04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Netzmafia

Webdesign - Netzmafia

Webdesign - Netzmafia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Webdesign</strong><br />

Betrachtet man Farben nur im Hinblick auf ihren Farbton und nicht auf Helligkeit und Sättigung, so<br />

liegt die Wellenlänge zwischen zwei gerade noch als unterschiedlich zu erkennende Farben zwischen<br />

2 nm und 10 nm, je nachdem aus welchem Wellenlängenbereich die Farben stammen. Zur Codierung<br />

einer Farbe sind so 3 x 8 = 24 Bit ausreichend. Das folgende Diagramm zeigt die Spektren der (reinen)<br />

Grundfarben, die man addieren kann, um alle sichtbaren Farben darzustellen. Ein negativer Wert<br />

bedeutet dabei, daß die entsprechende Farbe nicht exakt darstellbar ist.<br />

Um alle Farben darstellen zu können, muß man von den Grundfarben abgehen und 'nicht-reine' Farben<br />

verwenden. 1931 definierte die CIE drei Standard-Primärfarben, (X,Y,Z). Die Primärfarbe Y ist dabei<br />

an die Helligkeitsempfindlichkeit des menschlichen Auges angepaßt<br />

Farbensehen beim Menschen 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!