30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrei <strong>St</strong>.Otmar<br />

12<br />

Nr. 9/2012<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Otmar<br />

Gemeinschaft pflegen • Kultur leben • Solidarisch sein<br />

SEELSORGEEINHEIT ST .GALLEN ZENTRUM<br />

Pfarreibeauftragte • Fischer Ursula<br />

Tel . 071 277 34 36 • Pfarramt • Grenzstrasse 10<br />

ursula .fischer@kathsg .ch<br />

begegnung Der religionen<br />

gottesDienste<br />

17. Juni – 11. sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Eucharistiefeier<br />

9.30 Kindergottesdienst <strong>im</strong> Pfarreizentrum<br />

mit anschliessendem Grillplausch <strong>im</strong><br />

Innenhof der <strong>Kirche</strong> .<br />

24. Juni – 12. sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Opfer für die Caritasaufgaben der Weltkirche<br />

Sa 18.30 Eucharistiefeier . Dankgottesdienst der<br />

Erstkommunikanten .<br />

So 9.30 Eucharistiefeier . Anschliessend Sonntagskaffee<br />

.<br />

1. Juli – 13. sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Opfer für die Schweizer MIVA<br />

(Transportmittel für die Länder des Südens)<br />

Pfarreisekretariat • Krüsi Markus • Tel . 071 277 20 55<br />

Fax 071 278 66 91 • pfarramt .st .otmar@kathsg .ch<br />

Mo 8 – 11 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr / Di 8 – 11 .30 Uhr /<br />

Mi + Fr 8 – 11 .30 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr<br />

Wenn ein Kind geboren wird, gibt es verschiedene Bräuche<br />

und Rituale, den kleinen Erdenbürger <strong>im</strong> neuen Leben willkommen<br />

zu heissen . Auch die Religionen kennen verschiedene<br />

Rituale, die am Anfang des Lebens stehen . Gemeinsam<br />

ist allen, dass man dem Kind Segenswünsche mit auf<br />

den Lebensweg gibt: «Mögen Glück und Gesundheit dich<br />

begleiten und möge dein Leben unter dem Schutz und<br />

Schirm Gottes stehen .» Von einem wunderschönen Brauch, den die Musl<strong>im</strong>e praktizieren, haben<br />

wir bei der Veranstaltung «Begegnung der Religionen» Anfang Mai gehört . Diese Veranstaltung<br />

wurde von «Jungi Familie mitenand <strong>St</strong> .Otmar» organisiert und gab Kindern und ihren<br />

Familien Einblick in die Welt des Islams . Der Imam Eyüp Sultan Camii und Mitglieder der türkisch-moslemischen<br />

Gemeinde erzählten uns, wie bei ihnen neues Leben begrüsst wird: Dem<br />

Baby wird dre<strong>im</strong>al der eigene von den Eltern gewählte Name mit einem Gebetsruf ins Ohr<br />

geflüs tert . Dies geht auf den Propheten Mohammed zurück und soll das Kind vor schlechten<br />

Einflüssen bewahren . Doch weitaus mehr durften wir bei der christlich-musl<strong>im</strong>ischen Begegnung<br />

erfahren: Vor allem spannend für die Kinder war das Kennenlernen eines musl<strong>im</strong>ischen<br />

Gebetsraumes . Mit ausgezogenen Schuhen durften wir den Raum betreten und die bunten,<br />

orientalischen Wandfliesen betrachten . Besonders angetan waren die Kinder auch von der anderen<br />

Zeitrechnung der Musl<strong>im</strong>e und von den Gebetsketten . Auch erfuhren die Kinder einiges<br />

über die Pilgerreise der Musl<strong>im</strong>e nach Mekka, über Mohammed, Ramadan und über den musl<strong>im</strong>ischen<br />

Religionsunterricht, der jeden Sonntag stattfindet . Ihren eigenen Namen durften die<br />

Kinder zuletzt noch in arabischen Buchstaben schreiben . Abschluss fand die Begegnung be<strong>im</strong><br />

gemütlichen Zusammensein mit leckeren türkischen Snacks verschiedenster Art . Jetzt konnten<br />

endlich auch die Erwachsenen ihre Fragen stellen und so best<strong>im</strong>mt auch einige Vorurteile abbauen<br />

und viel Neues dazulernen . Im Herbst ist ein Gegenbesuch geplant, bei der wir die Gastgeber<br />

sind und unsere Religion vorstellen . Wir freuen uns schon sehr auf die erneute Begegnung<br />

und sagen «Danke» für die Gastfreundschaft .<br />

Nicole <strong>St</strong>eil<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Eucharistiefeier . Mitwirkung Chor zu<br />

<strong>St</strong> .Otmar .<br />

6. Juli – herz-Jesu-freitag<br />

Fr 18.30 Herz-Jesu-Anbetung<br />

Fr 19.00 Eucharistiefeier .<br />

Pflegehe<strong>im</strong> st.otmar<br />

Fr 22 .6 . 15.00 Eucharistiefeier .<br />

29 .6 . 15.00 Eucharistiefeier .<br />

aus Dem Pfarreileben<br />

erstkommunion<br />

Der Dankgottesdienst der Erstkommunikanten findet<br />

am Samstag, 23 . Juni, um 18 .30 Uhr in der <strong>Kirche</strong><br />

<strong>St</strong> .Otmar statt . Die Andenken der Kinder werden in<br />

diesem Gottesdienst gesegnet .<br />

übergangsritual<br />

Das Übergangsritual für die 6 .-Klässler wird am<br />

Montag, 25 . Juni (Schönenwegen), und am Dienstag,<br />

26 . Juni (Feldli), durchgeführt . Die 5 .-Klässler bereiten<br />

<strong>im</strong> Anschluss daran ein Abschlussfest für ihre<br />

Kollegen/-innen vor .<br />

in den ewigen frieden he<strong>im</strong>gerufen hat gott<br />

Magnus Hässig, Isenringweg 14; Bertha Bucher-<br />

Sutter, Dietlistr . 21; Edith Freuler-Schöpf, Otmarstr . 21 .<br />

herzlich verdanken wir folgende opfer<br />

Caritasopfer für die<br />

Dürrekatastrophe <strong>im</strong> Sahel Fr . 908.95<br />

Muttertagsopfer für «Pro Filia»<br />

und «Mütter in Not» Fr . 976.10<br />

Pflegekinderaktion <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> Fr . 405.20<br />

Arbeit der <strong>Kirche</strong>n in den Medien Fr . 358.70<br />

gruPPen unD vereine<br />

frauengemeinschaft st.otmar<br />

Donnerstag, 21 . Juni, 14 .30 Uhr: Führung «Hinter<br />

den Kulissen des Historischen und Völkerkundemuseums»<br />

. Anmeldung bei Elisabeth Kollmann,<br />

Tel . 071 277 13 54; offen für alle Interessierten .<br />

männervereinigung st.otmar<br />

Samstag, 16 . Juni, 8 .30 Uhr ab Pfarreizentrum: Männer-<br />

<strong>St</strong>amm für JederMann: Besuch des Fliegermuseums<br />

Altenrhein, Mittwoch, 4 . Juli, 18 .45 Uhr:<br />

Manne-D(t)ankstell <strong>im</strong> Josefshaus .<br />

Jungi familie mitenand st.otmar<br />

Am Sonntag, 17 . Juni, 9 .30 Uhr findet wieder ein Kindergottesdienst<br />

statt . Im Anschluss sind alle Familien<br />

herzlich zum Grillplausch <strong>im</strong> Innenhof eingeladen .<br />

ministranten<br />

Mini-Schnupperkurs für alle interessierten Mädchen<br />

und Buben ab der 3 . Klasse am Mittwoch, 20 . Juni,<br />

von 17 .30 bis 19 Uhr <strong>im</strong> Paradiesli . Anmeldung bis<br />

18 . Juni bei Nicole <strong>St</strong>eil .<br />

Jugendreise nach irland<br />

Donnerstag, 21 . Juni, 19 .30 Uhr: Dritter Vorbereitungsabend<br />

<strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> Dom für die Irland-Jugendreise .<br />

firmung – firmweg 2012 – 2013<br />

Im Herbst beginnt in unserer Seelsorgeeinheit der<br />

Firmweg . Eingeladen sind alle Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen des Jahrganges Juli 1994 bis Juni<br />

1995 und älter . Ein Informationsabend findet statt<br />

am 6 . September 2012 für die Eltern und alle Pfarreiangehörigen,<br />

die sich über die «Firmung ab 18» informieren<br />

wollen, und am 11 . September 2012 für alle<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen des betreffenden<br />

Jahrganges und älter, jeweils um 19 .30 Uhr <strong>im</strong><br />

Pfarreizentrum <strong>St</strong> .Otmar . Interessierte Jugendliche,<br />

die keinen Einladungsbrief bekommen haben, mögen<br />

sich bitte bei Philipp Wirth (Tel . 071 277 66 70<br />

oder philipp .wirth@kathsg .ch) melden .<br />

Weitere mitarbeitenDe<br />

seelsorge<br />

<strong>St</strong>eil Nicole • Pastoralassistentin<br />

Tel . 071 277 32 54 • nicole .steil@kathsg .ch<br />

Dr . Uzor Chika • Pastoralassistent<br />

Tel . 071 277 70 42 • chika .uzor@kathsg .ch<br />

Wirth Philipp • Jugendseelsorger<br />

Tel . 071 277 66 70 • philipp .wirth@kathsg .ch<br />

Raschle Josef • Leitender Pfarrer SE Zentrum<br />

Tel . 071 227 33 80 • josef .raschle@kathsg .ch<br />

Sonderegger Alfons • mitarbeitender Priester<br />

Tel . 071 277 91 80 • alfons .sonderegger@kathsg .ch<br />

Sozialdienst Zentrum • Gallusstr . 34 • Tel . 071 222 41 56<br />

Dienste<br />

Keller René, Mesmer • Tel 071 220 16 50<br />

Krüsi Angelika, Pfarreizentrum • Tel . 071 277 18 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!