02.02.2013 Aufrufe

Seite 1-4 - Ketzerbachtal

Seite 1-4 - Ketzerbachtal

Seite 1-4 - Ketzerbachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ketzerbachtal</strong>er Gemeindeblatt <strong>Seite</strong> 6 15. August 2007<br />

Aus den Kindereinrichtungen<br />

Grundschule Raußlitz<br />

Abschlußradtour der 4. Klasse<br />

Am 12. Juli um 14:00 Uhr trafen<br />

sich die Kinder der 4. Klasse mit<br />

dem Fahrrad in Raußlitz zu ihrer<br />

Abschlussradtour nach Altzella.<br />

Gemeinsam mit einigen Müttern<br />

radelten sie über Rüsseina,<br />

Choren, Gleisberg, Rosswein<br />

und an der Mulde entlang zu<br />

ihrem Zielort. Bei dieser Tour<br />

legten die Kinder eine Strecke von ca. 25 km zurück. Dabei ging es<br />

bergauf und bergab, über Stock und Stein und manchmal musste sich<br />

die Gruppe ihren Weg durch hohes Gras und steile Abhänge suchen.<br />

Als die Radler gegen 17:00 Uhr<br />

in Altzella ankamen, richteten sie<br />

ihr Nachtquartier in der Herberge<br />

und erkundeten das Gelände.<br />

Währenddessen wurde der Grill<br />

angeheizt und das Büfett vorbereitet.<br />

Nachdem sich die Kinder<br />

und die inzwischen eingetroffenen<br />

Eltern, Lehrer und Erzieher<br />

an dem hervorragenden Büfett<br />

gestärkt hatten, konnte das Abschlussprogramm in der alten Böttcherei<br />

beginnen.<br />

Mit viel Begeisterung und Einfallsreichtum gestalteten die Kinder ein<br />

tolles Programm. Die Klasse verabschiedete sich von Frau Schubert<br />

mit einem Gedicht und Geschenken und von den anwesenden Lehrerinnen<br />

mit Blumen.<br />

Auf besonderen Wunsch der Kinder wurde anschließend auf dem Freigelände<br />

vor der Böttcherei Zwei-Felder-Ball gespielt. Dabei traten die<br />

Mannschaften der Eltern und des Lehrerkollegiums gegen die Kinder<br />

an, wobei die Kinder beide Spiele<br />

gewannen.<br />

Nach dem Lagerfeuer und Knüppelkuchen<br />

verabschiedeten sich<br />

die Eltern und die Kinder starteten<br />

zur Nachtwanderung mit<br />

Mutprobe. Trotz einer viel zu<br />

kurzen Nacht brachen die Kinder<br />

nach einem gehaltvollen Frühstück<br />

zur Rückfahrt nach Raußlitz<br />

auf. Als Überraschung gab es<br />

beim Bäcker in Rhäsa ein Eis und dann hieß es weiterradeln bis zur<br />

Grundschule.Diese zwei tollen Tage waren nur möglich durch den<br />

Einsatz vieler Eltern, wofür wir uns herzlich bedanken.<br />

Unser besonderer Dank gilt Frau Schubert für die liebevolle und engagierte<br />

Arbeit mit den Kindern in den vergangenen vier Schuljahren. Wir<br />

wünschen ihr in den wohlverdienten Ferien eine erholsame Zeit.<br />

Bettina Bokeloh, Anett Gierke, Katharina Fellmann-Horsch<br />

Hort Grundschule Raußlitz<br />

Sommerfest<br />

Mit großem Eifer studierten im Vorfeld die Kinder der Klassen 1 bis 4<br />

gemeinsam mit Frau Hausmann ein Programm ein. Ein Teil des<br />

Programms wurde bereits zur Sonnwendfeier in Starbach am<br />

23.07.2007 aufgeführt.<br />

Am 06.07.2007 war es dann soweit: Sommerfest 2007; ein Höhepunkt<br />

für alle Kinder und Eltern des Hortes der Grundschule Raußlitz. In einer<br />

festlich geschmückten Turnhalle begrüßte unsere Leiterin Frau Kühne<br />

alle anwesenden Gäste.<br />

17:00 Uhr begann das bunte Programm mit einer Inliner-Show, mit<br />

Sportdarbietungen, Tänzen und Sketchen. Ein besonderer Gast war<br />

Aus den Kindereinrichtungen<br />

DJ Ötzi, dargestellt von Tom Miedtank mit seiner Band. Der Abschluss<br />

und weiterer Höhepunkt war eine Modenschau der Klasse 3 besonderer<br />

Art, was den Zuschauern manche Lachträne ins Auge trieb.<br />

Die Hortkinder der Klasse 4 wurden mit herzlichem Beifall und kleinen<br />

Geschenken verabschiedet. Alle Erzieherinnen erhielten von den<br />

Kindern der 4. Klasse Dankesworte für die geleistete Arbeit und<br />

Blumen. Im Anschluss luden wir alle zum fröhlichen Beisammensein<br />

auf den Spielplatz des Hortes ein. Essen und Trinken, sowie eine<br />

Tombola sorgten für keine lange Weile.<br />

Den Abschluss bildete der Auftritt des Spielmannzuges Nossen. Trotz<br />

einsetzenden Regens, erfreute das Orchester alle Zuschauer mit seiner<br />

Musik. Unser herzliches DANKESCHÖN geht an alle Sponsoren, die<br />

durch Geld und Sachpreisen zum Gelingen dieses Festes beigetragen<br />

haben. Das Team des Hortes der Grundschule Raußlitz<br />

Sonstige Informationen<br />

„Die Suche - Gefunden in Sachsen“<br />

Sonderausstellung im Landesmuseum<br />

für Vorgeschichte Dresden<br />

12.07.2007 bis 06.01.2008<br />

www.archsax.sachsen.de - Tel. 0351 8926605<br />

In dieser Ausstellung verbergen sich 72 archäologische Funde in einer<br />

Wohnung aus dem Jahr 2007. Steinzeitliches Kochgeschirr in der Spülmaschine?<br />

Vierkantflaschen der Renaissance in der Hausbar?<br />

Entdecken Sie archäologische Highlights aus Sachsen in einer ebenso<br />

unterhaltsamen wie originellen Ausstellung im Japanischen Palais in<br />

Dresden.<br />

■ Achtung Fußballfans!<br />

Das Bezirkspokalspiel SV RÜSSEINA - FC BAD LAUSICK (Bezirksliga)<br />

findet am 19. August um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz Rüsseina statt.<br />

Hoppe<br />

Vereinsvorsitzender<br />

Abt. Fußball<br />

■ Landkreis würdigt ehrenamtliche Tätigkeit<br />

Seit 2001, dem Jahr des Ehrenamtes, zeichnet der Landkreis Meißen<br />

alljährlich verdiente Bürgerinnen und Bürger aus, die sich in ihrer Freizeit<br />

unentgeltlich zum Wohle der Gesellschaft engagieren.<br />

Auch in diesem Jahr möchte Landrat Arndt Steinbach diese Tradition<br />

fortsetzen und fünf ehrenamtlich tätige Personen bzw. Gruppen<br />

auszeichnen. „Der Einsatz der Ehrenamtlichen zeigt sich in vielen Bereichen<br />

des öffentlichen und privaten Lebens. Ihre Unterstützung bei<br />

gemeinwesenorientierten Aktivitäten sowie die Übernahme freiwilliger<br />

Aufgaben ist auf Gemeinde- und Kreisebene nicht mehr wegzudenken<br />

und soll entsprechend gewürdigt werden“, so der Landrat.<br />

Für das „Ehrenamt 2007“ können sich Personen und Personengruppen<br />

bewerben, die ehrenamtlich in den Bereichen Gesundheit, Soziales,<br />

Jugend, Umwelt, Sport, Kultur, Kirche oder Religion, Kommunalpolitik,<br />

Feuerwehr, Tierschutz sowie Gleichstellung benachteiligter Bevölkerungsgruppen<br />

im Landkreis Meißen tätig sind.<br />

Die Tätigkeit muss freiwillig, selbstlos, unentgeltlich (Aufwandsentschädigung<br />

ausgenommen) und schon mindestens über einen Zeitraum von<br />

fünf Jahren ausgeübt werden. Notwendig sind zudem mindestens fünf<br />

Unterstützungsunterschriften sowie eine kurze schriftliche Begründung<br />

des Antrags.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!