04.02.2013 Aufrufe

Anlage 2 Rechtsgutachten - RIS

Anlage 2 Rechtsgutachten - RIS

Anlage 2 Rechtsgutachten - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dere Schallschutzmauern, scheiden aufgrund der an den Georg-Freundorfer-Platz angren-<br />

zenden bis zu 6-geschossigen Wohnbebauung aus. 97 Auch ausreichende Schutzabstände<br />

der Skatefläche zur Wohnbebauung sind vorliegend nicht möglich. Auch eine weitere Ein-<br />

schränkung der Nutzungszeit verspricht vorliegend keine Beschränkung auf das gebotene<br />

Mindestmaß. Die durchgeführten Lärmmessungen haben ergeben, dass auch eine weitere<br />

zeitliche Einschränkung der Skatenutzung auf dem Georg-Freundorfer-Platz keine Reduzie-<br />

rung der belästigenden Geräuschimmissionen auf ein Mindestmaß zur Folge hätte, da diese<br />

hauptsächlich von Sprungübungen ausgehen, auf die eine weitere zeitliche Nutzungsbe-<br />

schränkung keine Auswirkung hätte.<br />

Die nach dem Stand der Technik unvermeidbaren Lärmimmissionen auf dem Georg-<br />

Freundorfer-Platz i. S. d. § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BImSchG können demnach auch nicht<br />

i. S. d. § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BImSchG auf ein Mindestmaß beschränkt werden.<br />

Im Ergebnis liegt damit ein Verstoß gegen die Schutz- bzw. Gefahrenabwehrpflicht nach<br />

§ 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BImSchG vor.<br />

4. Verstoß gegen § 23 Abs. 1 BImSchG i. V. m. der 18. BImSchV<br />

Darüber hinaus liegt ein Verstoß gegen § 23 Abs. 1 BImSchG i. V. m. § 2 Abs. 2 Nr. 4 der<br />

18. BImSchV entsprechend vor.<br />

Rechtsgrundlage für die 18. BImSchV ist § 23 Abs. 1 BImSchG. 98 Folglich handelt es sich um<br />

eine Rechtsverordnung i. S. v. § 24 Satz 1 Alt. 2 BImSchG. Dahinstehen kann, ob es sich bei<br />

der Skatefläche um eine Sportanlage i. S. v. § 1 Abs. 2 der 18. BImSchV handelt, da die Im-<br />

missionsrichtwerte aus der 18. BImSchV jedenfalls entsprechend für die immissionsschutz-<br />

rechtliche Beurteilung von Freizeiteinrichtungen herangezogen werden. 99 Die auf dem Ge-<br />

org-Freundorfer-Platz festgestellte Lärmbelästigung mit Wirkpegeln von durchschnittlich<br />

64 dB(A) und Pegelspitzen über 80 dB(A), überschreitet den Immissionsrichtwert in § 2<br />

Abs. 2 Nr. 4 der 18. BImSchV um bis zu 14 dB(A) und damit erheblich das Maß dessen, was<br />

in einem reinen Wohngebiet noch vertretbar erscheint. 100 Damit verstößt die Skatenutzung<br />

auch gegen § 23 Abs. 1 BImSchG i. V. m § 2 Abs. 2 Nr. 4 der 18. BImSchV entsprechend. 101<br />

97 Vgl. Fn. 5, Seite 10.<br />

98 Jarass, a.a.O., Fn. 46, § 23 Rn. 26.<br />

99 St. Rspr.: BVerwG, Beschluss vom 11.02.2003 – 7 B 88/02 – NVwZ 2003, 751; BayVGH, Urteil vom 25. 11. 2002 – 1 B<br />

97.1352 – NVwZ-RR 2004, 20; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 16.04.2002 – 10 S 2443/00 – NVwZ-RR 2002, 643<br />

(645); Arndt, Anwendbarkeit der 18. BImSchV auf Spielplätze, Natur und Recht 2001, 445; Ketteler, Sportanlagenlärmverordnung,<br />

1998, 64 f.<br />

100 BayVGH, Urteil vom 26.02.1993 – 2 B 90.1684 – NVwZ-RR 1994, 246, wonach ein Bolzplatz im allgemeinen Wohngebiet<br />

schon unzulässig ist, wenn ein effektiver Schutz der Nachbarn vor erheblichem Lärm (Pegelspitzen bis 73 dB(A)) nicht gewährleistet<br />

ist.<br />

101 Vgl. oben Seite 19-21.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!