31.01.2013 Aufrufe

Nagelplattenbinder nach DIN 1052:2008-12 - Gütegemeinschaft ...

Nagelplattenbinder nach DIN 1052:2008-12 - Gütegemeinschaft ...

Nagelplattenbinder nach DIN 1052:2008-12 - Gütegemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1,25<br />

it ist zu-<br />

Abscheehen<br />

zu<br />

verwen-<br />

Heraus-<br />

(2.6-17)<br />

heitskräfttebezo-<br />

Fmin, d = 500 + 50 ⋅� [ N]<br />

(2.6-22)<br />

mit der Binderlänge ℓ in m<br />

Der<br />

Der<br />

Bemessungswert<br />

Bemessungswert<br />

des<br />

des<br />

Widerstands<br />

Widerstands<br />

sollte<br />

sollte<br />

dabei<br />

dabei<br />

mit<br />

den mit Winkeln den Winkeln α = 90º, α = b 90, = 90º, β = k 90, für kmod KLED für = KLED kurz und =<br />

mod<br />

dem kurz Teilsicherheitsbeiwert und dem Teilsicherheitsbeiwert g = 1,3 ermittelt γM = 1,3 werden. ermit-<br />

M<br />

Folgende telt werden. Bedingung Folgende muss Bedingung erfüllt sein: muss erfüllt sein:<br />

F<br />

A ⋅ f<br />

min, d<br />

ef a,90,90, d<br />

≤ 1, 0<br />

(2.6-23)<br />

sax,<br />

d 1, 55<br />

= = 0,18 ≤1, 0 →ok<br />

2.6.4.5. Nagelplattenkonstruktionen Beispiel B1 Firstplatte<strong>nach</strong><br />

<strong>DIN</strong> <strong>1052</strong>:<strong>2008</strong> f<br />

Seite (2.6-26) 32<br />

axd , , 8,46<br />

Eine Informationsschrift der GIN e.V. Stand 18.01.2009<br />

(2.6-26)<br />

-<br />

-<br />

Beides<br />

Beides<br />

kombiniert:<br />

kombiniert:<br />

2.6.4.5 Beispiel B1 Firstplatte<br />

Formel 2.6.4.5.2 Nachweis der Plattenbelastung:<br />

τ 2.5-26<br />

F, d sax,<br />

d<br />

Winkel:<br />

+<br />

α = 0°,<br />

=<br />

γ<br />

0,51<br />

�= 90°<br />

+ 0,18 = 0,69 ≤1,0→ ok<br />

A<br />

fa, αβ , , d fax,<br />

d<br />

ef1<br />

Abstand Wirkungslinie Fd zu Fugenmitte e= 49 mm<br />

(2.6-27) (2.6-27)<br />

Nagelplattenkonstruktionen <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>1052</strong>:<strong>2008</strong> Md = Fd ⋅ e = 29558 ⋅ 49 = 1448342Nmm<br />

Seite 32<br />

Eine Informationsschrift der GIN e.V. Stand 18.01.2009<br />

F F<br />

d<br />

d 4 ⋅ Md<br />

2.6.4.5.2. sxd<br />

, = Nachweis ⋅ cosα + der Plattenbelastung:<br />

⋅sinγ<br />

2<br />

2.6.4.5 Beispiel B1 Firstplatte<br />

2.6.4.5.2 �s Nachweis �s<br />

der Plattenbelastung:<br />

Winkel: α = 0°, g= 90°<br />

Winkel:<br />

29558 4 ⋅1448342<br />

= α = 0°, + γ �= 90° = 160 N / mm<br />

Abstand Wirkungslinie F zu Fugenmitte e= 49 mm<br />

Abstand 304 Wirkungslinie 304 ⋅ 304 Fd<br />

d zu Fugenmitte e= 49 mm<br />

A f<br />

ef2<br />

t,0, k<br />

458<br />

fMxd , d = Fd ⋅ e⋅sin( = 29558 γ −γ0⋅ ⋅ 49 sin(2 = 1448342 γ))<br />

= Nmm = 367 N / mm<br />

γ M<br />

1, 25<br />

Fd 4 ⋅ Md<br />

s<br />

xd , = 160⋅<br />

cosα + ⋅sinγ<br />

2<br />

= �s = 0, 44 ≤�1, s0<br />

→ok<br />

f<br />

Bild 2.6-13 Firstplatte<br />

xd , 367<br />

29558 4 ⋅1448342<br />

= + = 160 N / mm (2.6-28)<br />

Bild 2.6-13 Firstplatte<br />

304 304 ⋅ 304<br />

Für dieses Beispiel gilt sy,d = 0,0<br />

Binderlänge: l = 24,815m<br />

ft,0,<br />

k<br />

458<br />

Gurt: Binderlänge: 60x240mm in C24 l = 24,815m<br />

f<br />

(S10)<br />

xd , = ⋅sin( γ −γ0 ⋅ sin(2 γ))<br />

= = 367 N / mm<br />

γ M<br />

1, 25<br />

Nagelplatte: Gurt: GN14 304/333 60x240mm mm in C24 (S10)<br />

2.7<br />

Nagelplatte: GN14 304/333 mm<br />

s Brandschutzbemessungen bei Nagel-<br />

xd , 160<br />

= plattenbindern<br />

= 0, 44 ≤1, 0 →ok<br />

f<br />

2<br />

xd , 367<br />

24, 815<br />

(2.6-28)<br />

min.b = 1, 8 ⋅ = 46mm ≤ 60mm<br />

→ok<br />

2.7.1 Allgemeines<br />

(2.6-28)<br />

Bild 2.6-13 Firstplatte 24<br />

<strong>Nagelplattenbinder</strong> oder Nagelplattenkonstrukti-<br />

2<br />

Für dieses Beispiel gilt gilt s sy,d = 0,0 = 0,0<br />

y,d<br />

F d = 0, 2 ⋅240 ⋅ 24, 815 = 29558N<br />

onsbauteile bestehen ausschließlich aus den Ba-<br />

Binderlänge: l = 24,815m<br />

sismaterialen Holz und Stahl. Dabei kommt den<br />

−3<br />

V<br />

Gurt: d = 1, 25 ⋅60 ⋅240 ⋅24 60x240mm<br />

, 815 ⋅ 10<br />

in<br />

=<br />

C24<br />

447N<br />

(S10)<br />

stählernen Nagelplatten als Verbindungsmittel eine<br />

2.7. 2.7 Brandschutzbemessungen bei bei Nagel-<br />

Nagelplatte: min .F d = 500 + 50 ⋅ 24 GN14 , 815304/333 = 1741Nmm<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!