30.01.2013 Aufrufe

28-37 Online-Qualit−tskontrolle - Bauverlag

28-37 Online-Qualit−tskontrolle - Bauverlag

28-37 Online-Qualit−tskontrolle - Bauverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dichtenden Filterkuchen“. Dadurch<br />

wird eine weitere Infiltration<br />

verhindert, was für<br />

die Stabilität des Bohrlochs<br />

entscheidend und wegen der<br />

sonst drohenden hohen Bohrspülungsverluste<br />

auch ökonomisch<br />

wichtig ist.<br />

3 Messung der<br />

Qualität der<br />

Bohrspülung<br />

Um eine Bohrspülung im<br />

Tunnelbau mit Hydroschildvortrieb<br />

verwenden zu können,<br />

muss diese bestimmte<br />

Qualitätskriterien erfüllen.<br />

Für die folgenden physikalisch-chemischenStoffeigenschaften<br />

werden für jede Bodenformation<br />

während der<br />

Tunnelbohrung Bereiche festgelegt,<br />

innerhalb derer die<br />

Werte der Bohrspülung liegen<br />

müssen. Die Qualität der<br />

Bohrspülung wird anhand<br />

folgender Parameter überwacht:<br />

■ Temperatur,<br />

■ pH-Wert,<br />

■ Trübedichte,<br />

■ Viskosität,<br />

■ Fließgrenze,<br />

■ Filtratwassermenge.<br />

Die Stoffeigenschaften der<br />

von der Separieranlage regenerierten<br />

Bohrspülung werden<br />

direkt vor Ort vom Betriebspersonal<br />

geprüft. Die<br />

von Hand durchgeführten<br />

Messungen sind aufwändig<br />

und werden im Folgenden<br />

kurz erläutert:<br />

a) Messung der<br />

Temperatur und des<br />

pH-Wertes<br />

Um eine ausreichende<br />

Kühlung des Bohrkopfes zu<br />

gewährleisten, wird die Temperatur<br />

der Bohrspülung mithilfe<br />

eines Temperatursensors<br />

bestimmt.<br />

Der pH-Wert hat Einfluss<br />

auf das Fließverhalten der<br />

Bohrspülung. Bei niedrigen<br />

pH-Werten treten an den<br />

Kanten und Seitenflächen<br />

der Schichtsilikate positive<br />

Ladungen auf.<br />

Da die Verknüpfungsstellen<br />

sich leicht verschieben<br />

lassen, sind derartige Gefüge<br />

mit guten plastischen Eigenschaften<br />

und hohen Fließgrenzen<br />

verbunden.<br />

Eine Erhöhung des pH-<br />

Wertes bewirkt eine Abnahme<br />

der positiven Seitenladungen<br />

an den Silikaten bis<br />

hin zu einer Ladungsumkehrung<br />

und einer damit verbundenen<br />

Zerstörung dieser<br />

Gefüge. Die Abstoßung der<br />

Komponenten führt zu einer<br />

Erhöhung ihrer Beweglichkeit<br />

und der Erniedrigung<br />

der Fließgrenzen [2]. Der<br />

pH-Wert wird mit handelsüblichen<br />

Messstreifen bestimmt<br />

und sollte im neutralen<br />

Bereich liegen.<br />

b) Messung der<br />

Fließparameter<br />

Für die Bestimmung einer<br />

der dynamischen Viskosität<br />

ähnlichen Eigenschaft wird<br />

ein Marsh-Trichter verwendet.<br />

Das entsprechende Messverfahren<br />

wurde in der DIN<br />

ISO 2431 Rev. 5/96 standardisiert.<br />

Nach 5-minütiger<br />

Rührzeit wird die Suspension<br />

in einen Trichter (Bild 2)<br />

gefüllt. Dieser hat ein Fas-<br />

Qualitätskontrolle<br />

Quality Control<br />

tored on the basis of the following<br />

parameters:<br />

■ temperature,<br />

■ pH-value,<br />

■ pulp density,<br />

■ viscosity,<br />

■ flow limit,<br />

■ filtrate water quantity.<br />

The material characteristics<br />

of the slurry regenerated<br />

by the separation plant are<br />

checked directly on the spot<br />

by the responsible personnel.<br />

The measurements carried<br />

out by hand are complex –<br />

and are briefly explained in<br />

the following:<br />

a) Measuring the<br />

Temperature and the<br />

pH-Value<br />

In order to make sure that<br />

the cutterhead has cooled<br />

sufficiently, the slurry temperature<br />

is determined by means<br />

of a temperature sensor.<br />

The PH-value influences<br />

the flow behaviour of the slurry.<br />

Positive charges occur on<br />

the edges and side areas of<br />

the phyllosilicates.<br />

As the cross linking points<br />

can easily be displaced, such<br />

structures possess good plastic<br />

properties and high flow<br />

limits.<br />

An increase in the pH-value<br />

results in a reduction in the<br />

positive side charges for the<br />

4 Prinzipskizze und Foto einer Filterpresse zur Bestimmung der Filtratwassermenge<br />

einer Bohrspülung im Tunnelbau [11]<br />

4 Drawing of the principle and photo of a filter press for determining<br />

the filtrate water amount of a slurry in tunnelling [11]<br />

silicates extending as far as a<br />

reversal of the charges and in<br />

turn, destruction of these<br />

structures. The repulsion of<br />

the components leads to an<br />

increase in their mobility and<br />

lowering of the flow limits [2].<br />

The pH-value is determined by<br />

means of standard measuring<br />

tapes and should be located in<br />

the neutral area.<br />

b) Measuring the Flow<br />

Parameters<br />

A Marsh funnel is used to<br />

determine a property similar<br />

to the dynamic viscosity. The<br />

corresponding measuring method<br />

was standardized in the<br />

DIN ISO 2431 Rev. 5/96. after<br />

being at rest for five minutes,<br />

the suspension is filled into a<br />

funnel (Fig. 2) with a capacity<br />

of 1.5 l. The time tM, during<br />

which a litre of suspension<br />

flows out, depends on its density<br />

�Sus, flow limit �F and viscosity<br />

� and represents a relative<br />

measure for the dynamic<br />

viscosity.The flow out time depends<br />

on the applied types of<br />

bentonite [3, 4].<br />

Von Soos’s ball harp (Fig. 3)<br />

is applied to determine the<br />

static flow limit �F, stat.The measuring<br />

method is contained in<br />

the DIN 4126 Appendix B.<br />

The ball harp comprises a<br />

total of 10 glass or steel balls<br />

each with different diameters,<br />

which are suspended on a<br />

plate with thin perlon threads.<br />

The silicate layer structures<br />

are destroyed through a five<br />

minute long rest period prior<br />

to measuring so that it is possible<br />

to measure the dynamic<br />

flow limit. The balls are lowered<br />

into the suspension by<br />

means of a special device.<br />

Specifically heavier balls sink<br />

below the fluid surface,<br />

whereas specifically lighted<br />

balls float in the suspension.<br />

Each of the 10 balls is accorded<br />

a specific static flow<br />

limit �Sus – given a known suspension<br />

density �F, stat. The<br />

Tunnel 5/2003 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!