26.01.2013 Aufrufe

Juni 2010 - Mittleres Labertal

Juni 2010 - Mittleres Labertal

Juni 2010 - Mittleres Labertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtmarketing Bernhard Krempl<br />

Längst ist Stadt-Marketing keine Modeerscheinung mehr, sondern nimmt als<br />

Schnittstelle von Institutionen der politischen Verantwortung, des Wissens und<br />

der privatwirtschaftlichen Interessen eine Schlüsselfunktion in der Entwicklung<br />

von Städten und Kommunen ein. Im Stadtmarketing sind die unterschiedlichsten<br />

Gruppen unter einem Dach vereint. Die Besonderheit liegt in der<br />

Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppierungen in unserer Stadt, so 1.<br />

Bürgermeister Bernhard Krempl.<br />

In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für Kommunen und<br />

Regionen erheblich gewandelt. Hintergrund bilden Prozesse der Europäisierung<br />

und Globalisierung von politischen und wirtschaftlichen Handlungsfeldern.<br />

Grundlegende Veränderungen innerhalb unserer Gesellschaft wie beispielsweise<br />

der Demographische Wandel, das Internet, die Mobilität oder die veränderte<br />

Bedeutung von Standortfaktoren erfordern Umdenken, neue Strategien,<br />

Handlungsweisen und neue Instrumente.<br />

Stadtmarketing kann hierzu einen zentralen Beitrag leisten. Es reicht nicht mehr<br />

aus, Städte und Regionen nach bisherigen Mustern zu lenken und zu verwalten.<br />

Es gilt, gesellschaftliche und wirtschaftliche, als auch regionale und globale<br />

Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen, zu werten und dann mit Hilfe von<br />

wirksamen Maßnahmen zukunftsweisende Entwicklungen anzustoßen.<br />

Das haben viele Kommunen erkannt und ein wirksames Stadtmarketing<br />

eingeführt. Dabei ist Marketing für Städte und Kommunen mehr als Werbung,<br />

mehr als Eventklamauk und mehr als Verkauf.<br />

Stadtmarketing ist vor allem Verbesserung und Steigerung der Attraktivität einer<br />

Stadt, daher ist ein Ausrichten auf die sich verändernden Bedürfnisse der<br />

verschiedenen Anspruchsgruppen, wie Bürger, Investoren usw. wichtig.<br />

Mit diesem Ziel vor Augen muss Geiselhöring für sich ein genaues und scharfes<br />

Profil entwickeln, betonte Krempl. Will man erfolgreich sein, und dies gilt für<br />

Kommunen unabhängig von der Größe ihrer Einwohnerzahl, muss man sich als<br />

klare Marke (Produkt) etablieren können.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!