28.01.2013 Aufrufe

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

Leistungsbericht 2006 herunterladenLink wird in einem ... - Postauto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PostAuto Wallis<br />

Das Wallis blickt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e rosige Zukunft<br />

PostAuto Wallis schaut zurück auf e<strong>in</strong><br />

gutes <strong>2006</strong>. Nebst zahlreichen Erweiterungen<br />

des Angebotes s<strong>in</strong>d gelungene<br />

Jubiläumsaktivitäten und starke Engagements<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Sport und<br />

Bildung <strong>in</strong> bester Er<strong>in</strong>nerung. Noch verheissungsvoller<br />

sieht es <strong>in</strong> Zukunft aus<br />

– dank der Inbetriebnahme der Lötschberg-Basisl<strong>in</strong>ie<br />

im Dezember.<br />

Seit Mai <strong>2006</strong> s<strong>in</strong>d Brig-Glis und Naters um<br />

e<strong>in</strong>e touristische Attraktion reicher. Nach<br />

e<strong>in</strong>er Planungszeit von e<strong>in</strong>em Jahr startete<br />

der Betrieb des touristischen Stadtzuges<br />

«Kle<strong>in</strong>er Simplon Express». Die Geme<strong>in</strong>den<br />

Brig-Glis und Naters, Brig Belalp Tourismus,<br />

sieben Partnerhotels und PostAuto unterstrichen<br />

damit die Wichtigkeit des Tourismus<br />

<strong>in</strong> der Region.<br />

Bis <strong>in</strong> die frühen Morgenstunden<br />

PostAuto betreibt seit Dezember <strong>2006</strong> e<strong>in</strong>e<br />

neue L<strong>in</strong>ie von Lourtier nach Sarreyer und<br />

leistet so e<strong>in</strong>en weiteren Beitrag zur Mobilität<br />

im Kanton Wallis. Im Sommer wurden<br />

mit dem Alpentäler-Bus weitere Dörfer im<br />

B<strong>in</strong>ntal und die Moosalp erschlossen und<br />

<strong>in</strong> der W<strong>in</strong>tersaison <strong>2006</strong>/2007 führte<br />

PostAuto zum ersten Mal Spezialfahrten ab<br />

Brig/Visp via Stalden durch. Auch das bestehende<br />

Nachtbus-Angebot wurde ausgebaut.<br />

Nebst dem an den Wochenenden im<br />

Oberwallis betriebenen «Bettmobil» von<br />

Naters nach Leuk erweiterte PostAuto das<br />

Unterwegs nach Derborence.<br />

36<br />

Lunabus-Angebot im Unterwallis um drei<br />

weitere L<strong>in</strong>ien auf <strong>in</strong>sgesamt sieben<br />

L<strong>in</strong>ien.<br />

Weit reichende Engagements<br />

<strong>2006</strong> war PostAuto erstmals offizieller<br />

Transportpartner des <strong>in</strong>ternational bekannten<br />

Mounta<strong>in</strong> Bike-Rennens «Grand<br />

Raid» mit über 4000 Teilnehmer<strong>in</strong>nen und<br />

Teilnehmern. Für den Transport des Materials<br />

und der Sportler<strong>in</strong>nen und Sportler<br />

kamen die modernsten Betriebsmittel zum<br />

Organisation:<br />

Leitung:<br />

Anton Karlen<br />

Stv. Leitung:<br />

Ala<strong>in</strong> Gretz<br />

Sitz<br />

PostAuto Schweiz AG, Region Wallis,<br />

Avenue de France 4, 1950 Sion<br />

Filiale<br />

Filiale Brig, Bahnhofstrasse 1,<br />

3900 Brig<br />

Das E<strong>in</strong>zugsgebiet<br />

Zum E<strong>in</strong>zugsgebiet von PostAuto Wallis<br />

zählt nebst dem gesamten Kanton Wallis<br />

auch die Region Chablais im Kanton<br />

Waadt. Die Region ist zusammengefasst<br />

aus zwei Regiebetrieben und zählt 27<br />

PostAuto-Unternehmer.<br />

Kennzahlen <strong>2006</strong><br />

Anzahl L<strong>in</strong>ien: 77<br />

Netzlänge: 1166 km<br />

Anzahl Haltestellen: 1470<br />

Jahreskilometerleistung: 9.1 Mio.<br />

Fahrgäste: 10.2 Mio.<br />

Personenkilometer: 79.6 Mio.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!