28.01.2013 Aufrufe

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F<strong>in</strong>anzkennzahlen<br />

F<strong>in</strong>anzberichterstattung<br />

Umsatzentwicklung Konzernbereich PostAuto nach FER (Rechnungslegung<br />

Konzern Post), ab 2002 IFRS (International F<strong>in</strong>ancial<br />

and Report<strong>in</strong>g Standards)<br />

Umsatzentwicklung PostAuto<br />

Der Gesamtumsatz PostAuto teilt sich <strong>in</strong> folgende Segmente auf:<br />

26% Verkehrse<strong>in</strong>nahmen, 46% Abgeltungen gemäss Eisenbahngesetz<br />

(EBG), 3% Abgeltungen gemäss Transportgesetz, 17%<br />

Transportentschädigungen, 5% Auslandgeschäft und 3% übrige<br />

Erträge. In den letzten Jahren betrug die durchschnittliche Umsatzsteigerung<br />

jährlich rund 4%, dies bei e<strong>in</strong>em Marktwachstum von<br />

2 bis 3%.<br />

Nachfolgend e<strong>in</strong>e Kurzbeschreibung der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Segmente:<br />

Verkehrse<strong>in</strong>nahmen<br />

Abonnementsverkehr (Fahrausweisverkäufe, Verbund- und Generalabonnemente),<br />

E<strong>in</strong>zelreiseverkehr (Fahrausweisverkäufe, Halbtaxabonnemente),<br />

Sonderverkehr (Extrafahrten) sowie Gepäckund<br />

Güterverkehr.<br />

Abgeltungen EBG<br />

Leistungsbeiträge des Bundes/der Kantone (nicht gedeckte Kosten<br />

aus den e<strong>in</strong>gereichten L<strong>in</strong>ienofferten), welche nach den Bestimmungen<br />

des EBG berechnet s<strong>in</strong>d.<br />

Abgeltungen gemäss Transportgesetz<br />

Abgeltungen von Kantonen, Geme<strong>in</strong>den, öffentlichen Körperschaften<br />

gemäss dem jeweiligen Transportgesetz (ohne<br />

Bundesbeteiligung).<br />

Transportentschädigungen<br />

Pauschal entrichtete Entschädigungen von Auftraggebern für regelmässige<br />

Personentransporte (Ortsbusse, Skibusse, Bahnersatzfahrten,<br />

Firmentransporte), Entschädigungen für Fahrleistungen<br />

des Zürcher Verkehrsverbundes sowie Entschädigungen für geschlossene<br />

Schülertransporte.<br />

46<br />

Auslandgeschäft<br />

Abbildung der Auslandumsätze (Fürstentum Liechtenste<strong>in</strong>, Gesellschaften<br />

<strong>in</strong> Frankreich).<br />

Übrige Erträge<br />

Erträge aus Management- und Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>gleistungen, Bussen von<br />

Schwarzfahrern, Postsachentransporten, Provisionen von Billettverkäufen,<br />

der Vermarktung von Werbeflächen und diversen Werbeaktivitäten,<br />

Anlageverkäufen, Ausmietung von Fahrzeugen an<br />

Dritte, etc.<br />

Begründung der jährlichen Ertragsveränderungen<br />

Generelle E<strong>in</strong>fluss-Faktoren für die jährlichen Veränderungen<br />

des Betriebsertrages:<br />

• Tarifmassnahmen unterschiedlicher Art (generell/partiell).<br />

• Verkauf von Abonnementen (u.a. Tageskarten, Monats-, General-,<br />

Halbtax-, Verbundabonnemente).<br />

• E<strong>in</strong>zelreise- und Sonderverkehr (wettermässige Bed<strong>in</strong>gungen<br />

für Ausflugsverkehr, Extrafahrten).<br />

• Erträge aus dem Direkten Verkehr (DV). Dieser stellt sicher, dass<br />

mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Fahrausweis die meisten öffentlichen Verkehrsmittel<br />

der Schweiz benützt werden können (gesamtschweizerischer<br />

Tarifverbund, an welchem die meisten Unternehmungen<br />

des öffentlichen Verkehrs beteiligt s<strong>in</strong>d).<br />

• Erträge aus dem Generalabonnement-Verteilschlüssel.<br />

• Neben den generellen Transportentschädigungen wie Schülertransporte,<br />

Bahnersatz, Skibusse, Firmentransporte <strong>wird</strong> Post-<br />

Auto Schweiz AG bei diversen Anlässen als Transportbeauftragter<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. In diese Kategorie fallen auch Fahrten bei<br />

Naturkatastrophen oder Unwettern wie z.B. Überschwemmungen,<br />

Schneefällen oder Law<strong>in</strong>en.<br />

• Gew<strong>in</strong>n/Verlust von Ausschreibungen (Angebote im öffentlichen<br />

Regional- und Ortsverkehr) von Transportleistungen nach<br />

Eisenbahngesetz<br />

Transportgesetzen.<br />

(EBG-Abgeltungen) bzw. kantonalen<br />

• Entwicklung des Auslandgeschäftes.<br />

• Entwicklung der Nebenerträge wie z.B. Postsachentransport,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!