23.01.2013 Aufrufe

2,73 MB

2,73 MB

2,73 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anton Egger vom Schmiedhof, die Vorsitzende der Jenesiener Bäuerinnenorganisation Carla Casagrande Pichler,<br />

der Vertreter vom Bauernbund Walter Hörwarter zusammen mit Franz Weifner vom gastgebenden Roanerhof.<br />

Bauernhofsonntag<br />

beim Roanerhof<br />

Am 20. Mai 2012 fand landesweit auf<br />

acht Höfen der 1. Bauernhofsonntag<br />

statt. Wie in allen Orten war dieses Hoffest<br />

auch beim Roaner in Jenesien ein<br />

toller Erfolg. Dieses Fest wurde zusammen<br />

mit dem Bauernbund, Bäuerinnen<br />

und der Bauernjugend ausgerichtet.<br />

Auch die Direktvermarkter unterstü tzen<br />

tatkräftig diese Veranstaltung, denn<br />

der Roanerhof öffnete stellvertretend<br />

für alle Gemüseanbauer und Direktvermarkter<br />

der Gemeinde seine Hoftore.<br />

Bei Hofführungen durch die Besitzer<br />

Stefanie und Erwin Weifner bekamen die<br />

Besucher Einblick in die vielfältige Arbeit<br />

eines Direktvermarktes. Denn dieser ist<br />

nicht nur Produzent, sondern er muss<br />

sich auch um den Verkauf seiner Produkte<br />

kümmern.<br />

Für die Kinder gab es eine Kinderbetreuung<br />

durch die Tagesmütter der Sozialgenossenschaft<br />

der Bäuerinnen. Zwei<br />

Mädchen boten Gesichtsbemalung an<br />

und Hans und Waltraud vom Wietererhof<br />

ließen die Kinder auf ihren Ponys reiten.<br />

In den zwei Führungen von der Handwerkerzone<br />

ausgehend erzählte Reinhard<br />

Vigl den Besuchern Interessantes<br />

und Kurioses über die Geschichte von<br />

Jenesien. Die Besucher konnten verschiedene<br />

Gemüse verkosten und auf<br />

Schautafeln wurde die Landwirtschaft<br />

in Jenesien sowie die Geschichte zur<br />

Direktvermarktung vorgestellt. Ebenso<br />

wurden die Direktvermarterbetriebe<br />

mittels Schautafeln vorgestellt und<br />

es gab Informationen zum Gemüse und<br />

Beerenanbau.<br />

Beim kleinen Bauernmarkt gab es Bauernbrot,<br />

Äpfel, Honig und Honigprodukte<br />

sowie Marmeladen und Säfte zu<br />

kaufen.<br />

Für das leibliche Wohl sorgten die Bäuerinnen<br />

und musikalisch begleiteten die<br />

Jenesier Dorfmusikanten durch den Tag,<br />

welcher mit einer Feldmesse und der anschließenden<br />

Begrüßung und Vorstellung<br />

des Hoffestes durch die Bezirksbäuerin<br />

Antonia Egger begann.<br />

Auch für die Unterhaltung der kleinen Gäste wurde<br />

vorgesorgt.<br />

Die Lehrerkollegen von Stefanie waren auch mit von<br />

der Partie.<br />

Bürgermeister Paul Romen, Bauernbundvertreter<br />

Walter Hörwarter, der Vertreter der Raiffeisenkasse<br />

Bozen Hansjörg Riegler, Bezirksbäuerin Antonia Egger<br />

und Erwin Weifner vom Roanerhof bei der Vorstellung.<br />

Zahlreiche Besucher kehrten beim Roanerhof ein.<br />

Die Jenesier Dorfmusikanten spielten auf.<br />

Waltraud Plattner vom Wietererhof bei der Ponyrunde.<br />

Auf der Schautafel gab es jede Menge Infos zum<br />

Bauernhofbetrieb.<br />

Jenesiener Dorfblattl 2012-03 Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!