23.01.2013 Aufrufe

2,73 MB

2,73 MB

2,73 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soltnflitzer uphill extrem –<br />

Der Wille war stärker<br />

Am Pfingstwochenende fand in Jenesien<br />

der Benefizlauf Soltnflitzer uphill<br />

extrem statt, dessen Reinerlös dem<br />

Fond „Jenesien hilft“ zu Gute kommt.<br />

Ziel des Rennens war es, auf der Strecke<br />

Bozen – Jenesien zwischen 19:00<br />

Uhr abends und 07:00 Uhr morgens so<br />

viele Höhen meter wie möglich zurückzulegen.<br />

Während viele für den guten<br />

Zweck nach oben marschierten, folgten<br />

andere dem Wettkampfgedanken. Insgesamt<br />

starteten 141 Einzelläufer sowie<br />

zwei Staffeln und legten zusammen<br />

532.907 Höhenmeter zurück, das heißt<br />

die Strecke von der Talstation der Jenesier<br />

Seilbahn über Schloss Rafenstein<br />

bis zum Parkplatz Lintnermoos in Jenesien<br />

wurde 719 Mal zurückgelegt. Sieger<br />

und somit „Soltnflitzerwomen“ und<br />

„Soltnflitzerman“ wurden unsere Soltnflitzer<br />

Irene Senfter und Stefan Tschurtschenthaler.<br />

Irene schaffte in den 12<br />

Stunden zwölf Mal den Aufstieg (8.844<br />

Höhenmeter) und ließ Annemarie<br />

Gross (11 Anstiege – 8.107 Höhenmeter)<br />

und Annelise Felderer (fast 9 Aufstiege<br />

– 6.623 Höhenmeter) hinter sich.<br />

Bei den Herren war das Rennende sehr<br />

spannend. Die führenden Marco Pozza<br />

und Stefan Tschurtschenthaler fuhren<br />

nach 12 absolvierten Aufstiegen um<br />

06:24 Uhr nochmals gemeinsam zu Tal<br />

und nahmen ihren letzten Aufstieg in<br />

Angriff. Dabei lief Stefan bis um 07:00<br />

Uhr bis kurz oberhalb der Afinger Straße<br />

und siegte mit 9.397 Höhenmetern<br />

knapp vor Marco (9.282 Höhenmeter).<br />

Die nächstplazierten Roman Hochkofler,<br />

Alexander Rabensteiner und Walter<br />

Kofler schafften 12 komplette Aufstiege.<br />

Auch 30 Soltnflitzer waren am Start. Bei<br />

den Damen waren nach Irene Senfter<br />

mit 6 Aufstiegen und 4422 Höhenmetern<br />

Gertraud Mutschlechner und Juda<br />

Martina die nächstplazierten. Beste Jenesierin<br />

war mit einer großartigen Leistung<br />

Martina Oberkofler (8 Aufstiege<br />

und 5896 Höhenmeter). Bei den Männern<br />

war Soltnflitzerchef und Organisator<br />

Sepp Rungaldier mit 9¾ Aufstiegen<br />

und 7108 Höhenmetern der Beste.<br />

Zweiter wurde Leo Plattner mit 9 Aufstiegen<br />

und 6633 Höhenmetern vor<br />

den drittplatzierten Helmuth Kofler und<br />

Franco Vitale, beide 6 Aufstiege und<br />

4422 Höhenmetern.<br />

Die Soltnflitzer im ASV Jenesien/Raiffeisen<br />

bedanken sich bei allen Teilnehmern<br />

dieser Benefizveranstaltung, besonders<br />

Sepp Rungaldier, Heidi Palese, Paul Romen, Christine Maffei und Prugg Hansjörg freuen sich über den tollen<br />

Scheck.<br />

bei unserem Bürgermeister und Präsidenten<br />

des Sportvereins, Herrn Paul<br />

Romen, unserer Vizebürgermeisterin<br />

und Präsidentin des Tourismusvereins,<br />

Frau Hedwig Gamper. Diese Veranstaltung<br />

wäre ohne den Einsatz vieler freiwilliger<br />

Helfer und der Unterstützung<br />

vieler Gönner nicht möglich gewesen.<br />

Besonders bedanken möchten wir uns<br />

bei der Freiwilligen Feuerwehr Jenesien<br />

unter der Leitung von Hauptmann Stanger<br />

Oswald für Ihren großartigen Einsatz,<br />

sowie der Bergrettung Bezirk Bozen<br />

und dem Weißen Kreuz. Ihnen allen<br />

ein riesengroßes Dankeschön!<br />

Irene Senfter und Stefan Tschurtschenthalter gingen<br />

in den Morgenstunden als Sieger hervor.<br />

Helene Domanegg, Hilde Lintner und Martina Oberkofler schafften gar einige Höhenmeter.<br />

Jenesiener Dorfblattl 2012-03 Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!