28.01.2013 Aufrufe

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pojekt DIETA<br />

Die Umsetzung e<strong>in</strong>es ehrgeizigen Strategieprogramms<br />

Projektleiter DIETA:<br />

André Burri, Mitglied der Geschäftsleitung<br />

Das Ziel des Strategieprogramms DIETA ist klar: die im Rahmen<br />

der Strategie <strong>2006</strong> – 2008 festgehaltenen Massnahmen<br />

zur Produktivitätssteigerung schnellstmöglich zu ergreifen.<br />

Dabei handelt es sich um e<strong>in</strong>e Regelung basierend auf dem<br />

bestehenden Betrieb, um die Wettbewerbsfähigkeit kurzfristig<br />

und nachhaltig zu erhöhen. DIETA ist nötig, um dem<br />

Druck der Besteller auf die Kostenstruktur der beauftragten<br />

Transport unternehmen – <strong>in</strong>sbesondere im Rahmen von Ausschreibungen<br />

– gerecht zu werden.<br />

Die Ziele von DIETA s<strong>in</strong>d klar festgelegt: konsequente E<strong>in</strong>sparungen<br />

im Jahr 2007 und die Verdoppelung dieser E<strong>in</strong>sparungen<br />

ab 2008, e<strong>in</strong>hergehend mit e<strong>in</strong>er Erhöhung der Produktivität. Zur<br />

Erreichung dieser Ziele lässt sich DIETA von den Massnahmen <strong>in</strong>spirieren,<br />

die zur Verbesserung der Ertragslage bei PostAuto im<br />

Tess<strong>in</strong> geführt haben.<br />

E<strong>in</strong>sparungen, aber nicht beim Personal<br />

In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass das Projekt DIETA<br />

im Gegensatz zum Projekt AVANTI bei der Umstrukturierung 2005<br />

nicht auf das Personal abzielt. Es geht um die Erhöhung der Produktivität,<br />

beispielsweise durch den Abbau von Reservefahrzeugen,<br />

e<strong>in</strong>e bessere Nutzung der Informatik<strong>in</strong>strumente, die Schulung<br />

von Produktionsleitern, das Festlegen von Bandbreiten für<br />

die Entschädigungen der PostAuto-Unternehmer oder e<strong>in</strong>e Produktionsplanung<br />

ohne Berücksichtigung von Kantons- und Regionengrenzen<br />

oder der Gebiete der PostAuto-Unternehmer und<br />

der PostAuto-Regiebetriebe.<br />

Vier Projekte pro Themenbereich<br />

Die erste Phase von DIETA wurde <strong>2006</strong> <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Potenzialanalyse<br />

abgeschlossen. PostAuto Schweiz AG weiss, <strong>in</strong> welche<br />

Richtung sie von nun an handeln muss. Die Phase der Umsetzung<br />

DIETA 2 obliegt André Burri <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Eigenschaften als Mitglied<br />

der Geschäftsführung und Projektleiter. Unterstützt <strong>wird</strong> er von<br />

e<strong>in</strong>em externen Berater. Pro Themenbereich wurden vier Projekte<br />

erarbeitet (siehe Tabelle unten).<br />

DIETA als Grundlage für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Zukunft<br />

DIETA hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt. PostAuto will die Kostenstruktur<br />

kurzfristig und langfristig verbessern, um se<strong>in</strong>e Wettbewerbsfähigkeit<br />

laufend zu steigern. Rationeller, effizienter und<br />

vorteilhafter zu produzieren, unter Aufrechterhaltung des von den<br />

Bestellern erwarteten Qualitätsstandards, ist das kurz-, mittel- und<br />

langfristige Ziel. Zusammenfassend betrachtet ist DIETA dasjenige<br />

Projekt, das den grössten Beitrag dazu leisten <strong>wird</strong>, dass die Post-<br />

Auto Schweiz AG <strong>in</strong> den kommenden Jahren die Marktführerschaft<br />

erfolgreich behaupten <strong>wird</strong>.<br />

Nr. Themenbereiche (Teilprojekt) Zeitlicher Rahmen<br />

1 Höchst- und M<strong>in</strong>destbeträge für die Entschädigungen der PostAuto-Unternehmer Kurzfristige und langfristige Wirkungen<br />

2 Datenmanagement / Softwareentwicklung / Methoden / Schulung der Produktionsverantwortlichen Langfristige Wirkung<br />

3 Produktivität der Fahrzeuge Kurzfristige und langfristige Wirkungen<br />

4 Optimierung und Führung der PostAuto-Unternehmer Kurzfristige und langfristige Wirkungen<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!