05.02.2013 Aufrufe

Pädagogische Intervention bei Kindern mit Legasthenie - Bücher für ...

Pädagogische Intervention bei Kindern mit Legasthenie - Bücher für ...

Pädagogische Intervention bei Kindern mit Legasthenie - Bücher für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2 Lerntheoretische Überlegungen zur pädagogisch-präventiven<br />

<strong>Intervention</strong> ........................................................................................................ 84<br />

8 Möglichkeiten der pädagogischen <strong>Intervention</strong> <strong>mit</strong> dem Modell Maria<br />

Montessoris und der AFS-Methode nach Astrid Kopp-Duller ....................... 85<br />

8.1 Ansätze nach dem Konzept von Maria Montessori.................................... 85<br />

8.1.1 Grundlagen des Montessori-Modells ...................................................... 88<br />

8.1.2 Aktualität des Montessori-Modells ......................................................... 100<br />

8.1.3 Pädagogisch orientiertes <strong>Legasthenie</strong>training <strong>mit</strong> Montessori-<br />

Material .................................................................................................. 104<br />

8.2 Ansätze nach der AFS-Methode von Astrid Kopp-Duller ......................... 107<br />

8.2.1 Grundlagen der AFS-Methode .............................................................. 107<br />

8.2.2 Pädagogisch orientiertes <strong>Legasthenie</strong>training nach der AFS-<br />

Methode ................................................................................................ 109<br />

9 Möglichkeiten elterlich-präventiver <strong>Intervention</strong> ........................................ 114<br />

9.1 Wie können Eltern die pädagogisch-didaktischen Erkenntnisse der<br />

Frühförderung legasthener Kinder einsetzen? ........................................... 115<br />

9.2 Wie können Eltern zur Prävention von legastheniebedingten<br />

Schwierigkeiten <strong>bei</strong>m Schriftspracherwerb <strong>bei</strong>tragen? .......................... 118<br />

10 Abschließende Diskussion ............................................................................ 134<br />

Literaturverzeichnis ................................................................................................ 138<br />

Anhang .................................................................................................................... 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!