04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Netzmafia

Webdesign - Netzmafia

Webdesign - Netzmafia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Zeit gibt es zwei Versionen des GIF-Formats:<br />

• GIF87a<br />

• GIF89a<br />

Hier wird die Version GIF87a beschrieben. Für die Version GIF89a (eine Erweiterung von GIF87a)<br />

wird auf die obengenannte Literatur verwiesen. Diese Version ist in der Lage, mit mehreren Bildern in<br />

einer Datei eine Animation ablaufen zu lassen (siehe später).<br />

Eine GIF-Datei hat folgenden Aufbau:<br />

<strong>Webdesign</strong><br />

• Die Signatur enthält die Buchstaben 'GIF' und eine Versionsnummer (87a oder 89a).<br />

• Die Bildschirm-Definition definiert die Höhe und Breite des Bildschirms in Pixel, das<br />

sogenannte Resolution Flag, Hintergrundfarbe der Grafik sowie das Pixelseitenverhältnis<br />

(aspect ratio). Das Resolution Flag enthält Informationen über die Anzahl Bit pro Pixel (mit 4<br />

Bit pro Pixel sind z.B. 16 Farben möglich)und die Anzahl der benutzten Farben in Bit.<br />

Außerdem existiert ein Flag, welches das Vorhandensein der optionalen globalen Farbskala<br />

anzeigt. Das Pixelseitenverhältnis wird aus dem Quotient von Pixelbreite und Pixelhöhe<br />

berechnet.<br />

• Die globale Farbskala ist für eine präzise Farbwiedergabe bei Bildern verantwortlich, die auf<br />

einer anderen Hardware dargestellt werden sollen als sie erzeugt wurden. Für jede Farbe wird<br />

dabei der jeweilige Anteil der Farben Rot, Grün und Blau durch einen Wert von 0 (kein<br />

Anteil) bis 255 (voller Anteil) definiert. Anhand dieser Farbdefinition ist es anschließend<br />

möglich, für jedes Pixel die passendste farbliche Entsprechung auf der jeweiligen Hardware<br />

zu finden.<br />

• Der Bild-Definitionsblock beginnt mit einem Bildtrennzeichen (2C hexadezimal) und enthält<br />

Informationen über die Position der linken oberen Ecke des Bildes auf dem Bildschirm in<br />

Pixel, über die Breite und Höhe des Bildes in Pixel (nicht größer als der vorher definierte<br />

Bildschirm) sowie diverse Flags. Die Flags geben u.a. an, ob eine lokale Farbskala existiert,<br />

ob das Bild sequentiell oder interlaced auszugeben ist und wieviele Bit eine Farbe der lokalen<br />

GIF 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!