28.01.2013 Aufrufe

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgabengebiete<br />

Die Organisationse<strong>in</strong>heit Information und Verkehrspolitik besteht<br />

seit dem 1. März <strong>2006</strong>. Sie ist für die nicht absatzorientierte Kommunikation<br />

im Unternehmen zuständig. Zu den Hauptaufgaben<br />

zählen die Optimierung der gedruckten und elektronischen Kommunikationsmittel<br />

und die Förderung der <strong>in</strong>tegrierten Kommunikation.<br />

Sie stimmt die Planung der Instrumente und Massnahmen<br />

aufe<strong>in</strong>ander ab, sowohl zeitlich als auch <strong>in</strong>haltlich und sprachlich.<br />

Es ist ihr Ziel, auch <strong>in</strong> der Kommunikation als e<strong>in</strong> Unternehmen<br />

«Wir lieben die gelben Busse <strong>in</strong> der<br />

Schweiz, die s<strong>in</strong>d extrem pünktlich und<br />

sauber.»<br />

Information und Verkehrspolitik<br />

aufzutreten. Dabei steht die zielgruppengerechte, verständliche<br />

und direkte Kommunikation im Zentrum.<br />

In der externen Kommunikation konzentriert sich der Bereich Information<br />

und Verkehrspolitik auf Zielgruppen des Unternehmens<br />

PostAuto Schweiz AG: Besteller, Politiker, Bee<strong>in</strong>flusser und Medien.<br />

Künftig soll die Kommunikation auf nationaler Ebene zielgerichtet<br />

ausgebaut und mit derjenigen auf regionaler Ebene vernetzt werden.<br />

Intern verankert der Bereich die Unternehmenswerte bei den<br />

Mitarbeitenden und verbessert das Kommunika tionsklima. Mit regelmässig<br />

stattf<strong>in</strong>denden Kadermeet<strong>in</strong>gs und Mitarbeiteranlässen<br />

werden Möglichkeiten zum Dialog geschaffen. Zudem <strong>wird</strong> unternehmens<strong>in</strong>tern<br />

und im Konzern Post die Koord<strong>in</strong>ation der Kommunikation<br />

mit allen Anspruchsgruppen sichergestellt, auch im<br />

Krisenfall.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!