23.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2003, 305 Seiten (pdf, 7,9 MB - Stadt Aalen

Jahresbericht 2003, 305 Seiten (pdf, 7,9 MB - Stadt Aalen

Jahresbericht 2003, 305 Seiten (pdf, 7,9 MB - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2003</strong><br />

Seite 40<br />

Das Gewerbegebiet nördlich der Jurastraße war Diskussionspunkt im Ortschaftsrat.<br />

Der Ortschaftsrat sprach die Empfehlung aus, den Bebauungsplan im Bereich südlich des<br />

Fußweges zwischen Beckenweg und In den Beckenwiesen als Satzung zu beschließen.<br />

Haushalt <strong>2003</strong> des <strong>Stadt</strong>bezirks <strong>Aalen</strong>-Ebnat<br />

Das Gesamthaushaltsvolumen <strong>2003</strong> betrug 760.500 Euro zuzüglich Verpflichtungsermächti<br />

gungen in Höhe von 350.000 Euro. Der Schulhaushalt hatte ein Volumen von 176.700 Euro.<br />

Die <strong>Stadt</strong>werke investierten im Jahr <strong>2003</strong> in die Gas- und Abwasserversorgung 44.500<br />

(zuzüglich einer Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 120.000 Euro).<br />

Hochbau<br />

Größter<br />

Posten des Hochbauhaushalts war die Dachsanierung der Grundschule sowie Erneue-<br />

rung deren Eingangstüre für 56.500 Euro. Der Ortschaftsrat vergab die Zimmer- und Dach-<br />

deckerarbeiten an die Firma Holzbau Weber, <strong>Aalen</strong>-Ebnat, für 30.246,65 Euro. Außerdem er<br />

hielten 2 Klassenzimmer einen neuen Bodenbelag für 8.000 Euro.<br />

Tiefbau<br />

Die<br />

Erschließung des Baugebietes "Auchtwiesen" schlug auch im Jahr <strong>2003</strong> mit beachtlichen<br />

Haushaltsmitteln zu Buche, 297.829,75 Euro betrugen die Vergabekosten für den Endausbau<br />

des Baugebietes Beckenwiesen an die Firma Heitzer, Nördlingen. Außerdem war eine Ver-<br />

pflichtungsermächtigung in Höhe von 350.000 Euro vorhanden.<br />

Ebenfalls<br />

an die Firma Heitzer erging der Auftrag für den Endausbau des Baugebietes Aucht-<br />

wiesen III mit 269.356,35 Euro.<br />

Sonstige<br />

Vorhaben<br />

Für<br />

die Jurahalle wurden Turngeräte in Höhe von 2.000 Euro beschafft, ebenfalls 2.o00 Euro<br />

wurden für Bestattungsgegenstände für den Friedhof bereitgestellt. Für die weitere Mauersa-<br />

nierung des örtlichen Friedhofes standen 5.000 Euro bereit. Der Katholische Kindergarten St.<br />

Maria erhielt einen Baukostenzuschuss in Höhe von 10.500 Euro.<br />

Investitionen<br />

der <strong>Stadt</strong>werke<br />

Die<br />

<strong>Stadt</strong>werke investierten im Jahr <strong>2003</strong> insgesamt 34.500 Euro in die Gasversorgung Ebnat,<br />

davon entfielen 31.500 Euro auf die Erweiterung des Gasleitungsnetzes sowie Hausanschlüsse<br />

Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!