28.01.2013 Aufrufe

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jubiläum<br />

100 Jahre PostAuto – e<strong>in</strong>e glorreiche Vergangenheit,<br />

ehrgeizige Pläne für die Zukunft<br />

Sorgte <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>igten Staaten und <strong>in</strong> der Schweiz für Gesprächsstoff:<br />

E<strong>in</strong> echter <strong>Postauto</strong>-Oldtimer im Wilden Westen.<br />

«100 Jahre PostAuto. Ihr Weg. Unser Ziel» lautete der Slogan<br />

für die PostAuto Schweiz AG im aussergewöhnlichen Jahr<br />

<strong>2006</strong>. E<strong>in</strong>e kommunikative Positionierung, die die Philosophie<br />

des Unternehmens perfekt unterstrich. PostAuto blickt<br />

stolz auf e<strong>in</strong>e glorreiche, durch Pionierleistungen geprägte<br />

Vergangenheit zurück, erfüllt se<strong>in</strong>e Aufgabe und die Verantwortung<br />

gegenüber der Kundschaft seit jeher mit grosser<br />

Zuverlässigkeit und verschreibt sich gleichzeitig e<strong>in</strong>er fortschrittlichen,<br />

zukunftsorientierten Perspektive. Auch nach<br />

den ersten hundert Jahren will die PostAuto Schweiz AG das<br />

führende Unternehmen im öffentlichen Personenverkehr auf<br />

der Strasse bleiben.<br />

Die Geschichte der <strong>Postauto</strong>s ist eng mit der Geschichte der<br />

Schweiz und ihren Institutionen verknüpft. Das Jubiläum beleuchtete<br />

diese spannende Entwicklung e<strong>in</strong>es Verkehrsmittels <strong>in</strong>mitten<br />

der rasanten Veränderung der Gesellschaft und damit auch die<br />

konstante Veränderung der Rahmenbed<strong>in</strong>gungen. Gleichzeitig demonstrierte<br />

die PostAuto Schweiz AG auch ihre heutigen Kompetenzen<br />

als Unternehmen des öffentlichen Verkehrs und das Knowhow<br />

ihrer Mitarbeitenden. PostAuto zeigte auf, dass der Marktführer<br />

bereit für die Zukunft und sowohl im In- wie auch im Ausland wettbewerbsfähig<br />

ist.<br />

44<br />

Vielfältiges Jubiläumsprogramm<br />

E<strong>in</strong> vielfältiges Programm mit zahlreichen Aktivitäten und Reiseangeboten<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Regionen der Schweiz und über das gesamte<br />

Jahr h<strong>in</strong>weg hat das Jubiläum auf breiter Ebene zum Gesprächsthema<br />

gemacht. Die Programmpunkte richteten sich an e<strong>in</strong><br />

breites Publikum: Fahrgäste, Besteller, Partner, sowie Mitarbeitende<br />

des Unternehmens und der PostAuto-Unternehmer. PostAuto war<br />

es e<strong>in</strong> grosses Anliegen, se<strong>in</strong>en Kund<strong>in</strong>nen und Kunden für ihre<br />

Treue zu danken. Und natürlich war auch die gesamte Schweizer<br />

Bevölkerung angesprochen. Schliesslich werden die <strong>Postauto</strong>s zu<br />

Recht als Teil der Schweiz wahrgenommen.<br />

So besuchten denn Tausende e<strong>in</strong>e der beiden Sonderausstellungen<br />

im Museum für Kommunikation und im Verkehrshaus oder reisten<br />

auf Jubiläumsausflügen – begleitete Tagesfahrten zu den schönsten<br />

Reisezielen und Sehenswürdigkeiten – durch die Schweiz. Auch die<br />

Präsenz an Messen und Ausstellungen, mehrere Wettbewerbe und<br />

die Kollektion von offiziellen Jubiläumsartikeln erfreuten sich e<strong>in</strong>es<br />

grossen Interesses.<br />

Die Mitarbeitenden von PostAuto nutzten das 100-Jahr-Jubiläum,<br />

um mit den Zielgruppen stärker <strong>in</strong> den Dialog zu treten und zu spüren,<br />

welche Anliegen sie haben. Mit dem Jubiläum gelang es Post-<br />

Auto auch, die Marke sowie die Leistungen und Innovationen des<br />

Unternehmens bekannter zu machen und nachhaltig zu verankern.<br />

Die e<strong>in</strong>drückliche und positive Resonanz, die das Jubiläum <strong>in</strong> den<br />

Jürg Schmid, CEO Schweiz Tourismus und Daniel Landolf mit Medienvertretern<br />

im Freilichtmuseum Ballenberg.<br />

Foto oben: Dom<strong>in</strong>ik Huber, unten: Andy Mettler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!