28.01.2013 Aufrufe

Invasive Neophyten in der Schweiz: Lagebericht und ...

Invasive Neophyten in der Schweiz: Lagebericht und ...

Invasive Neophyten in der Schweiz: Lagebericht und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Generell sollten diese Arten <strong>in</strong> ihrer Ausbreitung unterb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> nicht angepflanzt werden. Da die<br />

SL bisher nicht zu verpflichtenden Massnahmen führt, gilt es, die Öffentlichkeit <strong>und</strong> die Behörden auf<br />

die Problematik dieser Arten aufmerksam zu machen. Möglichst bald s<strong>in</strong>d gesetzliche Massnahmen<br />

zur E<strong>in</strong>dämmung <strong>der</strong> Arten <strong>der</strong> Schwarzen Liste zu entwickeln <strong>und</strong> anzuwenden.<br />

Tabelle 3. Schwarze Liste <strong>der</strong> <strong>in</strong>vasiven <strong>Neophyten</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>, Stand 14. 5. 2004. Zweiseitige<br />

Infoblätter zu den e<strong>in</strong>zelnen Arten siehe www.cps-skew.ch.<br />

Wissenschaftlicher<br />

Name<br />

Deutscher Name<br />

Jura<br />

Verbreitung<br />

Mittelland<br />

Ailanthus altissima Götterbaum - xx x x xxx V W, M 1a 3 7, 8 E-Asien<br />

Ambrosia artemisiifolia Aufrechte Ambrosie - xx x x xx G, U W, M 1b 3 7 N-Amerika<br />

Artemisia verlotiorum Verlot'scher Beifuss x xx x x xxx V, U w, M 2a 7 7, 8 E-Asien<br />

Buddleja davidii<br />

Sommerflie<strong>der</strong>,<br />

Schmetterl<strong>in</strong>gsstrauch<br />

Nordalpen<br />

Zentralalpen<br />

Südalpen u.<br />

Tess<strong>in</strong><br />

Auswirkungen<br />

Ausbreitung<br />

Wärme- <strong>und</strong><br />

Kont<strong>in</strong>entalität<br />

ökol. Gruppe<br />

Lebensraumtyp<br />

x xx xx x xxx V W, M 2b 3 7 Ch<strong>in</strong>a<br />

Elodea nuttalli Nuttall's Wasserpest - x - - x V H,A,M 2a 4 1 N-Amerika<br />

Heracleum mantegazzianum Riesen-Bärenklau xx xx x x x G, V w, M 2b 7 2, 7 Kaukasus<br />

Impatiens glandulifera Drüsiges Spr<strong>in</strong>gkraut xx xxx xx x xxx V S, M 3a 7 2 Himalaya<br />

Lonicera japonica Japanisches Geissblatt - x - - xx V T, M 1a 1 5, 6 E-Asien<br />

Ludwigia grandiflora Grossblütiges Heusenkraut - x GE - - - V A, M 2a 4 1, 2 S-Amerika<br />

Lysichiton americanus Amerikan. St<strong>in</strong>ktierkohl - x BE - - - V M 3a 5 2 N-Amerika<br />

Polygonum polystachyum Himalaya-Knöterich - x - - x V T, M 2a 7 5, 7 Himalaya<br />

Prunus serot<strong>in</strong>a Herbstkirsche - x - - xx V T, M 1b 1 5, 6 N-Amerika<br />

Reynoutria japonica =<br />

Fallopia jap. = Polyg. cusp. Japanischer Knöterich xx xxx xxx x xxx V, D A, M 3b 7 7 E-Asien<br />

Reynoutria sachal<strong>in</strong>ensis<br />

+ R. x bohemica<br />

Sachal<strong>in</strong>-Knöterich +<br />

Bastard K.<br />

- x ? ? x V, D A ,M 2a 5, 7 2, 5 E-Asien<br />

Rhus typh<strong>in</strong>a Essigbaum - x x ? xx G, V A, M 2b 3 5, 7 N-Amerika<br />

Rob<strong>in</strong>ia pseudoacacia Falsche Akazie, Rob<strong>in</strong>ie x xx xx x xxx V A,W,M 2b 1 5, 6, 7 N-Amerika<br />

Rubus armeniacus Armenische Brombeere xx xxx xxx x xx V T,A,M 2a 3 5, 6, 7 Kaukasus<br />

Senecio <strong>in</strong>aequidens Schmalblättriges Greiskraut - xx x - xx V, U W, M 2a 3 7 S-Afrika<br />

Solidago canadensis s.l.* Kanadische Goldrute x xxx xxx x xxx G, U W, M 2b 3 7 N-Amerika<br />

Solidago gigantea<br />

= S. serot<strong>in</strong>a Spätblühende Goldrute xxx xxx xxx x xxx V W, M 3a 5 2, 7 N-Amerika<br />

Solidago altissima, e<strong>in</strong>e auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> manchmal verwendete Bezeichnung, bezieht sich im Wesentlichen<br />

auf S. canadensis s.l.<br />

Herkunft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!