06.02.2013 Aufrufe

Exkursionsbericht (pdf) - GRK 820 - Christian-Albrechts-Universität ...

Exkursionsbericht (pdf) - GRK 820 - Christian-Albrechts-Universität ...

Exkursionsbericht (pdf) - GRK 820 - Christian-Albrechts-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

Abb. 9:<br />

Energieverteilung zwischen PSII und PSI:<br />

Pflanzen können sich an verschiedene<br />

Lichtzusammensetzungen anpassen, in dem<br />

sie Komponenten des Lichtsammelsystems<br />

am PSII (LHCII) zwischen PSI und PSII über<br />

eine reversible Phosphorylierung lateral<br />

verlagern. Solche Transfers sind bekannt als<br />

„state transitions“. Das Protein PSI-H kann<br />

Komponenten des LHCII binden. Solche<br />

Adaptationen sind wichtig um eine optimale<br />

Ausnutzung der Lichtenergie zu<br />

gewährleisten. Mit Hilfe der state transition<br />

können beide PS gleich gut von der<br />

absorbierten Strahlung profitieren und die<br />

von ihnen angetrie-benen Reaktionsabläufe<br />

sind optimal aufeinander abgestimmt.<br />

(Quelle: www.adm.kvl.dk/english/research<br />

/annualreport2000/ plbio2000uk.<strong>pdf</strong>)<br />

Zu allen am PSI beteiligten Proteinen stehen Arabidopsis thaliana-Mutanten zur Verfügung, so dass<br />

eine Analyse der Bedeutung der einzelnen Proteine für die Photosynthese und in der Photoinhibition<br />

möglich ist. Beispielsweise konnte gezeigt werden, dass das Protein PSI-H essentiell für die<br />

statetransition (Abb.3) ist, PSI-F für photoautotrophes Wachstum maßgeblich verantwortlich ist, und<br />

PSI-D mit der Menge an PSI korreliert.<br />

Literatur<br />

A. Haldrup, C. Lunde and H.V. Scheller (2003): Arabidopsis thaliana Plants Lacking the PSI-D Subunit<br />

of Photosystem I Suffer Severe Photoinhibition, Have Unstable Photosystem I Complexes, and Altered<br />

Redox Homeostasis in the Chloroplast Stroma. J. Biol. Chem. 278: 33276-33283<br />

A. Haldrup, H.V. Scheller, B.L. Møller and C. Girnth-Diamba (2003) : Forskningsbaseret undervisning<br />

på Landbohøjskolen - bioteknologi i højsædet. Naturens Verden 7/8: 16-21<br />

C. Lunde, P.E. Jensen, L. Rosgaard, A. Haldrup, M. Gilpin and H.V. Scheller (2003): Plants impaired<br />

in state transitions can to a large degree compensate for their defect. Plant Cell Physiology 44: 44-54<br />

H.V. Scheller (2003): Genteknologi og planteproduktion. Tidsskrift for Landøkonomi 1: 16-24<br />

J.A. Ihalainen, M. Rätsep, P.E. Jensen, H.V. Scheller, R. Croce, R. Bassi, J.E.I. Korppi-Tommola and<br />

A. Freiberg (2003): Red Spectral Forms of Chlorophylls in Green Plant PSI - A Site-Selective and<br />

High-Pressure Spectroscopy Study. J. Physical Chem. 107: 9086-9093<br />

K.J. Nunan and H.V. Scheller (2003): Pectin biosynthesis: Solubilization of an arabinan<br />

arabinosyltransferase activity from mung bean hypocotyls. Plant Physiology 132: 331-342<br />

L.E.M. Fernández, N. Obel, H.V. Scheller and P. Roepstorff (2003): Characterization of plant<br />

oligosaccharides by MALDI and electrospray mass spectrometry.J. Mass Spec. 38: 427-437<br />

M.G. Palmgren and H.V. Scheller (2003): Grøn er vårens hæk. Kaskelot 140: 6-8<br />

N. Obel, A. Porchia and H.V Scheller (2003): Intracellular feruloylation of arabinoxylan in wheat:<br />

evidence for feruloyl-glucose as precursor. Planta 216: 620-629<br />

P.E. Jensen, A. Haldrup, L. Rosgaard and H.V. Scheller (2003): Molecular dissection of photosystem I<br />

in higher plants: topology, structure and function. Physiologia Plantarum 119: 313-321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!