04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Netzmafia

Webdesign - Netzmafia

Webdesign - Netzmafia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RGB-Farbwürfel<br />

Ins Innere des Würfels<br />

RGB-Farbmischung per "Scheinwerfer"<br />

Bei Grafikkarten und bei der Farbdefinition für WWW-Anwendungen wird der reelle Zahlenbereich<br />

0.0 - 1.0 auf den Wertebereich 0 - 255 umgesetzt. Durch die 256 Werte pro Farbkanal bei drei<br />

Kanälen können so 16.7 Mio. Farben, d. h. Truecolor, festgelegt werden:<br />

Das RGB-Modell ist wichtig bei der Farbdarstellung auf Monitoren. Bei Farbbildschirmen werden<br />

drei Phosphorarten auf der Mattscheibe aufgebracht, die von drei unabhängigen Elektronenkanonen<br />

angesteuert werden und das in drei Teilbilder (RGB) zerlegte Farbbild erzeugen.<br />

Daraus ergibt sich die besondere Bedeutung des RGB-Modells: alle anderen Farbbeschreibungen<br />

müssen vor der Farbausgabe in den äquivalenten Punkt des RGB-Würfels umgerechnet<br />

werden.Benutzen zwei Farbbildschirme Kathodenstrahlröhren mit verschiedenem Phosphor, so<br />

ergeben sich auch unterschiedliche Farbskalen. Man kann jedoch durch eine Transformationsrechnung<br />

die auf einer Kathodenstrahlröhre spezifizierte Farbe auf die Farbskala der anderen Röhre abstimmen.<br />

Das CMY-Modell<br />

<strong>Webdesign</strong><br />

Die subtraktive Farbmischung bedient sich der Farben Cyan, Magenta und Gelb (Yellow). Eine<br />

Mischung dieser drei Komponenten ergibt in der Theorie Schwarz, in der Praxis ein sehr dunkles<br />

Braun. Durch Zugabe von Schwarz (auch Tiefe genannt) enthält man auch im Bereich der unbunten<br />

Farben (Grau, Schwarz, Weiß) eine gute Reproduktionsqualität. Dieses Modell wird allgemein CMYK<br />

genannt. Bei der Darstellung der Farben in einem kartesischen Koordinatensystem wie beim<br />

RGB-Modell liegt nun Weiß im Ursprung und nicht mehr Schwarz. Farben werden beschrieben durch<br />

die von der Farbe Weiß abgezogenen Anteile der Grundfarben und nicht mehr durch deren Addition<br />

zur Farbe Schwarz.<br />

Das CMY- oder das CMYK-Modell wird zur Farbausgabe auf Druckern verwendet, es entspricht dem<br />

physikalischen Vorgang der Reflexion weißen Lichts. Die beim Dreifarbendruck auf das Papier<br />

gebrachte Farbe sorgt dafür, daß bestimmte Farbanteile des Weißen Lichts ausgefiltert und somit nicht<br />

mehr reflektiert werden (s.Abbildung). So verhindert zum Beispiel die auf das Papier aufgetragenen<br />

Farbe Cyan, daß rotes Licht von der Oberfläche absorbiert wird. Reflektiert wird somit noch der Grünund<br />

Blau-Anteil des Lichts. Die Druckfarbe Magenta absorbiert Grün und gelbe Druckfarbe absorbiert<br />

Blau. Werden Cyan und Gelb nun übereinander auf das Papier aufgetragen, so wird nur der<br />

Farbmodelle 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!