29.01.2013 Aufrufe

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i<br />

Inhalt<br />

Adventskonferenz 5<br />

Der Vorstand der v. <strong>Bodelschwinghsche</strong>n<br />

<strong>Stiftungen</strong><br />

<strong>Bethel</strong> hat die leitenden Mitarbeitenden<br />

zum traditionellen<br />

Jahresbericht eingeladen.<br />

Abbruch = Misserfolg? 9<br />

In der Jugendhilfe lässt sich<br />

die Wirksamkeit der Maßnahmen<br />

nur schwer messen.<br />

Im Schlafsack zuhause 10<br />

Jetzt im Winter besteht wieder<br />

Lebensgefahr für Obdachlose.<br />

Der Sozialdienst <strong>Bethel</strong> hilft,<br />

damit sie nicht erfrieren.<br />

Klein und zackig 12<br />

Seit 125 Jahren spenden<br />

Menschen der Briefmarkenstelle<br />

<strong>Bethel</strong> Postwertzeichen.<br />

Sie werden von Menschen mit<br />

Behinderung aufbereitet und<br />

an Sammler weiterverkauft.<br />

Hilfe bei Konflikten 16<br />

Bildung & Beratung <strong>Bethel</strong><br />

hat zum ersten Mal eine<br />

Ausbildung in »Mediation«<br />

angeboten.<br />

Präziser und schneller 17<br />

Das Pharmakologische Labor<br />

<strong>Bethel</strong> setzt auf High-Tech-<br />

Analytik: Jetzt kommt der<br />

dritte Massenspektrometer.<br />

Keine Traumtänzerei 18<br />

Werkstätten für behinderte<br />

Menschen haben auch in Zeiten<br />

der Inklusion ihre Existenzberechtigung.<br />

Symptom »Angst« 20<br />

Kindliche Epilepsien waren das<br />

Thema des 12. Neuropädiatrischen<br />

Praxis-Seminars in Bielefeld-<strong>Bethel</strong>.<br />

Kurz & bündig 21<br />

Die Gesamtmitarbeitervertretung<br />

informiert.<br />

<strong>RING</strong>-Magazin 22<br />

Mitarbeiterkreis 30<br />

Namen 31<br />

Kurz gesagt<br />

Projekt PIKSL:<br />

Auszeichnung in Düsseldorf<br />

Das Projekt PIKSL »Personenzentrierte<br />

Interaktion für mehr<br />

Selbstbestimmung im Leben«<br />

ist am 19. Dezember von<br />

NRW-Wissenschaftsministerin<br />

Svenja Schulze als »Ort des<br />

Fortschritts« ausgezeichnet worden.<br />

Die Ministerin besuchte<br />

das PIKSL-Labor in Düsseldorf<br />

an der Erkrather Straße. Das<br />

Projekt der »In der Gemeinde<br />

leben gGmbH« (IGL) ermöglicht<br />

Menschen mit Behinderung an<br />

Computerarbeitsplätzen den<br />

Schritt in die Welt der digitalen<br />

Kommunikation. Gemeinsam<br />

mit Experten aus der Forschung<br />

und Studierenden der Fachhochschule<br />

Düsseldorf werden<br />

von IGL-Mitarbeitenden zusammen<br />

mit Menschen mit Behinderung<br />

barrierefreie Lösungen<br />

erarbeitet.<br />

Höhere Entgelte: Pflegehilfe<br />

und Hauswirtschaft<br />

Mitarbeitende in der Pflegehilfe<br />

(ambulante und stationäre<br />

Pflege) und in der Hauswirtschaft<br />

werden aufgrund von<br />

Artikel 8 der Arbeitsrechtsregelung<br />

zur Änderung des<br />

BAT-KF (Bundesangestelltentarif<br />

– kirchliche Fassung) und<br />

des MTA-KF (Manteltarifvertrag<br />

für Arbeiterinnen und Arbeiter<br />

in kirchlicher Fassung) vom 16.<br />

Mai 2012 in neue Entgeltgruppen<br />

übergeleitet. Am 24. Oktober<br />

2012 hatte die Arbeitsrechtliche<br />

Kommission Rheinland/Westfalen/Lippe<br />

nunmehr<br />

endgültig beschlossen, dass<br />

auch die Mitarbeitenden der<br />

Pflegehilfe und der Hauswirtschaft<br />

zum 1. Januar 2013 die<br />

allgemeine lineare Entgelterhöhung<br />

in Höhe von 3,5 Prozent<br />

erhalten.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!