29.01.2013 Aufrufe

MIK: MEDIEN UND INFORMATIONSKOMPETENZ - nline

MIK: MEDIEN UND INFORMATIONSKOMPETENZ - nline

MIK: MEDIEN UND INFORMATIONSKOMPETENZ - nline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MIK</strong> - Medien und Informationskompetenz Modul 3: Informationen bearbeiten, strukturieren und präsentieren<br />

Werkzeugkiste: Sammeln und Strukturieren von Informationen<br />

• FreeMind 0.8.1: http://freemind.softonic.de/<br />

• mindmeister (Testversion):http://www.mindmeister.com/de<br />

• mindmeister – Tutorial: http://vimeo.com/7326217<br />

• CmapTools: http://cmap.ihmc.us/.<br />

3. Präsentieren mit digitalen Tools<br />

3.1 Typografische Regeln - Gestaltung eines Arbeitsblatts<br />

„Zweck jeder Typographie ist Mitteilung (deren Mittel sie darstellt). Die Mitteilung muss in kürzester,<br />

einfachster, eindringlichster Form erscheinen.“ (Zitiert nach: Dunja Schneider: Worträume, Berlin<br />

2011, S. 214)<br />

Dies forderte Jan Tschichold, einer der einflussreichsten Typografen des 20. Jahrhunderts.<br />

Gestaltung von Texten ist also nicht Selbstzweck, sondern dient der effizienten und effektiven<br />

Vermittlung von Informationen.<br />

Bei Fragen der Gestaltung kann man zwischen der Mikro- und der Makrotypografie unterscheiden.<br />

Die Mikrotypografie befasst sich mit den Elementen Buchstabe, Buchstabenabstand und Wort,<br />

Wortabstand und Zeile sowie mit Zeilenabstand und Kolumne.<br />

Die Makrotypografie befasst sich mit dem Format, der Größe und Platzierung der Satzkolumnen<br />

und Abbildungen sowie mit der Organisation bzw. Hierarchisierung von Text.<br />

Arbeitsauftrag M 3.1: Arbeitsblätter optimal gestalten<br />

Im Modul 1 gab es eine Arbeitsanregungen zur Erarbeitung eines Infoblatts zu einer<br />

Unterrichtsstunde Ihrer Wahl.<br />

Arbeitsauftrag:<br />

Gestalten Sie das Infoblatt zu Ihrer Unterrichtsstunde optimal. Sie können die Aufgabe auch<br />

völlig neu in Angriff nehmen.<br />

Benutzen Sie dabei die weiter unten aufgeführten typografischen Hinweise zu „Schrift und<br />

Absatz“ als eine Checkliste, um Ihre Entscheidungen zu überprüfen. Treffen Sie aber auch bitte<br />

bewusste Entscheidungen über das Layout. Dazu zählt die Einrichtung der Seite, also die<br />

Entscheidung über die Seitenränder oben und unten sowie links und rechts. Ihre Info- bzw.<br />

Arbeitsblätter sollten auf alle Fälle eine gestaltete Kopfzeile aufweisen. Vielleicht versuchen Sie<br />

auch mit zwei Spalten zu arbeiten, weil Sie dadurch mehr Gestaltungsmöglichkeiten erhalten,<br />

und nebenbei die Lesbarkeit (siehe unten „Zeilenlänge“) erhöhen können.<br />

Detaillierte Hinweise für die Erstellung eines Arbeitsblattes mit Textverarbeitungsprogrammen von<br />

Microsoft oder OpenOffice bietet die Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an<br />

Schulen:<br />

• Vom WWW zum Arbeitsblatt“<br />

http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/text/msword/<br />

• Arbeitsblatt mit OpenOffice<br />

http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/text/openoffice/<br />

• Arbeitsblatt erstellen - ein weiteres Beispiel<br />

http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/text/msword/<br />

© 2012 NLQ 3 Stand: 04.10.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!