23.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2003, 305 Seiten (pdf, 7,9 MB - Stadt Aalen

Jahresbericht 2003, 305 Seiten (pdf, 7,9 MB - Stadt Aalen

Jahresbericht 2003, 305 Seiten (pdf, 7,9 MB - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2003</strong><br />

Seite 48<br />

Die Fachsenfelder Heimattage fanden in diesem Jahr auf dem Schulgelände statt. Der Samstag<br />

begann mit dem ökumenischen Gottesdienst und anschließend fand das Kinderfest in der<br />

Turn- und Festhalle mit Darbietungen der Schule statt. Die Grund- und Hauptschule<br />

Fachsenfeld unter der Federführung von Rektor Eugen Klebinger hatte sich ein tolles<br />

Programm einfallen lassen. Da wechselten Lieder, Tanz und Spiel mit der Fachsenfelder<br />

"Suche nach dem Superstar", der Start ins All und eine farbenprächtige tänzerische Weltreise.<br />

Anschließend spielte der Musikverein Fachsenfeld bis dann die Liveband "United" den Abend<br />

fetzig ausklingen ließ. Der Sonntag stand nach dem ökumenischen Gottesdienst mit<br />

anschließendem Frühschoppen mit dem Musikverein Fachsenfeld ganz im Zeichen der<br />

Vereine. Es fanden Vorführungen auf der Bühne statt und auf dem Kleinspielfeld verschiedene<br />

Wettbewerbe für Jedermann. Die Prämierung von Haustieren durch den Kleintierzuchtverein<br />

und das abschließende Böllerschießen des Schützenvereins sowie ein Löschangriff der<br />

Feuerwehrjugend<br />

begeisterten die Zuschauer.<br />

Die große Sonderpremiere sowie zahlreiche weitere Vorführungen des Theaters der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Aalen</strong>, Peter Turini's "Der tollste Tag" fand auf der Freilichtbühne auf Schloss Fachsenfeld<br />

statt.<br />

Zum 10jährigen Jubiläum des Fördervereins Fußball sowie zum 75jährigen Bestehen der<br />

Fußballabteilung des SV Germania Fachsenfeld fand ein Festwochenende im<br />

Steinbachstadion statt. Der Festabend im Festzelt des Steinbachstadions stand ganz im<br />

Zeichen von Ehrungen, der Förderverein ehrte seine Gründungsmitglieder und die<br />

Fußballabteilung die erfolgreichen Spieler. 4 Tage lang fanden Fußballturniere statt und am<br />

Freitagabend eine Discoveranstaltung<br />

mit der Band "Let's Fetz".<br />

Fast 100 Seniorinnen und Senioren aus Fachsenfeld besuchten aus Geldern des Dr.-Leubner-<br />

Nachlasses das Naturtheater in Heidenheim. Gespielt wurde "Der Glöckner von Notre Dame"<br />

und das Publikum war begeistert. Organisiert wurde die Fahrt von der Geschäftsstelle<br />

Fachsenfeld.<br />

Im "Florian" des Rathauses Fachsenfeld fand eine Jugendversammlung zum Thema "Offene<br />

Jugendarbeit " statt.<br />

Im Katholischen Gemeindezentrum Fachsenfeld trafen sich Freunde und Liebhaber<br />

südamerikanischer und spanischer Musik zu einem Benefiz-Konzert für das Schulprojekt in<br />

der Partnergemeinde Guadeloupe in Santiago del Estero/Argentinien.<br />

Ungeschlagen sicherte sich die 1. Herrenmannschaft des Tennisclubs Fachsenfeld den<br />

Meistertitel in der Tennis-Bezirksklasse 1 und somit den Aufstieg in die Bezirksliga. Bereits<br />

einen Spieltag vor Saisonende machten die Herren 40 des TC Fachsenfeld die Meisterschaften<br />

der Kreisklasse 1 perfekt. Auch die Herren 50 stiegen in die Bezirksklasse 1 auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!