26.01.2013 Aufrufe

Juni 2010 - Mittleres Labertal

Juni 2010 - Mittleres Labertal

Juni 2010 - Mittleres Labertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch bei den Stammtischen gehen die Frauen ihren eigenen Weg und die Männer den zum<br />

wöchentlichen Stammtisch. Viele Jahre war man hier zu Gast bei Silvana in ihrer Hofmarkschen<br />

Pizzeria. Entsprechend den jahreszeitlichen Bedingungen zieht man das Eisstockschießen<br />

am namensgebenden Weiher oder einen Lagerfeuerabend an der Wasserreserve über den<br />

Dächern von Mallersdorf vor. Das gesellschaftspolitische Leben in der Marktgemeinde und<br />

die Politik an sich sind die Favoriten im offenen Dialog. Besonders die Mittwoche nach<br />

Wahlsonntagen decken schonungslos die Gesinnung jedes einzelnen auf, der so weit rechts<br />

steht, dass er schon fast wieder links ankommt, nach Zitat von Stammtischler Armin „Willi“<br />

Meyer. Diese Gesinnung liegt auf der Hand, so Alexander „Al“ Ganser auf die Frage nach den<br />

Zugangsvoraussetzungen für die Mitglieder. Handwerker, Beamte, Landwirte, Ingenieure<br />

und Promovierte sitzen hier an einem Tisch. Integration sei oberstes Gebot, führt er weiter<br />

fort, dies gelte auch für die zugereisten und willkommenen Sauerländer und Franken, die<br />

gern dabei sind unter den derzeit mehr als 20 allein männlichen Mitgliedern.<br />

Auch Ihnen wurde in die Wiege gelegt, was das Leben so lebenswert machen kann.<br />

Miteinander und füreinander die Gesellschaft am Heimat- und Wohnort mitgestalten. Dies<br />

funktioniert nicht als Egoist, sondern im Zeichen seiner eigenen und der großen Familie um<br />

den Eisweiherstammtisch von Mallersdorf.<br />

Eisweiher f<br />

Fotos:<br />

Eisweiher 1981: Zeltlager in der Gemeinde Kirchroth<br />

im Jahre 1981<br />

Eisweiher c: Auch im Sommer 2009: Feldmesse mit<br />

Assistent Josef Singer<br />

Eisweiher d: Zeit für eine Brotzeit nach getaner Arbeit<br />

Eisweiher e: Aktiv am Brunnenfest<br />

Eisweiher f: Ehrenamtliches Engagement für die<br />

Wintersportler am Eisweiher<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!