30.01.2013 Aufrufe

Deutsche Lebensmittel-Rundschau 06/08 - DLR Online: Deutsche ...

Deutsche Lebensmittel-Rundschau 06/08 - DLR Online: Deutsche ...

Deutsche Lebensmittel-Rundschau 06/08 - DLR Online: Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geburtstage<br />

Dr. Ulrich Harder, Holzminden, früher Haarmann &<br />

Reimer, Holzminden, feiert am 25. Juni seinen 75.<br />

Geburtstag.<br />

Prof. Dr. Ulrich Hässelbarth, Berlin, früher Direktor<br />

des Bundesgesundheitsamtes, Berlin, begeht am<br />

23. Juni seinen 80. Geburtstag.<br />

Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany, Linken heim-Hochstetten,<br />

Max-Rubner -Institut, Karlsruhe, feiert am 15. Juni<br />

seinen 65. Geburtstag.<br />

Prof. Dr. Hermann Stegemann, Braunschweig, früher<br />

Institut für Biochemie der Biologischen Bundesanstalt,<br />

Braunschweig, vollendet am 23. Juni sein<br />

85. Lebensjahr.<br />

Prof. Dr. Bernhard Tauscher, Karls ruhe, Max-Rubner-Institut,<br />

Karlsruhe, begeht am 16. Juni seinen<br />

65. Geburtstag.<br />

Dr. Sylvia Terlinden, Bad Soden, He alth Science &<br />

Regulatory Consul tant, Frankfurt, feiert am 4. Juni<br />

ihren 60. Geburtstag.<br />

Prof. Dr. Reinhard Troschütz, Utten reuth, Institut<br />

für Pharmazie und Le bensmittelchemie der Universität<br />

Erlan gen-Nürnberg, begeht am 7. Juni seinen 65.<br />

Geburtstag.<br />

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern!<br />

Verstorben<br />

Dr. Eugen Mergenthaler, Germering, früher <strong>Deutsche</strong><br />

Forschungsanstalt für <strong>Lebensmittel</strong>chemie,<br />

München, ist am 28. Januar 20<strong>08</strong>, im Alter von 92<br />

Jahren verstorben.<br />

Ehrungen und Ernennungen<br />

Prof. Dr. Reiner Wittkowski, 1. Vize präsident der<br />

Internationalen Organisati on für Rebe und Wein<br />

(OIV), Vize präsident des Bundesinstituts für Risiko-<br />

bewertung, Berlin, erhielt für seine Leis tungen bei<br />

der Neuorganisation der OIV den Orden „Officier<br />

du Merite d´Agricole“.<br />

Mike Eberle, Werksdirektor Unilever Niederlande,<br />

Delft, hat zum 1. Januar die Geschäftsleitung Produktion<br />

und Technik der Sachsenmilch (Unternehmensgruppe<br />

Theo Müller), Dresden, übernommen.<br />

Bundesinstitut für Risikobewertung beruft Experten<br />

aus dem Fraunhofer IVV<br />

Dr. Roland Franz<br />

vom Fraunhofer-<br />

Institut für Verfahrenstechnik<br />

und<br />

Verpackung IVV in<br />

Freising wurde vom<br />

Bundesinstitut für<br />

Risikobewertung<br />

BfR in die neu zusammengestellte<br />

Kommission für Bedarfsgegenstände berufen. Das<br />

BfR mit Sitz in Berlin hat den Auftrag, Materialien<br />

und Gegenstände für den <strong>Lebensmittel</strong>kontakt<br />

zu bewerten und so die Gesundheit der Verbraucher<br />

zu schützen. Am 24. April 20<strong>08</strong> traf sich die<br />

Kommission für Bedarfsgegenstände erstmals zur<br />

konstituierenden Sitzung. Dr. Franz ist europaweit<br />

ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Migration<br />

von Kunststoffen. Zu seinen Arbeitsgebieten<br />

gehören u. a. die Erforschung, Untersuchung und<br />

Bewertung von Stoffübergängen von Verpackungen<br />

in darin befindliche <strong>Lebensmittel</strong>. Er leitet im<br />

Fraunhofer IVV die Abteilung Produktsicherheit<br />

und Analytik. Durch seine Arbeit ebnete er den Weg<br />

zu besseren und ökonomischeren Prüf- und Bewertungskonzepten.<br />

Seit nahezu 20 Jahren ist das<br />

Fraunhofer IVV an der Mitgestaltung des europäischen<br />

Harmonisierungsprozesses im Bereich der<br />

lebensmittelrechtlichen Prüfung und Bewertung<br />

von Bedarfsgegenständen aktiv und wegweisend<br />

beteiligt. Dabei haben zahlreiche Forschungsprojekte<br />

im Rahmen der bisherigen Europäischen Forschungsprogramme<br />

immer eine besondere Rolle<br />

gespielt. Dr. Franz hat sie maßgeblich mit gestaltet<br />

oder initiiert und koordiniert.<br />

Im Rahmen der Etablierung einer neuen Kommissionsstruktur<br />

am BfR wurde die Kommission für<br />

Bedarfsgegenstände personell neu zusammengestellt.<br />

Ein Teil der dort festgelegten Aufgaben<br />

hat die bisherige Kunststoffkommission des BfR<br />

erfüllt, in der Dr. Franz als langjähriges Mitglied<br />

tätig war. Die Aufgabe der neuen BfR-Kommission<br />

für Bedarfsgegenstände ist die Beratung des BfR<br />

in Fragen der gesundheitlichen Bewertung von<br />

Stoffen in Bedarfsgegenständen, die mit Lebens-<br />

Persönliches<br />

mitteln oder dem menschlichen Körper in Kontakt<br />

kommen. Dazu gehören neben <strong>Lebensmittel</strong>verpackungen<br />

auch Spielwaren, Textilien und sonstige<br />

Bedarfsgegenstände wie z. B. Babysauger, Milchoder<br />

Getränkeschläuche, Küchenutensilien und andere.<br />

Diese Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, dass<br />

<strong>Lebensmittel</strong> und Produkte sicherer werden.<br />

Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass von Bedarfsgegenständen<br />

bei bestimmungsgemäßem oder vorauszusehendem<br />

Gebrauch keine gesundheitliche<br />

Gefährdung für den Verbraucher ausgehen darf.<br />

Zur Unterstützung dieser Anforderung nimmt das<br />

BfR entsprechende Risikobewertungen vor und<br />

stützt sich dabei auf Ergebnisse aus Wissenschaft<br />

und Forschung. Die Arbeitsergebnisse, Stellungnahmen<br />

und Empfehlungen des BfR dienen Politik,<br />

Behörden, Industrie und anderen interessierten<br />

Kreisen als wichtige Entscheidungshilfe für Maßnahmen.<br />

Damit gibt das BfR wichtige Impulse zum<br />

Schutz des Verbrauchers innerhalb und außerhalb<br />

Deutschlands. Die Wahrnehmung dieser Aufgabe<br />

erfolgt in enger Abstimmung mit der Europäischen<br />

Behörde für <strong>Lebensmittel</strong>sicherheit, EFSA (European<br />

Food Safety Authority) in Parma.<br />

Wolfgang Schober neuer Töpfer Marketing- und<br />

Vertriebsleiter<br />

Wolfgang Schober<br />

zeichnet seit Anfang<br />

des Jahres als<br />

neuer Marketingund<br />

Vertriebsleiter<br />

beim führenden<br />

Hersteller von<br />

Etiketten für die<br />

Getränkeindustrie<br />

und namhaften<br />

Produzenten flexibler Verpackungen für die Nahrungs-<br />

und Genussmittelindustrie, der Töpfer<br />

Kulmbach GmbH, verantwortlich.<br />

Der Diplom-Kaufmann hat langjährige Führungserfahrung<br />

in Vertrieb und Marketing im Konsumgüter-<br />

(Food) und konsumnahen Investitionsgüterbereich<br />

mit Schwerpunkt Verpackungen. So war er<br />

bei Coca Cola, SIG Combibloc und Schur Flexible<br />

Germany. Im Vertrieb liegen seine Schwerpunkte<br />

im Aufbau und der Führung von Key Account Bereichen<br />

sowie dem Neukundengeschäft.<br />

Den Schwerpunkt seiner zukünftigen Aufgaben beim<br />

weltweit agierenden Unternehmen sieht Wolfgang<br />

Schober in der weiteren Stärkung der internationalen<br />

Aktivitäten. Voraussetzung hierfür ist ein weiterer<br />

Ausbau des Serviceangebotes und die effektive<br />

Umsetzung der Innovationskraft von Töpfer. Der<br />

bekannte Qualitätsgedanke des Unternehmens soll<br />

dabei kompromisslos beibehalten werden.<br />

3<strong>08</strong> ı Persönliches <strong>Deutsche</strong> <strong>Lebensmittel</strong>-<strong>Rundschau</strong> ı 104. Jahrgang, Heft 6, 20<strong>08</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!