29.01.2013 Aufrufe

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kurz & bündig Informationen der GMAV<br />

MAV 2012: Viele Sachthemen in Bearbeitung<br />

MAV 2013: Vorbereitung der MAV-Wahlen<br />

Seit 1993 gibt es für die Mitarbeitervertretungen<br />

andere,<br />

dezentrale Strukturen. Bis dahin<br />

war ein einziges Gremium für<br />

alle »Teilanstalten« und Dienststellen<br />

<strong>Bethel</strong>s durchgehend<br />

zuständig. Mit Schaffung anderer<br />

Strukturen im Jahr 1993 und<br />

größerer Verantwortung in den<br />

Teilanstalten wurde auch eine<br />

andere MAV-Struktur mit damals<br />

12 eigenständigen Mitarbeitervertretungen<br />

gebildet. Die Situation<br />

hat sich weiterentwickelt:<br />

Inzwischen sind im ganzen<br />

»Konzern« 23 Mitarbeitervertretungen<br />

(MAVen) auf der Basis<br />

unterschiedlicher kirchlicher Mitbestimmungsgesetze<br />

(MVG) und<br />

9 Betriebsräte – diese allerdings<br />

auf der Basis des Betriebsverfassungsgesetzes.<br />

Im Frühjahr 2013 soll ein »Blick<br />

zurück – nach vorn« im Rahmen<br />

einer Veranstaltung erfolgen.<br />

Und schon laufen in 2013<br />

auch die Vorbereitungen für die<br />

nächste Wahl in 2014 an: Im<br />

Herbst werden Wahlversammlungen<br />

in den einzelnen Stiftungsbereichen<br />

und Tochtergesellschaften<br />

starten, denn die Wahlen<br />

sind im Frühjahr 2014.<br />

Die Gesamt-MAV war im Rahmen<br />

ihres Zuständigkeitsbereiches<br />

unter anderem mit folgenden<br />

Sachthemen befasst:<br />

Dienstvereinbarung »ePersonal«<br />

ist unterschrieben – das<br />

bedeutet, dass eine Prozessvereinbarung<br />

für die Einführung<br />

weiterer Programmmodule (elektronische<br />

Personalakte, elektronisches<br />

Bewerbermanagement,<br />

elektronische Personalprozesse)<br />

das weitere Vorgehen regelt. Insbesondere<br />

der Datenschutz und<br />

die informationellen Rechte der<br />

Mitarbeiter, Vergabe von Berech-<br />

tigungen zur Einsicht und zur<br />

Bearbeitung sowie die Ausgestaltung<br />

einzelner Prozessschritte<br />

sind nun im kommenden Halbjahr<br />

zu regeln und in weiteren<br />

Vereinbarungen zu fixieren.<br />

Dienstvereinbarung Mitarbeitergespräch:<br />

Hierzu laufen<br />

noch Verhandlungen. Nach dem<br />

Wunsch der MAV sollte das<br />

Gespräch auch eher einen »Personalentwicklungsgespräch«- <br />

Charakter erhalten. Einzelheiten<br />

zum Turnus und zur Dokumentationsform<br />

sind noch offen.<br />

Dienstvereinbarung Altersteilzeit:<br />

Bei Redaktionsschluss stand<br />

noch nicht fest, ob und welche<br />

Nachfolgeregelung für die Mitarbeitenden<br />

in <strong>Bethel</strong> vereinbart<br />

werden kann. Die GMAV wird<br />

aktuell dazu informieren.<br />

Mitarbeitendenbefragung<br />

»Sie sind gefragt!«: Die Umsetzung<br />

der Maßnahmen sollte<br />

weitgehend abgeschlossen sein.<br />

Zum Ende des ersten Quartals<br />

2013 findet die Rückschau statt:<br />

Welche positiven Effekte konnten<br />

durch die Befragungsergebnisse<br />

genutzt werden? Welche<br />

Maßnahmen wurden realisiert?<br />

Wie werden Aufwand und Nutzen<br />

bewertet?<br />

»Betriebliches Gesundheitsmanagement«:<br />

Als Fortführung<br />

der betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

soll eine Vereinbarung<br />

zwischen Vorstand und GMAV<br />

erneut den Rahmen für alle<br />

Bemühungen bieten, die zur<br />

größeren Gesunderhaltung der<br />

Belegschaft beitragen können.<br />

Die Verhandlungen laufen noch.<br />

Kirchliche Mitarbeiter dürfen<br />

streiken - das BAG-Urteil vom<br />

21. November 2012 war Thema<br />

einer Sonderkonferenz der Interessenvertretungen.<br />

Diese sehen<br />

sich in ihren Positionen zur<br />

Einschätzung des kirchlichen<br />

Arbeitsrechts bestätigt und<br />

fordern deshalb Kirche und Diakonie<br />

auf, mit Gewerkschaften<br />

endlich Tarifverhandlungen zu<br />

führen. Den Kolleginnen und<br />

Kollegen, die im Herbst 2010<br />

an Warnstreiks teilgenommen<br />

haben, ist durch das Urteil vom<br />

21.11.2012 bestätigt worden:<br />

Auch kirchliche Mitarbeitende<br />

durften in der Vergangenheit<br />

und dürfen auch zukünftig<br />

streiken!<br />

Wir wünschen allen Kolleginnen<br />

und Kollegen, allen<br />

Menschen, mit denen wir<br />

zusammengearbeitet haben,<br />

ein gutes und erfolgreiches<br />

neues Jahr 2013.<br />

Ihre Gesamtmitarbeitervertretung<br />

<strong>Bethel</strong><br />

Die Konferenz der Mitarbeitervertretungen<br />

und Betriebsräte<br />

fand am 25. Oktober 2012<br />

statt. Bei ihr kommen einmal<br />

jährlich alle Mitglieder der Interessenvertretungen<br />

zusammen. In<br />

diesem Jahr wurde das Positionspapier<br />

der Interessenvertretungen<br />

zur Konzernstruktur und zur<br />

Tarifsituation fortgeschrieben.<br />

Nach Wahrnehmung der Interessenvertretungen<br />

hat sich nichts<br />

verändert: Höchst unterschiedliche<br />

Vergütungsregelungen und<br />

Arbeitsbedingungen entsprechen<br />

vielleicht den unternehmerischen<br />

Stilen von erfolgreichem Bestehen<br />

im Wettbewerb im Sozialmarkt,<br />

allerdings ist die Gehaltsspanne<br />

innerhalb mancher<br />

Dienste und Teams von mehreren<br />

hundert Euros nicht hinnehmbar.<br />

Die MAVen und Betriebsräte<br />

sprechen sich einmütig für einen<br />

Flächentarifvertrag für den ganzen<br />

Sozialsektor aus. Das Papier<br />

ist bei den Interessenvertretungen<br />

und auf der GMAV-Seite im<br />

Intranet einzusehen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!