26.01.2013 Aufrufe

Juni 2010 - Mittleres Labertal

Juni 2010 - Mittleres Labertal

Juni 2010 - Mittleres Labertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemälde im Aufzug: Heilige, der ein Engel einen Palmwedel reicht. Seitenfiguren: Hl. Johannes<br />

Nepomuk und hl. Stephanus. Tabernakel gebaucht; seitlich der Nische Pilaster, in der<br />

unteren Hälfte volutenartig vorstoßend; Akanthus.<br />

Südlicher Seitenaltar um 1680. Zwei gedrehte Säulen. Gebälk. Mittelnische Maria mit Jesuskind;<br />

Seitenfiguren unter Baldachinvoluten: Hl. Blasius und hl. Leonhard; Figuren um 1500; überarbeitet;<br />

H. je 1.00 m. Aufzug zwischen Giebelstücken; Gemälde neu.<br />

Nördlicher Seitenaltar ähnlich und gleichzeitig dem<br />

vorigen. Gerade Säulen. Altarblatt: Verlobung der hl.<br />

Katharina. Gemälde im Aufzug: Hl. Familie. Seitenfiguren:<br />

Hl. Barbara und hl. Magdalena; diese 18.<br />

Jahrhundert. In der Nische der Nordwand des Schiffes<br />

Holzfigur Maria Immaculata um 1750.<br />

Kanzel Rokoko um 1778. Geschweifter Korpus. Mit<br />

drei kurvig gerahmten Reliefs der vier Evangelisten,<br />

Muschelwerkdekor. Es wird angenommen, dass die<br />

außerordentlich virtuos geschnitzten Basreliefs von<br />

dem Landshuter Bildhauer Christian W. Jorhan stammen.<br />

Schalldeckel mit Symbol des Hl. Geistes als<br />

Taube, den Grundriss des Korpus wiederholend.<br />

Orgel in historischer Rahmenbauweise<br />

von Orgelbau<br />

Aholming. Die neue Orgel<br />

mit vier Registern und Pedalanlage<br />

wurde Weihnachten<br />

2004 eingeweiht.<br />

2008 erschien das Buch „Die Geschichte der Gemeinde Weichs“ von Pfarrer Josef Schmaißer.<br />

Auf 286 Seiten wird die Geschichte des Ortes und jedes einzelnen Anwesens beschrieben.<br />

Das Buch ist im Rathaus Laberweinting erhältlich. Weitere Bilder und Informationen zur Kirche<br />

Weichs und zu anderen 750 Kirchen und Kapellen aus dem Altlandkreis Mallersdorf und<br />

angrenzenden Gebieten finden Sie auf der Internetseite der ArGe Naherholung unter<br />

www.labertal.com<br />

Jeden 2. Dienstag wird um 19 Uhr in Weichs die Heilige Messe gefeiert. Eine gute Gelegenheit<br />

für eine Kirchenbesichtigung. Feierliche Gottesdienste finden zum Kirchenpatrozinium<br />

im September und am 26. Dezember, dem Fest des Heiligen Stephanus statt. Quelle: Die Kunstdenkmäler<br />

von Bayern – Bezirksamt Mallersdorf 1936 von Joseph Maria Ritz - Richard Stadler<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!