23.01.2013 Aufrufe

2,73 MB

2,73 MB

2,73 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Vorsitzenden der Såltnwuzler: (von links nach rechts) Angelika Stauder (Kassierin), Astrid Aster (Präsidentin),<br />

Christine Aster (Vizepräsidentin), Angelika Mair (Schriftführerin), Sigrid Pichler.<br />

einen „Musikgarten“ für unsere Kleinen,<br />

ein Kasperltheater in der Krabbelgruppe<br />

und verschiedene Bastelangebote.<br />

Das Selbstbehauptungstraining „Löwenherz“<br />

bietet für Kinder und deren Bezugspersonen<br />

in umfassender Form die<br />

Möglichkeit sich am Infoabend zu informieren,<br />

im Workshop für Erwachsene<br />

sich der Thematik zu nähern und den<br />

Kindern im Kurs das Training zu ermöglichen.<br />

Weiter sind ein Erste-Hilfe-Kurs<br />

für Erwachsene und verschiedene Seminare<br />

zur Kräuterkunde und deren praktische<br />

Anwendung in der Hausapotheke<br />

geplant.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die den Verein<br />

unterstützen und freuen uns auf ein<br />

Wiedersehen im Herbst!<br />

Eure<br />

Kontakt: Handy: 331 7518679;<br />

E-Mail: saltnwuzler@brennercom.<br />

net<br />

Die Såltnwuzler: Die Kinder bei den Fingerspielen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss<br />

Jenesien veranstalten<br />

die Såltnwuzler<br />

1. Workshop für Erwachsene zum<br />

Thema: „Stark – sicher - geschützt“<br />

Wer wünscht sich nicht selbstbewusste<br />

Kinder, die ihre eigenen Bedürfnisse<br />

ausdrücken und einfordern und sich gegenüber<br />

anderen behaupten und schützen<br />

können? Wir sind unseren Kindern<br />

ein entscheidendes Vorbild, deshalb ist<br />

es spannend, unsere eigenen Gedanken<br />

in Bezug auf (Selbst-) Sicherheit und<br />

Selbstwert zu hinterfragen und neue<br />

Denk- und Verhaltensmuster einzuüben.<br />

Es bleibt auch Zeit für Fragen und Themen<br />

der Teilnehmenden.<br />

Termin: 29. September 2012, 15.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Zielgruppe: Eltern/Lehrpersonen/Interessierte<br />

Beitrag: kostenlos<br />

Referentin: Dr. Doris Kaserer<br />

Achtung: begrenzte Teilnehmeranzahl!<br />

Veranstaltungsort: alte Turnhalle Jenesien<br />

Anmeldung bis: 21.09.2012 unter der<br />

Handy-Nr. 331 7518679 (auch per sms)<br />

2. Löwenherz-Selbstbehauptungs-<br />

Kurse in Jenesien<br />

für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren<br />

Die Löwenherz-Kurse sind zum einen zur<br />

Prävention vor sexuellem Missbrauch<br />

und zum anderen zur Stärkung des<br />

Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens<br />

gedacht. Die Inhalte richten sich stark<br />

nach den Bedürfnissen der teilnehmenden<br />

Kinder.<br />

Kursinhalte<br />

selbstbewusste Körperhaltung<br />

die eigenen Grenzen spüren und setzen<br />

Wann sind Berührungen in Ordnung?<br />

Wann nicht?<br />

Besprechen von unangenehmen Alltags-Situationen<br />

& Finden von neuen<br />

Lösungswegen<br />

Verschiedene Rollenspiele, Übungen<br />

Einfache Abwehrtechniken<br />

Spiele, Geschichten & Fantasiereisen<br />

Termine:<br />

Montag, 01.10., 08.10., 15.10.,<br />

22.10.2012; 4 Einheiten á 1 ½ Stunden<br />

Zielgruppen:<br />

Mädchen und Jungen von 6 – 8 Jahren<br />

(Gruppe 1)<br />

Mädchen und Jungen von 9 – 11 Jahren<br />

(Gruppe 2)<br />

Uhrzeit:<br />

Gruppe 1: 15.00 – 16.30 Uhr,<br />

Gruppe 2: 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Turnhalle Jenesien<br />

Beitrag: 70 Euro<br />

Referentin: Dr. Doris Kaserer Thomaser,<br />

u.a. Pädagogin, Zusatzausbildung<br />

zur Systemischen Pädagogik und Ausbildung<br />

zur familylab-Seminarleiterin mit<br />

Jesper Juul. Seit 1998 zertifizierte Trainerin<br />

für Selbstsicherheit und Selbstbehauptung,<br />

Fortbildung im Bereich Kindersicherheitstraining,<br />

Entwicklung des<br />

Selbstbehauptungskonzepts Löwenherz<br />

für 6-11-Jährige. Einzelberatungen, v.a.<br />

im Bereich Mobbing, Schulverweigerer<br />

u.ä.<br />

Anmeldung bis: 17.09.2012 unter der<br />

Handy-Nr.: 331 7518679<br />

Achtung: Mindestteilnehmerzahl 10 bis<br />

max. 12!<br />

Jenesiener Dorfblattl 2012-03 Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!