04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Netzmafia

Webdesign - Netzmafia

Webdesign - Netzmafia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Software für Multimedia-Designer<br />

Zum Erstellen von Multimedia-Applikatioen benötigt man Software aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen:<br />

• Soundbearbeitung: Programme zum Aufnehmen und Bearbeiten von Klängen und Musik über<br />

die Soundkarte. MIDI-Sequencer und -Bararbeitungsprogramm; gegebenenfalls mit der<br />

Möglichkeit, Noten zu schreiben und umzusetzen.<br />

• Bildbearbeitung: Programme zum Bearbeiten von Pixelgrafik und für Photos. Wichtig sind<br />

hier diverse Malwerkzeuge, Filter- und Effektfunktionen. Außerdem sollten die Programme<br />

das Konvertieren verschiedener Dateiformate erlauben. Typische Vertreter sind Paintshop,<br />

Photoshop, PhotoSuite, PhotoImpact, xv.<br />

Die andere Gruppe von Programmen zur Grafikerzeugung bilden die sogenannten<br />

Konstruktionstools, die Vektorgrafiken erzeugen, z. B. AutoCAD, Autosketch. Schließlich<br />

gibt es noch spezielle Programme zum Erzeugen von Diagrammen, z. B. Visio.<br />

• Video- und Animationsbearbeitung: Um Animationen zu bearbeiten sind Programme nötig,<br />

die es erlauben, Einzelbilder zu Filmen zusamenzusetzen. Manche dieser Tools erlauben auch<br />

automatische Generierung von Zwischenphasen. Bei der Erstellung eigener Trickfilme wird<br />

zuerst ein Drahtmodell der Objekte verwendet, das dann in einem zweiten Schritt, dem<br />

sogenannten 'Rendering' in ein 3D-Bild mit Beleuchtung und glatten Oberflächen übergeführt<br />

wird. Weiterhin sollte das Programm gestatten, beliebige Bilder oder Texturen auf die<br />

Objektoberfläche abzubilden. Beispiel: Adobe Premiere, MGI VideoWave.<br />

• Autorensysteme: Um komplette Multimedia-Präsentationen zu erstellen werden gerne<br />

Autorensysteme verwendet. Sie ermöglichen das Zusammenführen von Text, Bild, Video und<br />

Sound und den Einbau interaktiver Elemente. Sie beherrschen eine Skriptsprache (z. B.<br />

Lingo), die auch Fehlersuche und Simulation der MM-Applikation erlaubt. Das Ergebnis wird<br />

dann mit einem Abspielprogramm zusammengebunden und beispielsweise auf CD-ROM<br />

gespeichert. Typische Vertreter dieser Autorensysteme sind Macromedia Director oder<br />

Authorware.<br />

Seit der Entwicklung des World Wide Web (mit HTML) genügt schon ein Texteditor zur<br />

Produktion multimedialer Dokumente (siehe Kapitel 4).<br />

Zielgruppe definieren<br />

<strong>Webdesign</strong><br />

1. Erforschen Sie das spezifische Know-how und die individuellen Ansprüche ihrer Zielgruppe.<br />

2. Erforschen Sie die sozialen Wertvorstellungen Ihrer Zielgruppe.<br />

3. Erforschen Sie die grundlegenden Wünsche und Ängste ihrer Zielgruppe.<br />

Startet ein Anwender eine CD oder betritt ein Besucher eine Homepage, so hat er eine Reihe von<br />

Fragen:<br />

• Wo bin ich?<br />

• Wo kann ich hin?<br />

• Ist das das Richtige für mich?<br />

• Wie alt ist die Information?<br />

• Von wem ist die Information?<br />

• Werde ich hier meine Zeit verschwenden?<br />

• Gibt es hier überhaupt etwas, was mich interessiert?<br />

• Gibt es noch etwas Besseres?<br />

• Wo verstecken sich die coolen Sachen?<br />

• Wie lange dauert es?<br />

• Darf ich das?<br />

• Ist das riskant?<br />

Software für Multimedia-Designer 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!