30.01.2013 Aufrufe

Bericht des Vorstandes - Curanum

Bericht des Vorstandes - Curanum

Bericht des Vorstandes - Curanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Markt tätig, der über ein immenses Potenzial verfügt. Der Bedarf an Pflegeplätzen ist bereits<br />

jetzt hoch, in den nächsten 50 Jahren wird er sich jedoch vervielfachen.<br />

Seine Tätigkeit entfaltet das Unternehmen in einem einheitlichen Geschäftsfeld, zu dem auch<br />

die mit dem Betrieb der Einrichtungen einhergehenden Dienstleistungen gehören. Das Unternehmen<br />

bietet stationäre Dauer- und Kurzzeitpflege für alle Pflegestufen sowie verschiedene<br />

Spezialpflegeangebote wie z.B. für gerontopsychiatrisch veränderte Bewohner oder Appalliker.<br />

Darüber hinaus verfügen zahlreiche Einrichtungen über einen ambulanten Pflegedienst<br />

für die häusliche Pflege sowie über betreute Wohungen für Personen, die nicht oder nur in geringem<br />

Umfang pflegebedürftig sind. Die Pflege orientiert sich an dem ganzheitlichen Pflegemodell<br />

von Monika Krohwinkel, Professorin für Pflege an der Fachhochschule Darmstadt.<br />

Ihr angewandtes Pflegemodell der Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen <strong>des</strong> Lebens<br />

(AEDL) sieht als Grundlage für die Anamnese, die Pflegeplanung und die Pflegemaßnahmen<br />

13 Aktivitäten und existentielle Erfahrungen <strong>des</strong> Menschen, die sich auf die drei Bereiche<br />

Physiologische und Sicherheitsbedürfnisse, Soziale Bedürfnisse und Ich-Bedürfnisse verteilen.<br />

Das ganzheitliche Pflegemodell hat das Ziel, den Bewohner vom Einzug an zu begleiten,<br />

zu unterstützen und zu fördern.<br />

Zu den vom Unternehmen selbst erbrachten Dienstleistungen gehören vor allem das Catering<br />

und die Reinigung. Die Konzerngesellschaften OPTICURA SERVICE GMBH, Haan, und<br />

ACCURATO GMBH, München, erbringen für alle Einrichtungen die Verpflegung mit Speisen<br />

und Getränken sowie den Reinigungs- und Wäschereiservice. Durch sogenannte Clusterbildung<br />

von jeweils mehreren Einrichtungen in einer Region hat das Unternehmen die Möglichkeit,<br />

Kostenvorteile bei diesen sekundären Dienstleistungen zu realisieren. Die CURANUM-<br />

Gruppe hat eine eigene unternehmensweite Systemgastronomie und kauft ihre Lebensmittel<br />

zentral für alle Einrichtungen ein. Hochwertige Lebensmittel von namhaften Firmen sorgen<br />

für eine sehr gute Qualität der Mahlzeiten. Neben einem Kernsortiment, das für alle Einrichtungen<br />

eingekauft wird, gibt es Regionalsortimente, die den Essgewohnheiten der einzelnen<br />

Regionen Rechnung tragen.<br />

Mit ihrer ausgezeichneten Marktposition in Deutschland wird die CURANUM-Gruppe von<br />

der Expansion <strong>des</strong> Marktes einerseits und der sich abzeichnenden Konsoldierung innerhalb<br />

der Betreiber von Pflegeeinrichtungen profitieren. Das Unternehmen wird zukünftig verstärkt<br />

eine externe Expansionsstrategie verfolgen und attraktive bestehende Einrichtungen oder Betreiber,<br />

die in das CURANUM-Konzept passen, erwerben. Dabei steht schiere Größe nicht im<br />

Vordergrund. Ziel ist vor allem die Rolle <strong>des</strong> qualitativen Marktführers innerhalb der Gruppe<br />

der privaten Betreiber.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!