04.02.2013 Aufrufe

Anlage 2 Rechtsgutachten - RIS

Anlage 2 Rechtsgutachten - RIS

Anlage 2 Rechtsgutachten - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LHS München gilt, verzeichnet. 39 In der Stadtgrundkarte ist der Umgriff des Georg-<br />

Freundorfer-Platz eingezeichnet.<br />

2. Skatenutzung ist Ausübung von Sport<br />

Die Skatenutzung auf dem Georg-Freundorfer-Platz müsste zudem dem Begriff der Sport-<br />

ausübung i. S. v. § 2 Abs. 3 Nr. 4 der Grünanlagensatzung unterfallen.<br />

Der Sportbegriff wird weder durch den Satzungsgeber, noch - an anderer Stelle - durch den<br />

Gesetz- bzw. Verordnungsgeber definiert. Es handelt sich um einen offenen Begriff, der sich<br />

angesichts der vielfältigen Erscheinungsformen sportlicher Betätigungen einer abschließen-<br />

den Begriffsbestimmung entzieht. 40 Sowohl nach der Rechtsprechung als auch nach der<br />

sportrechtlichen Literatur besitzen alle sportlichen Betätigungen gemeinsame Wesensmerk-<br />

male. Konstitutiv für eine sportliche Betätigung sind danach die körperliche Bewegung und<br />

eigenmotorische Aktivität, bei der es um den Einsatz von Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Ge-<br />

schick und die Koordination von Bewegungsabläufen geht und dessen Betätigung als<br />

Selbstzweck ohne produktive Absichten geschieht, 41 sodass auch das Skateboardfahren als<br />

Sportausübung zu qualifizieren ist.<br />

3. Belästigung Anderer durch Lärmimmissionen<br />

Voraussetzung für die Rechtmäßigkeit des Verbots ist, dass die durch die Skatenutzung auf<br />

dem Georg-Freundorfer-Platz verursachten Lärmimmissionen eine Belästigung Anderer<br />

i. S. d. § 2 Abs. 3 Nr. 4 Alt. 2 der Grünanlagensatzung darstellen.<br />

Im Zuge der durchgeführten gutachterlichen Messung der Lärmimmissionen wurden Über-<br />

schreitungen der Immissionsrichtwerte der 18. BImSchV von bis zu 14 dB(A) – absolut bis zu<br />

64 dB(A) – an dem zum Georg-Freundorfer-Platz angrenzenden Wohngebäude in der<br />

Sandtnerstraße 3 (1. OG) festgestellt. Die Rechtsprechung geht davon aus, dass bei Über-<br />

schreitung der Immissionsrichtwerte eine erhebliche Belästigung Anderer, mithin eine Beein-<br />

trächtigung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens, i. S. d. § 3 Abs. 1 BImSchG<br />

vorliegt. 42 Es stellt sich daher die Frage, ob Geräuschimmissionen, die die Richtwertgrenzen<br />

der 18. BImSchV überschreiten, mithin eine erhebliche Belästigung im Sinne des Immissi-<br />

onsschutzrechts darstellen, auch eine Belästigung Anderer i. S. d. § 2 Abs. 3 Nr. 4 Alt. 2 der<br />

Grünanlagensatzung begründen.<br />

39<br />

Liste aller Grünflächen, für die die Grünanlagensatz gilt (Grünanlagensatzungsliste); Stand: 28.07.2010. SicadOpen-Nr. 199<br />

ist dem Georg-Freundorfer-Platz zugeordnet; abrufbar:<br />

http://www.muenchen.de/Stadtleben/Gesundheit_Umwelt/Umweltinfos/GrueninMuenchen/gruensatz/142666/index.html.<br />

40<br />

Ketteler, Sport als Rechtsbegriff, Zeitschrift für Sport und Recht 1997, 73.<br />

41<br />

VGH Mannheim, Urteil vom 27.09.2004 – 3 S 1719/03 – NVwZ-RR 2005, 795; Kuchler, Natur und Recht 2000, 77 (81);<br />

Ketteler, Sportanlagenlärmschutzverordnung, 1998, 142 ff.<br />

42<br />

Vgl. OVG Koblenz, Urteil vom 08.12.1999 – 7 A 11469/98 – NVwZ 2000, 1190 m.w.N.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!