28.01.2013 Aufrufe

Invasive Neophyten in der Schweiz: Lagebericht und ...

Invasive Neophyten in der Schweiz: Lagebericht und ...

Invasive Neophyten in der Schweiz: Lagebericht und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Tabelle 6. Zusammenstellung <strong>der</strong> Info-Blätter, welche auf verschiedenen Internet-Seiten für die 20<br />

Arten <strong>der</strong> Schwarzen Liste vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name CH ZH GE D<br />

Ailanthus altissima Götterbaum X<br />

Ambrosia artemisiifolia Aufrechte Ambrosie X X<br />

Artemisia verlotiorum Verlot'scher Beifuss X<br />

Buddleja davidii Sommerflie<strong>der</strong>, Schmetterl<strong>in</strong>gsstr. X X X<br />

Elodea nuttalli Nuttall's Wasserpest X X<br />

Heracleum mantegazzianum Riesen-Bärenklau X X X X<br />

Impatiens glandulifera Drüsiges Spr<strong>in</strong>gkraut X X X X<br />

Lonicera japonica Japanisches Geissblatt X<br />

Ludwigia grandiflora Grossblütiges Heusenkraut X X<br />

Lysichiton americanus Amerikanischer St<strong>in</strong>ktierkohl X BE X<br />

Polygonum polystachyum Himalaya-Knöterich X<br />

Prunus serot<strong>in</strong>a Herbstkirsche X X<br />

Reynoutria japonica =!Fallopia jap. = Polyg. cusp. Japanischer Knöterich X X X X<br />

Reynoutria sachal<strong>in</strong>ensis!+ R. x bohemica Sachal<strong>in</strong>-Knöterich + Bastard K. X X<br />

Rhus typh<strong>in</strong>a Essigbaum X<br />

Rob<strong>in</strong>ia pseudoacacia Falsche Akazie, Rob<strong>in</strong>ie X X X X<br />

Rubus armeniacus Armenische Brombeere X<br />

Senecio <strong>in</strong>aequidens Schmalblättriges Greiskraut X X X<br />

Solidago canadensis s.l. Kanadische Goldrute X X X X<br />

Solidago gigantea!= S. serot<strong>in</strong>a Spätblühende Goldrute X X X X<br />

Abkürzungen:<br />

CH = Info-Blätter (deutsch, französisch <strong>und</strong> z.T. italienisch ) <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>erischen Kommission für die Erhaltung von<br />

Wildpflanzen SKEW (www.cps-skew.ch).<br />

ZH = Info-Blätter (mit H<strong>in</strong>weisen für Bekämpfungsmassnahmen) <strong>der</strong> Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich<br />

(www.naturschutz.zh.ch) <strong>und</strong> des Zürcher Vogelschutzes. Zusätzlich hat es e<strong>in</strong> generelles Info-Blatt über <strong>Neophyten</strong>.<br />

GE = Info-Blätter auf Französisch (mit H<strong>in</strong>weisen für Bekämpfungsmassnahmen) des Conservatoire et Jard<strong>in</strong> botaniques<br />

de la Ville de Genève (www.ville-ge.ch/cjb/conservation/liste.html).<br />

BE = Info-Blatt (<strong>in</strong>kl. Bekämpfungsmassnahmen) zu Lysichiton americanus des Naturschutz<strong>in</strong>spektorates des Kantons<br />

Bern (www.vol.be.ch/lanat/lanat/d/default.asp)<br />

D = Sehr detaillierte Info-Blätter (<strong>in</strong>kl. Bekämpfungsmassnahmen) des Deutschen B<strong>und</strong>esamtes für Naturschutz <strong>in</strong> Bonn<br />

(www.neophyten.de).<br />

13. Empfehlungen<br />

Zusammenfassend zeigen die bisherigen Ausführungen, dass auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> Probleme mit<br />

<strong>Neophyten</strong> bestehen. E<strong>in</strong>erseits handelt es sich um ges<strong>und</strong>heitliche Risiken <strong>und</strong> Schäden, an<strong>der</strong>erseits<br />

um Schäden <strong>in</strong> naturnahen Gebieten sowie an Bauten, selten auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft. In<br />

vielen Fällen gibt es das nötige Kow-how für Bekämpfungsmassnahmen; diese werden jedoch nur<br />

selten angewandt, <strong>und</strong> zwar weil die Kosten hoch s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> weil es zu wenig übergreifende<br />

Koord<strong>in</strong>ation zwischen den zuständigen Stellen gibt. In beiden Bereichen s<strong>in</strong>d Verbesserungen<br />

dr<strong>in</strong>gend notwendig. Die Koord<strong>in</strong>ation ist umso wichtiger, als <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>, wie <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n,<br />

e<strong>in</strong>e Vielzahl von Stellen <strong>und</strong> Personen mit <strong>in</strong>vasiven <strong>Neophyten</strong> zu tun haben (Tab. 7). Anregungen<br />

für die Koord<strong>in</strong>ation <strong>der</strong> verschiedenen Stellen, die sich mit <strong>Neophyten</strong> befassen, können aus <strong>der</strong><br />

neuen Zusammenstellung von Szyska (2004) gewonnen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!