04.02.2013 Aufrufe

Anlage 2 Rechtsgutachten - RIS

Anlage 2 Rechtsgutachten - RIS

Anlage 2 Rechtsgutachten - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a) Skatefläche als ortsfeste Einrichtung<br />

Stand: 04.03.2011 <strong>Anlage</strong> 2<br />

Der Georg-Freundorfer-Platz könnte eine ortsfeste Einrichtung i. S. d. § 3 Abs. 5 Nr. 1 Alt. 2<br />

BImSchG darstellen. In Abgrenzung zu § 3 Abs. 5 Nr. 2 BImSchG erfasst § 3 Abs. 5 Nr. 1<br />

BImSchG nur Einrichtungen, die nicht ortsveränderlich sind. 60 Dies trifft auf die Skatefläche<br />

des Georg-Freundorfer-Platzes unproblematisch zu.<br />

Der immissionsschutzrechtliche Begriff der Einrichtung wird im BImSchG nicht näher be-<br />

stimmt. Auch wird in vielen Fällen nicht näher zwischen dem in § 3 Abs. 5 BImSchG definier-<br />

ten Begriff der <strong>Anlage</strong> und der ortsfesten Einrichtung als Unterfall des <strong>Anlage</strong>nbegriffes un-<br />

terschieden. In der Rechtsprechung und Verwaltungspraxis werden beide Begriffe grund-<br />

sätzlich sehr weit ausgelegt. 61 In der Rechtsprechung wurde zum Beispiel der Betriebshof<br />

der Stadtreinigung, 62 Garagen, 63 Grillplätze, 64 Kinderspielplätze, 65 sowie Lager-, 66 Park- 67 und<br />

Sportplätze 68 als ortfeste <strong>Anlage</strong>n bzw. Einrichtungen qualifiziert. Auch Skateanlagen sind<br />

nach der Rechtsprechung ortsfeste <strong>Anlage</strong>n. 69<br />

In Anbetracht der sehr weiten Begriffsbestimmung muss auch der als Skatefläche genutzte<br />

Teil des Georg-Freundorfer-Platzes als ortsfeste <strong>Anlage</strong> bzw. Einrichtung i. S. v. § 3 Abs. 5<br />

Nr. 1 Alt. 2 BImSchG qualifiziert werden. Auch wenn die Skatenutzung auf dem südlichen<br />

Teil des Georg-Freundorfer-Platz planerisch weder erwünscht, noch vorgesehen war, so<br />

wurde die dortige Asphaltfläche mit Sitzelementen aus Beton und Metallkanten, dennoch seit<br />

dem Jahr 2002 faktisch als Skateanlage genutzt. Durch das Aufstellen der Schilder Ende des<br />

Jahres 2002 hat die LHS München zudem diese Art der Nutzung des Georg-Freundorfer-<br />

Platzes zu bestimmten Tageszeiten in rechtlicher Hinsicht gestattet. Die Gestattung durch<br />

die LHS München bewirkte mithin eine Nutzung des südlichen Teils des Georg-Freundorfer-<br />

Platzes als Skateanlage im Rechtssinne. Ein immissionsschutzrechtlicher Unterschied zwi-<br />

schen einer Fläche, auf der sich z. B. eine Half-Pipe oder Holzrampen befinden, und die da-<br />

mit unzweifelhaft eine Skateanlage im Sinne der Rechtsprechung darstellt, 70 und einer Flä-<br />

che, auf der Sitzelemente aus Beton, welche mit einer Metallkante verblendet sind, stehen,<br />

und diese zur Skateausübung verwendet werden, ist nicht ersichtlich.<br />

60<br />

Jarass, a.a.O., Fn. 46, § 3 Rn. 69 f.<br />

61<br />

Jarass, a.a.O., Fn. 46, § 3 Rn. 71 und § 22 Rn. 9 m.w.N.<br />

62<br />

VG Berlin, Zeitschrift für Umwelt und Planungsrecht, 1984, 102.<br />

63<br />

OVG Hamburg, Beschluss vom 13.10.1989 – BS II 44/89 – NVwZ 1990, 379; OVG Nordrhein-Westfalen, NWVBl 1989, 445.<br />

64<br />

BayVGH, Urteil vom 15.06.1989 – 22 B 87.1866 – NVwZ-RR 1989, 532.<br />

65<br />

BayVGH, BayVBl. 1993, 434.<br />

66<br />

Jarass, a.a.O., Fn. 46, § 22 Rn. 9 m.w.N.<br />

67<br />

OVG Münster, Urteil vom 26.11.1999 – 21 A 891/98 – NJW 2000, 2124; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 08.02.2000 –<br />

10 S 72/99 – VBlBW 2000, 483.<br />

68<br />

BVerwG, Urteil vom 19.01.1987 – 7 C 77/87 – NJW 1989, 1791; BVerwG, Urteil vom 17.08.1999 – 4 CN 4/98 – NVwZ 2000,<br />

550.<br />

69 OVG Koblenz, Urteil vom 08.12.1999 – 7 A 11469/98 – NVwZ 2000, 1150.<br />

70 Vgl. Fn. 69.<br />

Becker Büttner Held · Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater · Partnerschaft · Sitz: München · AG München PR 627<br />

04820-10/1531145 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!