145.000 Euro stehen dafür in den<br />

Jahren 2013 und 2014 zur Verfügung.<br />

Zum Ende des alten Jahres<br />

erhielt der Förderverein Schöninger<br />

Speere eine freudige<br />

Nachricht. Für weitere Baumpflanzaktionen<br />

im nächsten<br />

Jahr und im Jahr 2014 sowie<br />

für die Gestaltung der Außenanlagen<br />

rund um das paläon in<br />

Schöningen gaben die Stiftung<br />

Niedersächsischer Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken und die<br />

Volksbank Helmstedt eG ihre<br />

Zusage.<br />

Insgesamt werden Mittel in<br />

Höhe von 145.000 Euro fließen.<br />

Den Anteil mit 75.000 Euro<br />

trägt die Stiftung Niedersächsischer<br />

Volksbanken und Raiffeisenbanken.<br />

Weitere 70.000<br />

Euro, die von der Volksbank<br />

Helmstedt eG getragen werden,<br />

kommen mit je 35.000 Euro.<br />

Baumpflanzaktionen in diesem<br />

Jahr und im darauffolgen-<br />

Mitgliederzahl leicht gestiegen<br />

Zahlreiche Ehrungen<br />

beim Campingclub<br />

MARIENTAL. Der Vorsitzende Jürgen Müller eröffnete<br />

die 51. Jahresversammlung des <strong>Helmstedter</strong> Campingclubs<br />

„Elm-Lappwald“. 44 stimmberechtigte Mitglieder hatten<br />

sich im Clubheim in Mariental-Horst eingefunden.<br />

Nach einem Grußwort des<br />

Marientaler Bürgermeisters<br />

Kurt Bartsch, sowie einem ausgewogenen<br />

Bericht über die<br />

Vorstandsarbeit und einem<br />

ausführlichen Kassenbericht<br />

wurde dem gesamten Vorstand<br />

auf Antrag des Ehrenvorsitzenden<br />

Siegfried Maire Entlastung<br />

erteilt.<br />

Die Mitgliederzahl ist mit 55<br />

Einheiten und 105 Personen<br />

wieder leicht gestiegen. Für<br />

die nächste Amtsperiode wurden<br />

zwei neue Kassenprüfer<br />

gewählt. Matthias Dierig aus<br />

Helmstedt wird dieses Amt für<br />

zwei Jahre, Klaus Grudke aus<br />

Grasleben für drei Jahre besetzen.<br />

Als Ziel für die Muttertagsausfahrt<br />

entschied sich die<br />

Mehrheit der Mitglieder für den<br />

Campingplatz „Rote Schleuse“<br />

den Jahr zu Gute. Die Zusage<br />

der Stiftung in Höhe von 75.000<br />

Euro wird zweckgebunden für<br />

Sitzbänke, für die Gestaltung<br />

eines Erlebnispfades und für<br />

eine Ausstellung für Kinder<br />

eingesetzt.<br />

„Im November letzten Jahres<br />

pflanzten Mitglieder der<br />

Volksbank, die ihr 25-jähriges<br />

Jubiläum feierten, zwölf Solitärbäume<br />

im Außengelände des<br />

paläon in Schöningen. Diese<br />

Aktion kam bei allen Beteiligten<br />

sehr gut an. Wir werden unser<br />

Engagement auf diesem Gebiet<br />

fortsetzen, weil wir damit<br />

nicht nur unseren Mitgliedern<br />

‚Danke‘ sagen, sondern gleichzeitig<br />

ein wichtiges Projekt im<br />

Landkreis Helmstedt unterstützen“,<br />

so Matthias Gericke, Vorstandsmitglied<br />

der Volksbank<br />

Helmstedt eG.<br />

in Lüneburg.<br />

Des Weiteren wurde eine<br />

neue Beitrags-und Gebührenordnung,<br />

sowie eine Ehrenordnung<br />

beschlossen. Dem<br />

Ehrenvorsitzenden Siegfried<br />

Maire und dem Ehrenmitglied<br />

Helmut Merboth wurden die<br />

entsprechenden Ehrennadeln<br />

verliehen.<br />

Für das laufende Jahr stehen<br />

das Sommerfest mit „Tag der<br />

offenen Tür“ und Platzkonzert<br />

im Juni und das 53. <strong>Helmstedter</strong><br />

Grenzlandtreffen im Oktober<br />

im Mittelpunkt. Außerdem<br />

sind ein Sauerfleischessen,<br />

Schaschlikessen und das 16.<br />

Haxenessen, sowie Besuche bei<br />

Veranstaltungen befreundeter<br />

Vereine in Planung. Informationen<br />

unter www.cc-elm-lappwald.de<br />

Jürgen Müller, Siegfried Maire, Helmut Merboth und Manfred<br />

Kühne (von links) vom Vorstand des Campingclubs.<br />

Haushaltsberatungen wurden gestartet<br />

Weiter leere Kassen in<br />

der Stadt Königslutter<br />

KÖNIGSLUTTER (lk). In der vergangenen Woche tagte<br />

der Haushalts- und Finanzausschuss der Stadt Königslutter<br />

und beschäftigte sich erstm<strong>als</strong> mit dem Haushalt für das<br />

laufende Jahr 2013.<br />

Den bisherigen Entwurf<br />

erläuterte Ditmar Kirchhoff,<br />

Leiter des Fachbereichs Finanzen.<br />

Auch in diesem Jahr steht<br />

unter dem Strich ein Defizit.<br />

Im Ergebnishaushalt rechnet<br />

die Stadt mit Erträgen von 18,5<br />

Millionen Euro, denen aber<br />

Aufwendungen in Höhe von<br />

21,1 Millionen Euro entgegenstehen.<br />

Damit liegt das Defizit<br />

bei rund 2,7 Millionen Euro.<br />

Auch für die kommenden<br />

Jahre rechnet er nicht damit,<br />

dass der Haushalt ausgeglichen<br />

werden kann. Zwar habe man<br />

das Defizit im Vergleich zu den<br />

vorläufigen Zahlen des Jahres<br />

2011 um gut eine Million Euro<br />

verringert, doch weiteres Einsparpotenzial<br />

sieht Kirchhoff<br />

nicht mehr. „Selbst wenn wir<br />

alle freiwilligen Leistungen,<br />

die sich auf eine Million Euro<br />

belaufen, einsparen, bleibt<br />

trotzdem ein Defizit“, rechnete<br />

Kirchhoff vor.<br />

Die größten Posten bei den<br />

<strong>Ausgabe</strong>n sind laut Kirchhoff<br />

zum einen die Aufwendungen<br />

für das Personal, das mit rund<br />

5,4 Millionen Euro zu Buche<br />

schlägt, hierin sind beispielsweise<br />

1,7 Millionen Euro für die<br />

Kindertagesstätten enthalten.<br />

Dietmar Grajcar, Geschäftsbereichsleiter Soziales (links), und Redakteur<br />

Günter Gnida präsentieren die Broschüre.<br />

Wegweiser für Senioren neu aufgelegt<br />

Ein Überblick über die<br />

verfügbaren Dienste<br />

HELMSTEDT. In Kooperation mit dem anCos-Verlag,<br />

Osnabrück, ist die zweite Auflage eines Wegweisers für Seniorinnen<br />

und Senioren für den Landkreis Helmstedt erstellt<br />

worden, heißt es in einer Pressemitteilung.<br />

Die Broschüre bietet einen<br />

aktuellen Überblick über die im<br />

Landkreis verfügbaren Dienste<br />

und Angebote für ältere Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger. Auf einen<br />

Blick finden sich vielfältige<br />

Informationen – von Möglichkeiten<br />

der Freizeitgestaltung bis<br />

zu Kontakten für spezielle Beratungs-<br />

und Serviceleistungen.<br />

So reicht die Themenpalette<br />

von Angeboten ehrenamtlicher<br />

Arbeit über wichtige Adressen<br />

von Beratungseinrichtungen<br />

bis hin zu Informationen zu<br />

Pflege, Wohnen und Unterstützungshilfen<br />

im Alter.<br />

Allgemeine Tipps und Ratschläge<br />

über finanzielle Hilfen<br />

fehlen ebenso wenig wie konkrete<br />

Hinweise auf Hilfen im<br />

Alltag für ältere Menschen und<br />

ihre Angehörigen. Schließlich<br />

Ein anderer großer Bereich ist<br />

die Kreisumlage, die Stadt muss<br />

6,29 Millionen Euro an den<br />

Landkreis abführen. „Durch<br />

die Erhöhung des Hebesatzes<br />

um 0,68 auf 55 Prozent, müssen<br />

wir hier 75.000 Euro mehr<br />

<strong>als</strong> im Jahr 2012 zahlen“, betonte<br />

Kirchhoff. So seien Sparbemühungen<br />

um einige tausend<br />

Euro schnell wieder dahin.<br />

Es wurde auch über das<br />

Haushaltssicherungskonzept<br />

gesprochen. Die Verwaltung<br />

hatte hier sieben Maßnahmen<br />

vorgeschlagen, der Ausschuss<br />

lehnte jedoch einige davon ab.<br />

So wurde die Erhöhung der<br />

Nutzungsentgelte für die Dorfgemeinschaftshäuserabgelehnt.<br />

Es solle zunächst stärker<br />

darauf geachtet werden, dass<br />

bestehende Regelungen konsequent<br />

umgesetzt werden.<br />

Auch die Erhöhung des Anteils<br />

der Vereine an den Bewirtschaftungskosten<br />

stieß auf<br />

keine Gegenliebe. „Wir sollten<br />

den Vereine nicht noch mehr<br />

aufbürden“, betonte Karin<br />

Schunke (SPD).<br />

Weiter geht es mit den Beratungen<br />

am 24. Januar ab 17<br />

Uhr im kleinen Sitzungssaal<br />

des Rathauses.<br />

werden die Leistungen der<br />

Sozialen Pflegeversicherung<br />

aufgezeigt und wohnortnahe<br />

Ansprechpartner und Dienste<br />

benannt.<br />

„Mein besonderer Dank<br />

gilt den in der Seniorenarbeit<br />

haupt- oder ehrenamtlich Engagierten<br />

und auch denen, die<br />

mit ihren Anzeigen diese Neuauflage<br />

ermöglicht haben“, betont<br />

Landrat Matthias Wunderling-Weilbier<br />

im Vorwort.<br />

Der kostenlose Wegweiser<br />

für Seniorinnen und Senioren<br />

im Landkreis Helmstedt liegt in<br />

Kürze in den Kreishäusern, bei<br />

den Städten, Gemeinden und<br />

Samtgemeinden sowie vielen<br />

Einrichtungen bereit und ist<br />

ebenso auf der Homepage des<br />

Landkreises unter www.helmstedt.de<br />

abrufbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!