07.02.2013 Aufrufe

David Kriegleder, Die Integral-Theorie Ken Wilbers ... - Integral World

David Kriegleder, Die Integral-Theorie Ken Wilbers ... - Integral World

David Kriegleder, Die Integral-Theorie Ken Wilbers ... - Integral World

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 1: Form- und Materialbedingungen der Riedlschen Kosmologie 120<br />

1.4. Jürgen Habermas und die moderne Entwicklungspsychologie<br />

Im westlich-akademischen Mainstream war es Jürgen Habermas der – in Diskussion mit Niklas<br />

Luhmann - am längsten eine Gesellschaftstheorie des Evolutionismus zu vertreten versuchte und<br />

Mitte der 1970er Jahre in einer Reihe an Vorträgen betonte, dass die <strong>Theorie</strong> der soziokulturellen<br />

Evolution erneuert werden müsse. 121<br />

Da die <strong>Integral</strong>theoretiker rund um <strong>Ken</strong> Wilber in Jürgen<br />

Habermas den eigentlichen Gründer ihres neuen wissenschaftlichen Paradigmas sehen, lohnt es<br />

sich an dieser Stelle, einen gesonderter Blick auf dessen 1976 veröffentlichten Thesen in „Zur<br />

Rekonstruktion des Historischen Materialismus“ zu werfen:<br />

<strong>Die</strong> Habermas’schen Thesen zur Evolution der Gesellschaft sind eine charakteristische<br />

120 Ebd. S. 235.<br />

121 Somlai/Mihály, 2003, In: Meleghy/Niedenzu (Hrsg), S.46.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!