30.01.2013 Aufrufe

28-37 Online-Qualit−tskontrolle - Bauverlag

28-37 Online-Qualit−tskontrolle - Bauverlag

28-37 Online-Qualit−tskontrolle - Bauverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten, die für Separieranlagen<br />

relevant sind, mit einer Fließgrenze<br />

� >> 1 Pa und einer<br />

Viskosität � > 25 mPa liegen<br />

günstigere Messbedingungen<br />

vor, die sich betriebsmesstechnisch<br />

gut beherrschen<br />

lassen.<br />

7 Schlussfolgerungen<br />

Für Separieranlagen im<br />

Tunnelvortrieb nach dem<br />

Hydroschildverfahren stellt<br />

das Fließverhalten der regeneriertenBentonitsuspension<br />

das entscheidende Qualitätsmerkmal<br />

dar, das für die<br />

Regelung der Anlage genutzt<br />

werden kann. Das Verhalten<br />

solcher nicht Newton’scher<br />

Fluide muss mit mindestens<br />

zwei Größen charakterisiert<br />

werden: der Fließgrenze des<br />

als Bingham-Medium aufgefassten<br />

Fluides und der dynamischen<br />

Viskosität. Bisher<br />

werden diese Werte halbquantitativ<br />

auf den Baustellen<br />

mithilfe der so genannten<br />

Kugelharfe und des Auslaufversuches<br />

mit dem Marsh-<br />

Trichter bestimmt. Mit dem<br />

DMT-<strong>Online</strong>-Viskosimeter<br />

steht ein Messgerät zur Verfügung,<br />

das für Betriebsmessungen<br />

geeignet ist und online<br />

in einem Bypass die<br />

rheologischen Parameter der<br />

Bentonitsuspension bestimmen<br />

kann. Mit diesem Gerät<br />

liegen praktische Erfahrungen,<br />

besonders aus dem<br />

Steinkohlebergbau, vor. Versuche<br />

mit Bentonitsuspensionen,<br />

denen zur Simulation<br />

des Hydroschildbetriebes<br />

unterschiedliche Kaolinund<br />

Sandgehalte zugemischt<br />

wurden, zeigen, dass dieses<br />

Gerät durchaus auch geeignet<br />

ist für den Einsatz in Separieranlagen.<br />

Gewisse Messprobleme<br />

treten bei geringeren<br />

Feststoffgehalten auf, die<br />

aber für Separieranlagen weniger<br />

relevant sind. Der Ein-<br />

Qualitätskontrolle<br />

Quality Control<br />

satz des DMT-<strong>Online</strong>-Viskosimeters<br />

kann künftig als Variante<br />

der Messwertermittlung<br />

bei der Regelung von<br />

Hydrozyklonen in Separieranlagen<br />

eingesetzt werden.<br />

Literatur<br />

[1] J. Tyrach: Rheologische Charakterisierung<br />

von zementären Baustoffsystemen,<br />

Dissertation am Lehrstuhl<br />

für Strömungsmechanik, Universität<br />

Erlangen-Nürnberg, 2000.<br />

[2] K. Jasmund, G. Lagaly: Tonminerale<br />

und Tone, Steinkopf Verlag,<br />

Darmstadt, 1993.<br />

[3] R. Tanner: Engineering Rheology,<br />

Oxford University Press, New York,<br />

2000.<br />

[4] F. Kleist: Die Fließgrenze von<br />

Dichtsuspensionen und die Auslaufzeit<br />

aus dem Marsh-Trichter, „Bauingenieur“,<br />

Band 74, 1999.<br />

[5] G. Lotzwick: Die Bohrspülung –<br />

Ein Leitfaden für Studierende und<br />

Praktiker, Verlag Wissenschaftliche<br />

Skripten, Zwickau, 1997.<br />

[6] K. Maini: Testing of Bentonite<br />

Suspensions, Lehrstuhl und Prüfungsamt<br />

für Grundbau, Bodenmechanik<br />

und Felsmechanik, Technische<br />

Universität München, 1987.<br />

[7] M. Pulsfort, B. Walz: Spezialgrundbau<br />

Teil A – Schlitzwandbauweise,<br />

Skript zur Vorlesung, Bergische<br />

Universität/Gesamthochschule Wuppertal,<br />

2000.<br />

[8] Deutsche Montan Technologie<br />

GmbH: Bedienungsanleitung zum<br />

DMT-<strong>Online</strong>-Viskosimeter DN 15.<br />

[9] M. Schneider: Entwicklung einer<br />

Regelung für kleine Hydrozyklone in<br />

Multischaltungen, Dissertation am<br />

Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik<br />

& Recycling, Universität Erlangen-Nürnberg,<br />

ISBN: 3-8325-0205-X,<br />

2003.<br />

[10] E. Buckingham: Plastic Flow<br />

Through Capillary Tubes, Proc ASTM,<br />

Vol. 21, p. 1154.<br />

[11] Landesamt für Umweltschutz<br />

Baden-Württemberg: Sicherung von<br />

Altlasten mit Schlitz- oder Schmalwänden,www.uvm.baden-wuerttemberg.de/alfaweb/mza23/teilb/hd48.<br />

htm, Stand Dezember 2001.<br />

namic viscosity. So<br />

far these values<br />

have been determinedsemi-quantitatively<br />

on construction<br />

sites with<br />

the aid of the socalled<br />

ball harp and<br />

the outflow test<br />

with the March funnel.<br />

The DMT <strong>Online</strong><br />

Viscometer is a<br />

measurement unit<br />

that is suitable for<br />

field measurements<br />

that can determine<br />

the rheological parameters<br />

of the<br />

bentonite suspension<br />

online in a bypass.<br />

Practical experience,<br />

especially<br />

in coal mining, is<br />

already available.<br />

Tests with bentonite<br />

suspensions, to<br />

which various kaolin<br />

and sand contents<br />

have been added<br />

to simulate hydroshield<br />

operation, indicate<br />

that this unit<br />

is also highly suitable<br />

for use in separation<br />

plants. Certain<br />

measurement<br />

problems occur when<br />

lower solid matter<br />

contents are involved,<br />

which, however,<br />

are less relevant<br />

for separation<br />

plants. The application<br />

of the DMT <strong>Online</strong><br />

Viscometer can<br />

in future be used as<br />

a variant for obtaining<br />

measurement<br />

values for regulating<br />

hydro-cyclones<br />

in separation plants.<br />

Bibliography: see German<br />

original<br />

Tunnel 5/2003 <strong>37</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!