09.02.2013 Aufrufe

Lesekompetenz gehörloser und schwerhöriger ... - Sonos

Lesekompetenz gehörloser und schwerhöriger ... - Sonos

Lesekompetenz gehörloser und schwerhöriger ... - Sonos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(E) als Gesamtanzahl hörgeschädigter SchülerInnen in dem jeweiligen B<strong>und</strong>esland<br />

angenommen wird.<br />

48<br />

Land Berlin Brand. Brem. BW NRW RP<br />

SchülerInnen A 422 215 127 1844 2779 767<br />

% B 4% 2% 1% 16% 25% 7%<br />

ausländ. Sch. C 130 k.A. 26 268 678 118<br />

Anteil D 31% k.A. 20% 15% 24% 15%<br />

Integration E 137 192 23 715 375 263<br />

Anteil in Int. F 25% 47% 15% 28% 12% 26%<br />

Bay. HH Hessen MV Nieder. Saarl. Sachs. SA SH Thür.<br />

1844 A 232 756 155 1071 117 263 289 162 143<br />

16% B 2% 7% 1% 10% 1% 2% 3% 1% 1%<br />

179 C 81 163 3 152 17 15 2 22 1<br />

10% D 35% 22% 2% 14% 15% 6% 1% 14% 1%<br />

181 E 42 128 69 k.A. k.A. 232 58 177 55<br />

9% F 15% 14% 31% k.A. k.A. 47% 17% 52% 28%<br />

Abb. 10: Statistische Angaben zu den einzelnen B<strong>und</strong>esländern<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Angaben können bereits deutliche Unterschiede in der Zusammensetzung der<br />

Schülerschaft in den einzelnen B<strong>und</strong>esländern festgestellt werden: Den höchsten Anteil<br />

ausländischer SchülerInnen in Hörgeschädigtenschulen von mind. 20% haben die Stadtstaaten<br />

Berlin, Hamburg <strong>und</strong> Bremen sowie die Flächenländer Nordrhein-Westfalen <strong>und</strong> Hessen, den<br />

geringsten Anteil zeigen die „neuen“ B<strong>und</strong>esländer mit einem Anteil von 1% bis 6%. 66<br />

In Hinblick auf die Quote von IntegrationsschülerInnen zeigt Schleswig-Holstein, das für sein<br />

entwickeltes Integrationssystem bekannt ist (Günther 2002, 6f., Mangold 2008), den höchsten<br />

Wert, dicht gefolgt von Brandenburg <strong>und</strong> Sachsen. Den geringsten Anteil von<br />

hörgeschädigten IntegrationsschülerInnen zeigt Bayern.<br />

66 Zu zwei der drei Berliner Hörgeschädigtenschulen liegen getrennte Zahlen aus dem Jahr 2004 vor, die diesen<br />

Unterschied von ehemals west- <strong>und</strong> ostdeutschem Gebiet innerhalb des Stadtstaates widerspiegeln: An der<br />

(ehemals westberliner) Ernst-Adolf-Eschke-Schule haben 40% der Kinder einen Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

(Fuchsmann 2004, 121) <strong>und</strong> an der (ehemals ostberliner) Margarethe-von-Witzleben-Schule nach offiziellen<br />

Kriterien nur 11% (Dörfer 2004, 128).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!