02.02.2013 Aufrufe

Seite 1-4 - Ketzerbachtal

Seite 1-4 - Ketzerbachtal

Seite 1-4 - Ketzerbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt <strong>Seite</strong> 8 15. August 2007<br />

Sonstige Informationen<br />

Mädchen fanden den Vormittag „sehr gut“ und „gut“, ebenso bewerteten<br />

85 % den Nachmittag.Die Mädchen wurden gefragt, woher sie vom<br />

Girls`Day gewusst haben und dabei zeigte sich, dass die Schulen mit 81<br />

% die Hauptinformationsquelle sind. Daraus ergibt sich für uns das<br />

Anliegen, die Zusammenarbeit mit den Schulen weiterhin zu verbessern<br />

sowie PartnerInnen im Kreiselternrat und in den zuständigen Ämtern zu<br />

finden.<br />

Warum die Mädchen teilgenommen haben, beantworten sie wie folgt:<br />

75 % wollten sich über Ausbildungsberufe informieren, 53 % fanden<br />

das Programm interessant, 25 % bekamen die Teilnahme von der<br />

Schule empfohlen und 23 % wegen der Schulbefreiung. Mehrfachnennungen<br />

waren von uns gewünscht und offensichtlich ist die Suche nach<br />

dem passenden Ausbildungsberuf in Kombination mit einem interessanten<br />

Programm und der Schulbefreiung<br />

vordergründig.<br />

Im Ergebnis gaben die Mädchen<br />

an, dass sie zu 80 % Tätigkeiten/<br />

Berufe kennen gelernt haben, die<br />

sie interessierten. 52 % haben<br />

einen Beruf kennen gelernt, in<br />

dem sie später arbeiten würden<br />

und 37 % klärten für sich persönlich,<br />

welche Ausbildung für sie<br />

nicht in Frage kommt. Ein Drittel<br />

der Mädchen fühlt sich in ihrem<br />

Berufswunsch bestätigt und 25<br />

% haben sogar ihren Wunschberuf gefunden.<br />

Wenn man die Altersstruktur betrachtet, haben wir als Veranstalter<br />

unsere Zielgruppe erreicht. 83 % der Mädchen waren zwischen 13 und<br />

15 Jahre alt, der Hauptschwerpunkt der Teilnehmerinnen lag also bei<br />

den 7., 8. und 9. Klassen. Davon waren 68 % der Mädchen Mittelschülerinnen,<br />

12 % Förderschülerinnen<br />

und 14 % Gymnasiastinnen.<br />

Für 2008 haben 97 % der<br />

Mädchen angekündigt, wieder<br />

dabei sein zu wollen und nur 3<br />

der befragten Mädchen<br />

schließen eine Teilnahme für sich<br />

aus. Uns ist es damit gelungen,<br />

verschiedene Mädchen mit<br />

unterschiedlichen zu erwartenden<br />

Schulabschlüssen an einem<br />

Aktionstag zusammen zu bringen und ihnen den Weg in das Ausbildungs-<br />

und Berufsleben zu zeigen, ihnen einen praktischen Einblick in<br />

die Arbeitswelt zu ermöglichen, ihnen Anregung und Unterstützung zu<br />

geben und sie zu motivieren, ihre persönlichen Ressourcen, Fähig- und<br />

Fertigkeiten zu erkunden.<br />

Ist der Beruf ein unverzichtbarer zentraler Lebensbereich für Mädchen,<br />

zeigt sich gleichzeitig, dass Mädchen in der Berufswahl die so genannten<br />

Frauenberufe bevorzugen, die im pflegenden, erziehenden oder<br />

helfenden Bereich angesiedelt sind. Sie sind zum großen Teil schlecht<br />

entlohnt und verfügen über geringe Aufstiegsmöglichkeiten, gleichzeitig<br />

ist die Bedrohung von Arbeitslosigkeit sehr hoch.<br />

Die Ursachen für die genannte Berufswahl können an dieser Stelle nur<br />

angeschnitten werden. Oft finden die Mädchen in der Familie keine<br />

Unterstützung bei der Berufswahl oder sie wählen einen dieser Berufe,<br />

weil sie damit in ihrem persönlichen Umfeld, sei es die Familie, Peergroup<br />

oder in der Öffentlichkeit Anerkennung finden. Immer wieder wird<br />

zudem deutlich, dass die Mädchen oft nur die wenigen traditionellen”<br />

Frauenberufe” kennen. Das breite Berufsspektrum von etwa 400 Ausbildungsberufen<br />

ist ihnen nicht vertraut.<br />

Aus diesem Grund wird es auch 2008 einen Girls`Day im Landkreis<br />

Meißen geben. Abfragen nach Verbesserungswünschen, vorzustellenden<br />

Berufsbildern und weitere Anregungen der Mädchen fließen natürlich<br />

in die Vorbereitung ein.<br />

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Firmen, bei Frau Fischer als<br />

Schirmherrin, den AkteurInnen vor Ort und im Rahmen der Veranstaltung<br />

im Kinder- und Jugendhaus „Kaff“ Meißen!<br />

Petra Seipolt<br />

Sprecherin der AG und Koordinatorin Kreisjugendring Meißen e.V.<br />

Raußlitz<br />

Seniorentreffs<br />

Liebe Senioren!<br />

Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 26.09.2007 statt. Wir<br />

starten ins wunderschöne Erzgebirge zur „Sockenfahrt“ nach Gelenau.<br />

Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bald bei mir Tel. (035246 50346).<br />

Freundliche Grüße<br />

K. Walpuski<br />

Geburtstage/Jubiläen<br />

Die Gemeindeverwaltung <strong>Ketzerbachtal</strong> wünscht den<br />

folgenden Jubilaren zum Geburtstag alles Gute,<br />

Gesundheit und Wohlergehen:<br />

16.08. Leckscheid, Gerhard Saulitz zum 77.<br />

17.08. Bachmann, Alois Klessig zum 71.<br />

18.08. Bugge, Helene Abend zum 77.<br />

18.08. Büttner, Annelies Gruna zum 75.<br />

18.08. Schurig, Gottfried Ruaßlitz zum 77.<br />

20.08. Preißer, edith Höfgen zum 75.<br />

23.08. Adam, Johannes Wolkau zum 82.<br />

23.08. Polifa, Rudolf Starbach zum 70.<br />

24.08. Merkel, Heinz Klessig zum 79.<br />

24.08. Stiller, Doris Starbach zum 72.<br />

25.08. Bellmann, Helga Rüsseina zum 78.<br />

26.08. Meißner, Werner Starbach zum 75.<br />

27.08. Dietze, Gerda Gruna zum 84.<br />

28.08. Lehmann, Elfriede Klessig zum 93.<br />

28.08. Ziemianska, Martha Stahna zum 73.<br />

29.08. Berthold, Hilda Höfgen zum96.<br />

29.08. Sommer, Gertrud Karcha zum 80.<br />

29.08. Zschocke, Gertraud Raußlitz zum 80.<br />

01.09. Fischer, Marianne Starbach zum 74.<br />

01.09. Richter, Alice Schänitz zum 85.<br />

01.09. Ullwer, Josef Starbach zum 78.<br />

03.09. Dietze, Gerda Noßlitz zum 81.<br />

03.09. Schenkewitz, Christine Raußlitz zum 71.<br />

05.09. Dintner, Klaus Rüsseina zum 70.<br />

05.09. Williger, Johanna Starbach zum 72.<br />

06.09. Lambert, Maria Priesen zum 70.<br />

07.09. Hampel, Gisela Noßlitz zum 81.<br />

07.09. Hildegbrand, Horst Oberstößwitz zum 74.<br />

09.09. Lentzsch, Rolf Ziegenhain zum76.<br />

11.09. Wittig, erich Rhäsa zum 78.<br />

12.09. Güldner, Marianne Gruna zum 71.<br />

12.09. Lohse, Werner Starbach zum 74.<br />

07.09. Zur „Goldenen Hochzeit“ gratulieren wir dem Ehepaar<br />

Günter und Annelies Lau in Ziegenhain recht herzlich.<br />

Geburten<br />

Die Gemeinde <strong>Ketzerbachtal</strong> konnte im Monat Juni und Juli zwei neue<br />

Erdenbürger begrüßen:<br />

27.06. Fiedler Antje Zetta<br />

25.07. Thiel Julius Michael Ziegenhain<br />

Die Verwaltung gratuliert den Eltern recht herzlich und wünscht alles<br />

Gute.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!