23.01.2013 Aufrufe

2,73 MB

2,73 MB

2,73 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorausgeschaut<br />

auf das kommende<br />

Kindergartenjahr:<br />

Der Kindergarten beginnt wie die Schule<br />

bereits am 05 September 12. An diesem<br />

Tag kommen alle Kinder, die heuer den<br />

Kindergarten schon besuchten. Die neu<br />

eingeschriebenen Kinder kommen nach<br />

und nach, in einem gestaffelten Verfahren<br />

dazu. An den Freitagen wird der Kindergarten<br />

bereits um 13.45 Uhr (statt<br />

14.45) Uhr enden.<br />

Wir dürfen jetzt schon auf zwei Termine<br />

hinweisen, die sich bitte alle Eltern der<br />

Kindergartenkinder inzwischen freihalten<br />

möchten: Am Freitag, den 31. August<br />

12 um 20.00 Uhr findet unser erster<br />

Elternabend im Kindergarten statt.<br />

Am 29. August 2012 von 9.00 – 11.00<br />

Uhr dürfen alle neu eingeschriebenen<br />

Kinder zu einem „Schnuppervormittag“<br />

in Begleitung der Eltern kommen. So lernen<br />

sie vorab schon die Räumlichkeiten<br />

und die pädagogischen Fachkräfte ihrer<br />

Gruppe kennen.<br />

Der Maiausflug als<br />

letzter Höhepunkt eines<br />

spannenden Jahres im<br />

Kindergarten Afing<br />

Am Mittwoch, den 30. Mai war es endlich<br />

soweit, bei strahlendem Sonnenschein<br />

begann für die 21 Kinder des Kindergartens<br />

Afing ein besonderer Tag, denn der<br />

Maiausflug stand an. Mit dem Rucksack<br />

gepackt standen die Kinder beim Wieserhof<br />

und winkten nochmals ihren Eltern<br />

zu. Dann ging es los und wir spazierten<br />

gemütlich durch den Wald. Dort<br />

gab es viel zu entdecken, Steine mussten<br />

erklommen und Tiere beobachtet werden.<br />

Ab und zu legten wir auch eine Rast<br />

ein, um die Jause zu essen und uns zu<br />

stärken.<br />

Als wir dann bei der Widmann-Schupf<br />

ankamen, war die Freude über das erreichte<br />

Ziel groß und jetzt durften auch<br />

endlich die „Schleckereien“ vom Rucksack<br />

ausgepackt werden. Bei der Widmann-Schupf<br />

hatten die Kinder dann<br />

viel Zeit und Platz zum Toben, Spielen,<br />

Klettern und zum Herumtollen auf<br />

der Wiese. Die Kinder genossen die Zeit<br />

auf den Schwarzegger-Wiesen sehr und<br />

auch die belegten Brote schmeckten in<br />

der freien Natur besonders gut.<br />

Am frühen Nachmittag gingen wir dann<br />

wieder zurück zum Wieserhof, wo die Eltern<br />

die Kinder abholten. „Gell, fein hobmors<br />

kob haint ban Ausflug“ hörte ich<br />

ein 3jähriges Mädchen zu einem ande-<br />

Die Kindergartenkinder aus Afing und ihre Erzieherinnen beim Maiausflug.<br />

ren Kind sagen, als wir das letzte Stück<br />

Weg zurücklegten. Mit diesen Worten<br />

schließen wir nun unser Kindergartenjahr<br />

ab und blicken auf viele schöne,<br />

lehrreiche, spannende und lustige Stunden,<br />

aber auch so manche tränenreiche<br />

Momente zurück.<br />

Jahresschwerpunkt war heuer das kommunikations-<br />

und medienkompetente<br />

Kind. Passend dazu waren die Medien<br />

heuer im Kindergartenalltag sehr präsent<br />

und die Kinder wurden zu richtigen<br />

„Medienexperten“. Das Thema „Feuerwehr“<br />

beschäftigte die Kinder auch lange.<br />

Im November hatten wir eine gemeinsame<br />

Räumungsübung mit der<br />

freiwilligen Feuerwehr Afing, die bei den<br />

Kindern einen bleibenden Eindruck hinterlassen<br />

hat. Neben den verschiedenen<br />

Festen und Feiern war, so wie jedes Jahr,<br />

auch die Natur- und Umwelterziehung<br />

ein Schwerpunkt. Regelmäßige Waldtage<br />

sowie Beobachtungen der Natur sensibilisierten<br />

die Kinder im Umgang mit<br />

Tieren und Pflanzen. Auch die regelmäßigen<br />

Bibliotheksbesuche und Turnstunden<br />

in der Grundschule Afing haben uns<br />

durchs Jahr begleitet.<br />

Jetzt freuen wir uns auf die Ferien und<br />

wünschen allen einen schönen Sommer!<br />

„I frai mi gonz fescht afn Summor, weilmor<br />

sem afn Meer fohrn und schwimmen.<br />

Und am liebschtn tue i sem Eis<br />

essn.“ (Junge, 6 Jahre alt)<br />

Für den Kindergarten Afing<br />

Maria Luisa Tammerle<br />

Jenesiener Dorfblattl 2012-03 Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!