02.02.2013 Aufrufe

Seite 1-4 - Ketzerbachtal

Seite 1-4 - Ketzerbachtal

Seite 1-4 - Ketzerbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt <strong>Seite</strong> 12 15. August 2007<br />

Caritasverband für das Dekanat Meißen<br />

e.V. informiert:<br />

Ein neuer Vorbereitungskurs für Hospizhelfer und Interessierte startet<br />

in Meißen.<br />

Einen Vorbereitungskurs für Hospizhelfer bietet der Caritasverband<br />

Meißen e.V. vom 5. Oktober bis 25. November 2007 in Meißen an.<br />

Eingeladen sind alle, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren<br />

oder mehr über die Begleitung schwerst Kranker erfahren möchten.<br />

Anmeldungen (bis 21. September) und weitere Informationen beim<br />

Ambulanten Hospizdienst: Tel. 03521/46 96 25.<br />

Im Verlauf von drei Wochenenden und vier Abenden machen sich die<br />

Interessenten ihrer eigenen Haltung gegenüber der Endlichkeit des<br />

Lebens bewusst und lernen, sie im praktischen Handeln wirksam<br />

werden zu lassen. Christine Schurig, Koordinatorin beim Ambulanten<br />

Hospizdienst Meißen: „Die Teilnehmer üben sich im Gespräch mit<br />

schwer Kranken und Angehörigen und lernen Gespür für die Gefühle<br />

und Bedürfnisse des Patienten zu gewinnen.” Wichtige Informationen<br />

zu pflegerischen, ethischen und seelsorgerischen Aspekten gehören<br />

ebenfalls zu den Kursinhalten.<br />

Die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter begleiten Menschen am Lebensende.<br />

Denn schwerst Kranke wünschen sich mehr als gut versorgt<br />

und gepflegt zu werden. Christine Schurig weiß aus Erfahrung: „Dem<br />

einen tut ein Gesprächspartner gut, mit dem er offen über den unabwendbaren<br />

Tod sprechen kann. Die andere freut sich über einen<br />

gemeinsamen Spaziergang im Rollstuhl. Und ein dritter Mensch<br />

braucht einfach nur eine haltende Hand, die da ist und mit ihm schwere<br />

Stunden aushält.” Für solche Situationen braucht es Menschen, die<br />

dem anderen Zeit schenken.<br />

„Ohne unsere Hospizhelfer würden viele unheilbar Kranke die meiste<br />

Zeit in Einsamkeit verbringen,” weiß Sozialarbeiterin Schurig zu berichten.<br />

„Sie bieten seelischen Beistand und praktische Hilfen.” Die sterbenden<br />

Menschen sollen die letzte Lebensphase als lebenswert<br />

empfinden und in Frieden Abschied nehmen können. Sterbebegleitung<br />

zu Hause heißt aber auch, Angehörige mit Besuchs- und Wachdiensten<br />

am Krankenbett zu entlasten.<br />

Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe bleiben sich die Helfer nicht sich<br />

selbst überlassen. Sie treffen sich regelmäßig zu Fortbildungen und<br />

werden von Fachleuten begleitet. Dafür existieren Helfergruppen in<br />

Meißen, Riesa und Großenhain.<br />

Kontakt: Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes Meißen e.V.,<br />

Wettinstraße 15, Tel. 03521/46 96 25, Sprechzeit: dienstags 14 bis 18<br />

Uhr, donnerstags 9 bis 12 Uhr.<br />

Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V.<br />

Ansprechpartner: Christine Schurig, Wettinstraße 15, 01662 Meißen<br />

Telefon:03521/46 96 25, Fax: 03521/46 96 21, Info@caritasmeissen.de,<br />

www.caritas-meissen.de<br />

Bestattungsinstitut<br />

Kriegel<br />

in Lommatzsch GmbH<br />

Tag und Nacht für Sie da:<br />

Meißner Straße 7<br />

01623 Lommatzsch<br />

Herr Rico Nattermann<br />

Frau Heidemarie Richter<br />

Tel.: 03 52 41/ 8 24 41 Tel.: 03 52 41/ 5 87 12<br />

Der letzte Weg in guten Händen<br />

ANTEA Bestattungen VOGEL GmbH<br />

01683 Nossen, Talstraß1<br />

Telefon Tag und Nacht 03 52 42 - 6 86 27<br />

- Erd-, Feuer-, Seebestattung - Überführung<br />

- Erledigung aller Formalitäten<br />

Stellenangebot<br />

Ausgebildeter und berufserfahrener<br />

Offsetdrucker/-in<br />

(Ryobi, nicht Bedingung) gesucht.<br />

Gefordert ist ein hohes Maß an Flexibilität, Leistungsbereitschaft,<br />

Eigenverantwortung und zuverlässiges Arbeiten auch<br />

unter Termindruck. 2-Schicht-Betrieb, Vollzeit, Einsatzort<br />

Chemnitz, 160 h/Monat.<br />

Kontakt:<br />

03722/502002, Herr Riedel oder Frau Riedel oder<br />

verlag@riedel-ohg.de<br />

Anzeigen, Werbebeilagen<br />

und sonstige Druckanfragen:<br />

03722/50 2000 oder<br />

verlag@riedel-ohg.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!