30.01.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei st.fiDen<br />

16<br />

Nr. 9/2012<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Fiden<br />

hören • helfen • heilen<br />

SEELSORGEEINHEIT ST .GALLEN OST – WITTENBACH<br />

Pfarreibeauftragter • Angehrn Matthias<br />

Tel . 071 244 13 73 • Greithstr . 10 • 9000 <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong><br />

matthias .angehrn@kathsg .ch<br />

Pfarreisekretariat Fischer-<strong>St</strong>erl Ursula • Tel . 071 244 51 24<br />

Mo, Di, Do und Fr 8 – 11 Uhr, Di 14 – 16 Uhr • pfarramt .st .<br />

fiden@kathsg .ch<br />

unterWegs sein, ankommen unD Weitergehen ...<br />

Zum zweiten Mal durfte ich mich mit den Erst-<br />

kommunionkindern fürs Gruppenbild aufstellen .<br />

Offizieller Schlusspunkt für ein <strong>St</strong>ück Weg, den<br />

wir gegangen sind . Für mich zumindest . Für die<br />

Kinder bedeutet es eigentlich den Beginn eines<br />

neuen Wegstückes, sie gehören nun auch zu denen,<br />

die an der Tischgemeinschaft mit Jesus teilnehmen<br />

dürfen . Ich wünsche den Kindern, dass<br />

sie dieses Gefühl von «i ghöre dezue und ich stohne dezue» mitnehmen auf den weiteren Glaubensweg<br />

und ich wünsche mir auch, dass wir Erwachsenen die Kinder darin bestärken können .<br />

«Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann; es<br />

braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann; und es braucht Gemeinschaften, in denen<br />

es sich aufgehoben fühlt .» Ich erkenne in diesem Satz von Gerald Hüther den roten Faden, an<br />

dem ich mich <strong>im</strong> Unterrichten orientiere, mein Credo als Katechetin sozusagen . Dass ich mich in<br />

dieser Aufgabe in den vergangenen zwei Jahren so wohl gefühlt habe, hat damit zu tun, dass ich<br />

die obigen Dinge selber erleben durfte . Ich danke allen herzlich, die mir Vertrauen entgegengebracht<br />

haben, die mich unterstützt haben, die mit mir zusammengearbeitet haben, die mich<br />

begleitet haben und dass ich dazugehören durfte . Ich kann viele besondere Begegnungen und<br />

Erlebnisse in meinem Unterrichtskoffer versorgen und werde davon zehren können auf meinem<br />

weiteren Weg . Ich bin auch voll Dankbarkeit gegenüber Gott, der mir einen guten Weg gewiesen<br />

hat – nach <strong>St</strong> .Fiden . Jetzt heisst es, vertraut gewordenen Boden zu verlassen und weiterzugehen<br />

. Dieser Prozess gilt oft auch für die Zurückbleibenden . . .<br />

Ich wünsche der Pfarrei <strong>St</strong> .Fiden Gottes Geist, der ermutigt, verbindet und Leben schafft .<br />

Pia Zweili-Kahler<br />

gottesDienste<br />

17. Juni – 11. sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas<br />

Sa 17.00 eucharistiefeier<br />

Immanuel-Gottesdienst<br />

So 10.00 familiengottesdienst<br />

mit dem Chor «The Tunes»<br />

24. Juni – 12. sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Kollekte für das Papstopfer/Peterspfennig<br />

Sa 17.00 eucharistiefeier<br />

Predigt: Josef Wirth<br />

So 10.00 eucharistiefeier<br />

mit dem <strong>Kirche</strong>nchor <strong>St</strong> .Fiden<br />

Predigt: Pater der Unteren Waid<br />

1. Juli – 13. sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Opfer für die Schweizer MIVA<br />

Sa 17.00 Eucharistiefeier in <strong>St</strong> .Maria Neudorf<br />

(kein Gottesdienst in <strong>St</strong> .Fiden)<br />

So 10.00 eucharistiefeier<br />

Predigt: Christian Leutenegger<br />

So 10.00 Chinderfiir <strong>im</strong> Grossacker<br />

8. Juli – 14. sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

Sa 17.00 Eucharistiefeier in <strong>St</strong> .Maria Neudorf<br />

(kein Gottesdienst in <strong>St</strong> .Fiden)<br />

So 10.00 spezieller gottesdienst<br />

(Eucharistie feier) zum Abschied von<br />

Christian Leutenegger und Pia Zweili<br />

Gestaltung durch das Team<br />

aus Dem Pfarreileben<br />

erstkommunion-abschiedswanderung<br />

Am Samstag, 16 . Juni, treffen sich die Erstkommunikanten<br />

und ihre Familien um 12 .30 Uhr bei der Postautohaltestelle<br />

Grossacker, fahren gemeinsam nach<br />

<strong>St</strong>einach und wandern dann auf dem Gallusweg<br />

nach Mörschwil . Zum Abschluss feiern alle zusammen<br />

Gottesdienst in der Galluskapelle . Bei Fragen<br />

wendet man sich am besten an Frau Pia Zweili:<br />

Tel . 071 463 12 52 .<br />

Ökumenischer familiengottesdienst am 17. Juni<br />

Wir laden Jung und Alt um 10 Uhr ganz herzlich ein<br />

zum Familiengottesdienst «Taufe ganz nah erleben<br />

und erfahren» . Ein <strong>St</strong>ationenweg führt zu den Zeichen<br />

der Taufe und es werden zwei Kinder getauft .<br />

Schwungvolle Musik vom Chor «The Tunes» setzt<br />

einen zusätzlichen Akzent!<br />

herzmeditation <strong>im</strong> offenen haus<br />

Am Freitag, 22 . Juni, und am Freitag, 6 . Juli, findet von<br />

11 .45 bis 12 .15 Uhr die Herzmeditation statt . Nachher<br />

besteht die Möglichkeit, <strong>im</strong> Offenen Haus zu Mittag<br />

zu essen .<br />

schulendgottesdienst am 29. Juni<br />

Am Freitag, 29 . Juni, wird um 12 Uhr in der <strong>Kirche</strong><br />

Grossacker das Ende des Schuljahres mit einem<br />

Gottesdienst gefeiert . Anschliessend wird ein kleiner<br />

Imbiss serviert .<br />

Ökumenische chinderfiir am 1. Juli<br />

Die Chinderfiir findet dieses Mal <strong>im</strong> Grossacker statt .<br />

Anschliessend sind alle Familien eingeladen, <strong>im</strong><br />

Garten zu grillieren .<br />

Johannesfest in der haldenpfarrei und abschied von<br />

maria mondaca.<br />

In unserer Seelsorgeeinheit feiert am Freitag, 22 . Juni,<br />

unsere Schwesterpfarrei ihren <strong>Kirche</strong>n-Patron . Das<br />

Pfarreifest ist gleichzeitig auch der Abschied von der<br />

Jugendseelsorgerin Maria Mondaca . Interessierte<br />

sind herzlich mit eingeladen . Maria wünschen wir<br />

auf diese Weise ganz viel Spannendes und Gutes auf<br />

ihrem neuen Weg . Herzlich bedanken möchten wir<br />

uns auch für alles, was sie insbesondere in der Firmvorbereitung<br />

auch für unsere Pfarrei mitverantwortet<br />

und -gestaltet hat!<br />

vorinformation: gottesdienst am 8. Juli<br />

Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem Apéro<br />

mit einfachem Miittagessen verabschieden wir uns<br />

von Christian Leutenegger und Pia Zweili . Wir informieren<br />

Sie gerne <strong>im</strong> nächsten Pfarreiforum und freuen<br />

uns, wenn Sie sich schon jetzt diesen Sonntagvormittag<br />

und -mittag reservieren!<br />

gruPPen unD vereine<br />

Pfarreikaffee<br />

Jeden Sonntag heissen wir Sie nach dem Gottesdienst<br />

herzlich willkommen <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> zum<br />

gemütlichen Höck!<br />

kaffeestube-spielnachmittag<br />

Jeden 1 . Dienstag <strong>im</strong> Monat von 14 bis 18 Uhr:<br />

Jassen, Tischspiele, <strong>St</strong>ricken, Häkeln usw ., nächstes<br />

Mal also am 3 . Juli .<br />

Ökumenische blätzwerkstatt<br />

1 . Dienstag <strong>im</strong> Monat, 14 bis 17 Uhr<br />

frauen- und müttergemeinschaft<br />

Dienstag, 19 . Juni, 8 .30 Uhr: Rosenkranz<br />

Dienstag, 3 . Juli, 9 Uhr: Frauengottesdienst<br />

Mittwoch, 11 . Juli, Jahresausflug – Einladung folgt<br />

soziale männerbewegung st.fiden<br />

siehe «t<strong>im</strong>e-out»-Programm<br />

senioren/seniorinnen<br />

Dienstag, 19 . Juni, 14 Uhr: Treffpunkt be<strong>im</strong> Kloster-<br />

Bistro; Der heilige Gallus: Leben–Legende–Kult,<br />

Führung durch die Jubiläumsausstellung in der<br />

<strong>St</strong>iftsbibliothek . Anmeldung <strong>im</strong> Pfarreibüro .<br />

«t<strong>im</strong>e-out»: Das neue Programm für reife<br />

Wir laden ein zur Ausstellung «Gallus: Kult, Kitsch,<br />

Karikatur» <strong>im</strong> Historischen und Völkerkundemuseum .<br />

Treffpunkt am Mittwoch, 20 . Juni, um 18 .30 Uhr am<br />

Museumseingang <strong>im</strong> <strong>St</strong>adtpark . Die Kuratorin Monika<br />

Mähr führt uns durch die Ausstellung .<br />

Weitere mitarbeitenDe<br />

seelsorge<br />

Wirth Josef • Pfarrer • Tel . 071 282 30 84<br />

josef .wirth@kathsg .ch<br />

Leutenegger Christian • Diakon • Tel . 071 244 45 10<br />

christian .leutenegger@kathsg .ch<br />

Daugaard Martha • Tel . 071 877 16 91<br />

Zweili Pia • Katechetin • Tel . 071 463 12 52<br />

Jozic Kristina • Religionspädagogin in Ausbildung<br />

Tel . 078 831 02 38<br />

Enz Monika • Tel . 071 245 02 42<br />

sozialdienst ost<br />

Holenstein Brigitta • Tel . 071 244 41 12<br />

Balmer Christoph • Tel . 071 244 41 13<br />

Dienste<br />

Eberle Flavio • Mesmer und Hauswart •<br />

Tel . 071 245 42 41 • Natel 078 648 26 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!