28.01.2013 Aufrufe

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: David Küenzi<br />

Auch die PostAuto Schweiz AG ist unter Druck, steht<br />

im Wettbewerb und muss ihre Position als Nummer 1<br />

verteidigen. Mit welcher Strategie gehen Sie an diese<br />

Herausforderung?<br />

D.L.: In der Tat nimmt der Wettbewerbsdruck stetig zu. Wir<br />

stellen uns dieser Herausforderung, <strong>in</strong>dem wir <strong>in</strong> allen Bereichen<br />

ständig besser werden wollen. Zum Beispiel betrachten wir es<br />

als Daueraufgabe, wie andere Unternehmungen auch, laufend<br />

unsere Kostenstrukturen und Leistungen zu verbessern sowie die<br />

Innovationskraft zu steigern. Beispielsweise auf der Ebene der<br />

Fahrgast<strong>in</strong>formation, bei der Leitung von anspruchsvollen Projekten<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Tarifverbundes oder im Bereich der Qualitätssicherung.<br />

Kurz gesagt: unser Ziel ist es, die Transportunternehmung<br />

mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu se<strong>in</strong>.<br />

«Die Kundenzufriedenheit <strong>wird</strong><br />

durch unsere Chauffeur<strong>in</strong>nen und<br />

Chauffeure geprägt.» Daniel Landolf<br />

Es zeichnen sich weitere Ausschreibungen ab, wobei<br />

auch die Anstellungsbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle<br />

spielen. Was bedeutet dies für PostAuto?<br />

D.L.: Hier fordern wir von der ausschreibenden Stelle bereits<br />

im Vorfeld, dass Rahmenbed<strong>in</strong>gungen vorgegeben werden. In<br />

verschiedenen Kantonen bestehen zum Beispiel sogenannte Rahmen-Gesamtarbeitsverträge<br />

(GAV), die den offerierenden Transportunternehmen<br />

als Leitplanken für die Anstellungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

dienen. Wir begrüssen diese Entwicklung, da sie den Wettbewerb<br />

über die Personalkosten e<strong>in</strong>schränkt. Wenn bisherige PostAuto-<br />

L<strong>in</strong>ien ausgeschrieben werden – und dies ist meistens der Fall, da<br />

wir <strong>in</strong> der ganzen Schweiz präsent s<strong>in</strong>d –, müssen wir aber trotz<br />

regionaler GAV Zugeständnisse vom Personal verlangen, wenn<br />

wir den Auftrag behalten wollen. Denn für unsere Konkurrenten<br />

ist dies e<strong>in</strong>e neue Leistung, die sie mit jüngeren Chauffeur<strong>in</strong>nen<br />

und Chauffeuren und günstigen Löhnen <strong>in</strong>nerhalb des im GAV<br />

festgelegten M<strong>in</strong>imums kalkulieren. Das ist unsere Herausforde­<br />

rung: mit e<strong>in</strong>em Top-Angebot zu offerieren und die Leistung zu<br />

behalten, da es <strong>in</strong> den Ausschreibungen ja nicht nur um die Kosten<br />

geht. Fortsetzung auf Seite 6<br />

Gabriela He<strong>in</strong>iger, 41, ist als PostAuto-Chauffeur<strong>in</strong> zwischen Bern und Biel<br />

unterwegs.<br />

Interview<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!